16.02.2018
Endlich – die gemütlichen Wochenenden sind vorbei. Und pünktlich zum neuen Spektakel von Formel 1 und Co. ist auch die aktuelle Ausgabe von PITWALK wieder am Start. Das 180 Seiten starke Premiummagazin mit allem, was Motorsportfans begeistert, ist seit dem 16. Februar 2018 im gesamten deutschsprachigen Raum im Handel.
Die Grand Prix-Szene nimmt – passend zum Saisonauftakt – einen großen Raum im Heft ein. In einer exklusiven Technikanalyse enthüllt die neue PITWALK exklusiv, dass Mercedes mit dem neuen Auto einen radikal anderen Weg einschlägt – und warum dieser Konzeptwandel gerade in diesem Jahr besonders riskant für die Schwaben wird. In der aufwändig recherchierten Hintergrundgeschichte werden alle Zusammenhänge zwischen Crashstruktur, Halo-Sicherheitskäfig, neuer Aerodynamik und der Bodenfreiheit der Boliden erklärt und in einen Kontext gesetzt. Außerdem enthüllt PITWALK auch als weltweit erstes Medium die wahren Leistungsdaten der Formel 1-Motoren zu Beginn ihres Entwicklungszyklus’ 2018.
Neben diesen einzigartigen Einblicken in die – an sich geheimgehaltene – Welt der Grand Prix-Hochtechnik bemüht PITWALK-Autor Achim Schlang die Satire. Der langjährige Formel 1-Reporter verfasste wieder seinen berühmten ironischen Jahresrückblick auf das, was die Saison 2018 gebracht haben könnte. Oder auch nicht.
Und Schlang nimmt auch eines der erfolglosesten Teams der Formel 1-Geschichte unter die Lupe: Das fulminante Scheitern von Andrea Moda lässt die Leser ebenso erheitert wie verwundert zurück.
Das gilt auch für die neueste Episode von Carlton Kirbys Series „Good Old Boys“, in der Wendell Scott portraitiert wird – der erste Farbige, der in der stockkonservativen NASCAR-Serie in den USA ein Rennen gewann.
Der der Motorsport in den Staaten schon seit längerer Zeit wieder aus dem Winterschlaf erwacht ist, bildet der US-Sport auch eine tragende Säule der neuen PITWALK. Der anhaltende Aufschwung der IndyCar-Serie wird auf den Grund gegangen. Dazu liefert die Zeitschrift eine mitreißende Reportage über einen Tracktest von IMSA-Sportwagenmeister Jordan Taylor und seinem Teamkollegen Renger van der Zande. Die beiden DPi-Stars fuhren eines der wunderlichsten Autos probe, das je für die 24 Stunden von Le Mans gebaut wurde – den Cadillac Series 61 von Briggs Cunningham aus dem Jahre 1950. Taylor vergleicht das völlig zurecht „Le Monstre“ genannte Vehikel mit seinem aktuellen Cadillac aus der so sehr boomenden IMSA-Serie.
Ein weiteres Highlight für Sportwagenfans ist eine Reportage mitten aus der Box des Porsche-Teams. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga durfte sich bei einem Sechstunden-Rennen der Sportwagen-WM in der Box umschauen und im Teamfunk zwischen Rennfahrern und Ingenieuren live mithören. So nahe wie in der daraus entstandenen Reportage kommt man als Außenstehender dem Geschehen in einem Rennen sonst nie.
Gleichermaßen außergewöhnlich ist die Auskunftsfreudigkeit von Tommi Mäkinen. Der vierfache Rallyeweltmeister und heutige Toyota-Teamchef in der WM gilt von jeher als der große Schweiger. Doch im Gespräch mit Ockenga gewährte BigMäk tiefe und bisher noch nirgends zu lesende Einblicke in die Erfolgsgeschichte hinter dem Toyota-Comeback in der Rallyeszene.
Eine weitere oft unterschätzte Legende des Motorsports ist Herbert Schnitzer, der Teamchef von Schnitzer-BMW aus Freilassing. In einem einfühlsamen, höchst bayerisch angehauchten Portrait lernen Sie Schnitzer von einer bislang unbekannten Seite kennen.
Den Abschluss des großen Querschnitts durch die wichtigsten Motorsportsdisziplinen bildet eine ausführliche Rückschau auf die Rallye Dakar vom Januar 2018. Neben einer Analyse über den unglaublichen Härtegrad der Wüstenrallye rückt PITWALK zwei Hauptdarsteller aus Spanien in den Fokus. Eigentlich sogar drei: Denn X-Raid-Star Nani Roma hat seinen Kindheitsfreund, den heutigen Starkoch Nandu Jubany, zur Teilnahme bei der Dakar angestiftet, und die beiden plaudern auf humorvolle und mitreißende Weise über ihre gemeinsame Leidenschaft. Und Laia Sanz ist seit Jahren die erfolgreichste Dame in der Wüste – und qualifiziert sich damit für eine ausgiebige Personalitystory.
So bietet die neue PITWALK denn auf 180 Seiten wieder hochwertigen Qualitätsjournalismus aus allen Facetten des Motorsports – angereichert mit aufwändiger Fotografie und einer einzigartigen Optik und Haptik. Das Magazin ist seit dem 16. Februar 2018 im gesamten deutschsprachigen Raum im Handel. Alternativ können Sie es für 9,80 Euro plus Porto auch direkt bestellen – mit einer Mail an shop@pitwalk.de, per Fax an die deutsche Nummer 04943/924309 oder über die Bestellfunktion auf dieser Website.
Viel Spaß beim Lesen!
12.12.2024
09.09.2024
11.07.2024
22.04.2024
23.02.2024
17.11.2023
21.09.2023
13.07.2023
24.04.2023
15.02.2023
29.12.2022
13.10.2022
29.08.2022
20.06.2022
26.04.2022
14.02.2022
17.12.2021
26.10.2021
28.08.2021
14.06.2021
19.04.2021
19.02.2021
07.12.2020
28.10.2020
17.08.2020
22.06.2020
01.05.2020
14.02.2020
18.12.2019
07.11.2019
07.08.2019
03.06.2019
03.04.2019
15.02.2019
30.11.2018
28.09.2018
13.07.2018
18.05.2018
20.04.2018
16.02.2018
24.11.2017
29.09.2017
18.08.2017
07.06.2017
28.04.2017
17.02.2017
15.12.2016
23.09.2016
15.07.2016
03.06.2016
15.04.2016
26.02.2016
15.12.2015
15.09.2015
31.07.2015
15.05.2015
20.03.2015
19.12.2014
17.10.2014
15.08.2014
15.06.2014
15.04.2014
15.02.2014
15.12.2013
19.09.2013
25.07.2013
30.05.2013
14.03.2013
15.12.2012
15.10.2012
15.08.2012
15.06.2012
15.04.2012
15.02.2012
15.11.2011
15.09.2011
15.07.2011
13.05.2011
15.02.2011
15.12.2010