26.10.2021
Im Herbst wartet Deutschlands größte Motorsportzeitschrift mit einer besonderen Themenvielfalt auf. Von der Formel 1 über Sportwagen und Rennsporthistorie ist alles dabei – sogar das absolute Exotenthema Dragster. Schließlich möchte Racer's finest – so der Untertitel von PITWALK – gerade nach grauen Herbsttagen die langen Leseabende vergolden.
Deswegen gibt's auch ein ganz exklusives Gewinnspiel – mit einem Helmreplikat von Mick Schumacher als Hauptgewinn, veredelt mit einem Originalautogramm vom Sohn des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher.
Mick Schumacher spielt auch sonst im Heft eine tragende Rolle. Wie tickt der Formel 1-Neuling? Und hat er wirklich das Zeug dazu, im Grand Prix-Sport eine ganz große Karriere einzuschlagen? Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, geht diesen beiden Kardinalfragen in einer großen und außergewöhnlich einfühlsamen Titelgeschichte auf den Grund – sodass Ihr Mick Schumacher von Facetten und aus Blickwinkeln kennenlernt, die auch für Grand Prix-Insider neu sind.
Doch nicht nur die Gegenwart, sondern auch die mythenumwobene Vergangenheit der Königsklasse fasziniert die Leser der neuen Ausgabe von PITWALK. So berichten wir von einer Gedenkveranstaltung der elitären Graf Berghe von Trips'schen Sportstiftung, in der auf einem Schloss des 60. Todestages vom adeligen deutschen Formel 1-Helden gedacht wurde. Und Autor Mark Cole widmet seine Serie Good Old Boys wieder in Good Old Girl um – und beleuchtet die Grand Prix-Abenteuer der ehemaligen englischen Skirennläuferin Divina Galica.
In einer aufwändigen Fotoreportage dokumentiert PITWALK, wie sich die Rennauto-Lenkräder über die Jahrzehnte hinweg von Steuern zu digitalisierten Schaltzentralen entwickelt haben. PITWALK hatte dafür Zugang zu historischem Material von Porsche Motorsport – vom legendären 917 über die frühen Cup-Renner, die 919 hybrid bis hin zu den aktuellen GT-Modellen zeichnet die Bildergeschichte eine faszinierende Technikentwicklung statt, die bislang im Verborgenen gehalten wurde.
In dieselbe Kerbe schlägt auch eine exklusive Technikgeschichte über die Entwicklung und das Innenleben der jungen Mittelmotor-Corvette C8 für die GTE- und GT3-Klasse der IMSA und der 24 Stunden von Le Mans. In dieser Story kommen nicht nur die Fahrer, sondern auch die wesentlichen Ingenieure zu Wort – und erläutern, wie der Konzeptwechsel des sagenumwobenen amerikanischen Muscle Car vonstatten gegangen ist.
PITWALK wäre nicht Racer's finest, wenn das Magazin seine Leser nicht in jeder Ausgabe mit mindestens einem erstaunlichen Thema verblüffen würde. In Heft 63 von Ende Oktober 2021 sind es sogar gleich zwei frappierende Geschichten. Chefredakteur Norbert Ockenga hat einen Dragster-Fahrer besucht, der in einem Vorort der ostfriesischen Kleinstadt Aurich sein mehr als 1.000 PS starkes Monster auf der Diele eines alten Gulfhofs wartet. Und Autor Mark Cole erinnert an die ebenso spektakuläre wie kontroverse und kurzlebige Geschichte des Birmingham Super Prix, der in Englands Second City für ein paar wenige Jahre ein unfallträchtiges Spektakel für Formel 3000 und BTCC bildete.
Darüberhinaus enthüllt PITWALK die Pläne, aus dem Gruppe C-Supercup in Hockenheim ab dem kommenden Jahr eine Rennserie mit vier Läufen zu machen. Und schildert in dem Kontext auch aus der Insiderperspektive, wie man als Team und Fahrer die millionenteuren Prototypen aus der goldenen Ära des Langstreckensports heutzutage im Historischen Rennsport einsetzen und betreuen muss.
Kolumnist Simon Pagenaud schwärmt in seinen eigenen Worten vom ersten Music City Grand Prix in Nashville, der das Zeug zu einem neuen Highlight im IndyCar-Kalender hat.
Da die Rallye Dakar auch schon ihre Schatten vorauswirft, widmet sich PITWALK in gleich drei Geschichten dem Marathonrallyesport. Motorradstar Toby Price verrät in einem sehr persönlichen und tiefschürfenden Interview, was die Faszination und die größte Herausforderung von Wüstenrallyes auf zwei Rädern ausmacht – und wie die Aktiven mit der omnipräsenten Gefahr umgehen. Mit so viel Gänsehautgarantie hat sich schon lange kein Rennfahrer mehr in einem Interview geöffnet.
Daneben portraitiert Chefredakteur Ockenga den Südafrikaner Henk Lategan – der als eines der größten Talente im Marathonrallyesport für Autos gilt. Und er beleuchtet einen ganz neu entwickelten synthetischen Treibstoff, der in der Wüste die ökologische Wende einläuten und den Nachhaltigkeitsgedanken in die Dünenlandschaften tragen soll.
Und schließlich bleibt Mick Schumacher nicht der einzige Sohn eines ganz großen Vaters in der neuen Ausgabe von PITWALK. Weil Fabio Schwarz mit bubihaften 16 Jahren gerade seine ersten Erfolge im internationalen Rallyesport einfährt, hat Ockenga zum Vater-Sohn-Gespräch geladen: Vater Armin ist schließlich ein ehemaliger Rallye-Europameister und langjähriger -WM-Starter. In einem ausgiebigen Gespräch verraten Armin und Fabio Schwarz viel darüber, wie Motorsport als Familienunternehmen funktioniert – bis hin zu den ganz persönlichen Ängsten eines Vaters, wenn der Sprössling im tiefen Wald verschwindet.
Die neue Ausgabe – Heft 63 – der Zeitschrift PITWALK ist seit dem 29. Oktober 2021 für 9,80 Euro im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich. Oder Ihr bestellt es direkt beim Verlag – über https://shop.pitwalk.de/magazin/101/ausgabe-63?c=6 oder mit einer E-Mail an shop@pitwalk.de Es wird sich sicher lohnen – bei DER Themenvielfalt.
12.12.2024
09.09.2024
11.07.2024
22.04.2024
23.02.2024
17.11.2023
21.09.2023
13.07.2023
24.04.2023
15.02.2023
29.12.2022
13.10.2022
29.08.2022
20.06.2022
26.04.2022
14.02.2022
17.12.2021
26.10.2021
28.08.2021
14.06.2021
19.04.2021
19.02.2021
07.12.2020
28.10.2020
17.08.2020
22.06.2020
01.05.2020
14.02.2020
18.12.2019
07.11.2019
07.08.2019
03.06.2019
03.04.2019
15.02.2019
30.11.2018
28.09.2018
13.07.2018
18.05.2018
20.04.2018
16.02.2018
24.11.2017
29.09.2017
18.08.2017
07.06.2017
28.04.2017
17.02.2017
15.12.2016
23.09.2016
15.07.2016
03.06.2016
15.04.2016
26.02.2016
15.12.2015
15.09.2015
31.07.2015
15.05.2015
20.03.2015
19.12.2014
17.10.2014
15.08.2014
15.06.2014
15.04.2014
15.02.2014
15.12.2013
19.09.2013
25.07.2013
30.05.2013
14.03.2013
15.12.2012
15.10.2012
15.08.2012
15.06.2012
15.04.2012
15.02.2012
15.11.2011
15.09.2011
15.07.2011
13.05.2011
15.02.2011
15.12.2010