07.07.2025
Hallo liebe PITWALK-Freund,
es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr Zeit gegönnt, weil wir auf zwei große Entwicklungen der letzten Zeit eingehen wollten: die Vorkommnisse rund um die großen 24-Stundenrennen in Le Mans und aufm Nürburgring.
Dass da so viel schiefgelaufen ist, haben wir zum Anlass für eine große Leserumfrage genommen, in der wir uns nach ihren Neigungen und Interessen im Motorsport allgemein und bei Rennbesuchen insbesondere erkundigten. Erfreulich viele von Ihnen haben mitgemacht – und wir brauchten natürlich unsere Zeit, die Antworten auszuwerten. Deswegen mussten Sie etwas länger als avisiert aufs neue Heft warten.
Dafür ist das nun aber auch etwas ganz Besonderes geworden. Erstmals überhaupt in den letzten mindestens 35 Jahren haben die Leser das Wort. Also die Kernzielgruppe, für die man das Ganze überhaupt macht: Rennen veranstalten, eine Zeitschrift darüber verlegen. Ich kann mich in meiner ganzen Berufserfahrung jedenfalls nicht daran erinnern, dass die Meinung der Leser und Fans in Deutschland jemals so umfassend eingeholt worden wäre. Geschweige denn danach auch noch so veröffentlich wie nun in der neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift.
Daraus ergeben sich natürlich mehrere Dinge: Gesprächsbedarf mit Veranstaltern, Schlussfolgerungen für die Ausrichter von Rennen – und auch für die Inhalte von PITWALK. Wir sind jedenfalls stolz und Ihnen dankbar zugleich, dass wir alle zusammen diese Riesenumfrage auf die Beine gestellt haben.
Die Ergebnisse nehmen natürlich einen großen Rahmen in der neuen, 180 Seiten dicken Zeitschrift ein, die gerade gedruckt wird. Wir beleuchten Ihre Antworten – und analysieren auch, warum die drei großen Gewinner in Ihrer Gunst so gut abgeschnitten sind: DTM, Historischer Motorsport und Motorradrennen. Das war ein gewaltiges Stück Arbeit – und führt zu verblüffenden Inhalten, auf die Sie jetzt schon gespannt sein können.
Genauso wie auf unser großes Gewinnspiel: Sie können eine All-inclusive-Reise zur Marathonrallye-WM nach Marokko om Oktober gewinnen. Wie – das steht in einer der besten Geschichten in der neuen Ausgabe: einer Selbsterfahrung im Cockpit des Dacia Sandrider für die Rallye Dakar, die völlig neue Perspektiven auf die härteste Rallye der Welt eröffnen.
Die Dakar ist auch eine jener Sparten, die als Gewinner aus unserer Umfrage hervorgegangen sind. Deswegen nimmt auch sie einen großen Rahmen ein: mit den Selbsterfahrungseinblicken in das modernste Auto der Rallye, aber auch mit einer exklusiven Enthüllungsgeschichte über die Pläne von James Glickenhaus im Marathonrallyesport und was ein ehemaliger KTM-Motorradfahrer damit zu tun hat.
Apropos exklusiv: Wir enthüllen auch erstmals genau, wie die neuen Regeln für die Rallye-WM aussehen – und wer sich wirklich dafür interessiert. Und wir stellen in unserer Serie „Good Old Boys“ eine ganz besondere Frau vor: Isolde Holderied, die einstige Damen-Rallyeweltmeisterin. Eine mindestens genauso ungewöhnliche Frau ist Kim Irmgartz – eine frühere Misswahlgewinnerin in einem Landeswettbewerb dieser Schönheitsköniginnen, die sehr erfolgreich Motocross fährt.
Und dann haben noch den Größten aller Zeiten prominent im Heft: Walter Röhrl. Der erinnert sich in einem ganz und gar außgerwöhnlichen redaktionellen Umfeld an einige Leuchtturmkapitel seiner Karriere – und trifft dabei auf Celina Liebmann, die amtierende Speedwaydamenweltmeisterin. Die bringt Röhrl live im Heft einige Tipps bei, wie er bei seinen künftigen Schaukämpfen gegen Karl Maier auf den diversen Speedway- und Langbahnen, die er immer wieder fährt, auch mal gewinnen kann.
Überhaupt ist das neue Heft voll von außergewöhnlichen Menschen. Dazu zählt auch Robert Wickens. Der Kanadier ist seit einem IndyCar-Unfall auf den Rollstuhl angewiesen – fährt aber dennoch in der IMSA-Serie eine Corvette GT3 und war beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring in einem TCR-Tourenwagen am Start. Man hat den Kommentatoren im Stream angemerkt, dass sie sich nicht mit Wickens und dessen Auto befasst haben. Deswegen tun wir das um so mehr. Denn Wickens erzählt in Ausgabe 82 von PITWALK im bemerkenswerter Offenheit von seinem neuen Leben – und es gibt auch eindrucksvolle technische Einblicke in die Art, wie man die GT3- und TCR-Autos behindertengerecht umgerüstet hat.
PITWALK bleibt auch in dieser Ausgabe seinem Anspruch treu, die Maßstäbe im Motorsportjournalismus zu verschieben. Und mit der Umfrage samt deren Auswertung setzen wir jetzt, kurz vorm 15-jährigen Jubiläum, noch einen drauf.
Lesen Sie wieder mit? Dann schicken Sie eine Email an verlag@pitwalk.de, und wir schicken Ihnen die 180 Seiten starke neue Ausgabe wie üblich für 9,80 plus Porto direkt nach Hause.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, bald wieder von Ihnen zu hören.
Viel Vorfreude auf Ausgabe 82 von PITWALK!