+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

08.12.2023

Walkner schwer verletzt


Matthias Walkner wird die Rallye Dakar im Januar nicht bestreiten können. Der Österreicher hat in Kalifornien bei den letzten Trainingsvorbereitungen für die härteste Rallye schwer verletzt.

Am Dienstagvormittag starten die Fahrer des KTM-Markenkonglomerats zu einer Besichtigungsrunde mit moderatem Trainingstempo. Walkner übersieht im aufgewirbelten Staub der vorderen Kollegen eine fünf Meter hohe Abrisskante und landet noch dazu in einem kleinen Gegenhang. Der Einschlag aus dieser Höhe ist derart groß, dass er zu Sturz kommt. Nach einer reibungslosen Erstversorgung vor Ort und einer sehr gut funktionierenden Rettungskette wird der Kuchler sofort ins Desert Regional Medical Center nach Palm Springs geflogen.

Die erste Diagnose seitens der behandelnden Ärzte in Amerika fällt erschütternd aus. Walkner zieht sich mehrfache, auch offene, Frakturen an Schien- und Wadenbein und am Fuß zu sowie einen komplexen Trümmerbruch am linken oberen Sprunggelenk. Auch eine Knieverletzung wird vermutet. Die erste Operation am Dienstag ist gut verlaufen. Wann Walkner transportfähig sein wird, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Sobald wie möglich wird Walkner nach Österreich ins UKH Graz, wo auch Max Franz behandelt wurde, überstellt.

Walkner schildert aus dem Krankenbett: „Wir sind mit moderatem Tempo zu einer Besichtigungsfahrt unserer Trainingsrunde aufgebrochen. Wie so oft in unserem Sport ist das Licht sehr flach, dazu kommt ein wenig aufgewirbelter Staub von den vorderen Fahrern und schlechte Kontrastverhältnisse. Ich habe zu den Teamkollegen einen guten Abstand gehalten und bin ein schnelles, aber kein Renntempo gefahren. Ich habe eine fünf Meter hohe Abrisskante mit einem kleinen Gegenhang unten im Flachen übersehen. Der Aufprall war so enorm, dass ich sehr froh bin, mir keine grobe Rückenverletzung zugezogen zu haben. Die Fußverletzung ist leider schwerwiegend, und ich muss mich jetzt auf eine sehr lange Rehaphase einstellen.“

Vor Ort kümmert sich aktuell auch ein Team bestehend aus dem KTM-Team sowie einem Expertenteam vom Red Bull APC in Los Angeles um den Österreicher. Eine Teilnahme an der Dakar 2024 ist nach dem Horrocrash kein Thema. Durch die sehr schwerwiegende Verletzung ist es erstmal das Ziel, dass der ehemalige Dakar-SIeger in unabsehbarer Zeit sein Bein wieder bestmöglich belasten kann. Ob und wann die sportliche Karriere fortgeführt werden kann, kann zu diesem Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Aber Dakar-Teilnehmer sind ja bekanntlich aus einem ganz besonders harten Holz geschnitzt. So auch Walkner: Der Alpenländler hat schon mal eine halbe Rallye mit einem gebrochenen Sprunggelenk durchgefahren. Er wird sich also auch jetzt zurück in den Sattel kämpfen.

Was für eine besondere Spezies die Helden der Wüste sind, zeigt auch ein Interview in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK – dem Leitmedium in Sachen Dakar-Coverage in Deutschland schlechthin. Dort schildert der ehemalige Motorradsieger und jetzige Autofahrer Nani Roma, wie er eine Krebsdiagnose verarbeitet und die Chemotherapie nach zwei Jahren harten Kampfes so gut überstanden hat, dass er im Januar 2024 in einem Ford Ranger sein Comeback geben kann. Das lesenswerte, weil sehr emotionale und außergewöhnlich offene Interview findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/116/ausgabe-75?c=6


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA