+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

07.07.2025

Umgefragt und viel gelernt


Hallo liebe PITWALK-Freund,

es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr Zeit gegönnt, weil wir auf zwei große Entwicklungen der letzten Zeit eingehen wollten: die Vorkommnisse rund um die großen 24-Stundenrennen in Le Mans und aufm Nürburgring.

Dass da so viel schiefgelaufen ist, haben wir zum Anlass für eine große Leserumfrage genommen, in der wir uns nach ihren Neigungen und Interessen im Motorsport allgemein und bei Rennbesuchen insbesondere erkundigten. Erfreulich viele von Ihnen haben mitgemacht – und wir brauchten natürlich unsere Zeit, die Antworten auszuwerten. Deswegen mussten Sie etwas länger als avisiert aufs neue Heft warten.

Dafür ist das nun aber auch etwas ganz Besonderes geworden. Erstmals überhaupt in den letzten mindestens 35 Jahren haben die Leser das Wort. Also die Kernzielgruppe, für die man das Ganze überhaupt macht: Rennen veranstalten, eine Zeitschrift darüber verlegen. Ich kann mich in meiner ganzen Berufserfahrung jedenfalls nicht daran erinnern, dass die Meinung der Leser und Fans in Deutschland jemals so umfassend eingeholt worden wäre. Geschweige denn danach auch noch so veröffentlich wie nun in der neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift.

Daraus ergeben sich natürlich mehrere Dinge: Gesprächsbedarf mit Veranstaltern, Schlussfolgerungen für die Ausrichter von Rennen – und auch für die Inhalte von PITWALK. Wir sind jedenfalls stolz und Ihnen dankbar zugleich, dass wir alle zusammen diese Riesenumfrage auf die Beine gestellt haben.

Die Ergebnisse nehmen natürlich einen großen Rahmen in der neuen, 180 Seiten dicken Zeitschrift ein, die gerade gedruckt wird. Wir beleuchten Ihre Antworten – und analysieren auch, warum die drei großen Gewinner in Ihrer Gunst so gut abgeschnitten sind: DTM, Historischer Motorsport und Motorradrennen. Das war ein gewaltiges Stück Arbeit – und führt zu verblüffenden Inhalten, auf die Sie jetzt schon gespannt sein können.

Genauso wie auf unser großes Gewinnspiel: Sie können eine All-inclusive-Reise zur Marathonrallye-WM nach Marokko om Oktober gewinnen. Wie – das steht in einer der besten Geschichten in der neuen Ausgabe: einer Selbsterfahrung im Cockpit des Dacia Sandrider für die Rallye Dakar, die völlig neue Perspektiven auf die härteste Rallye der Welt eröffnen.

Die Dakar ist auch eine jener Sparten, die als Gewinner aus unserer Umfrage hervorgegangen sind. Deswegen nimmt auch sie einen großen Rahmen ein: mit den Selbsterfahrungseinblicken in das modernste Auto der Rallye, aber auch mit einer exklusiven Enthüllungsgeschichte über die Pläne von James Glickenhaus im Marathonrallyesport und was ein ehemaliger KTM-Motorradfahrer damit zu tun hat.

Apropos exklusiv: Wir enthüllen auch erstmals genau, wie die neuen Regeln für die Rallye-WM aussehen – und wer sich wirklich dafür interessiert. Und wir stellen in unserer Serie „Good Old Boys“ eine ganz besondere Frau vor: Isolde Holderied, die einstige Damen-Rallyeweltmeisterin. Eine mindestens genauso ungewöhnliche Frau ist Kim Irmgartz – eine frühere Misswahlgewinnerin in einem Landeswettbewerb dieser Schönheitsköniginnen, die sehr erfolgreich Motocross fährt.

Und dann haben noch den Größten aller Zeiten prominent im Heft: Walter Röhrl. Der erinnert sich in einem ganz und gar außgerwöhnlichen redaktionellen Umfeld an einige Leuchtturmkapitel seiner Karriere – und trifft dabei auf Celina Liebmann, die amtierende Speedwaydamenweltmeisterin. Die bringt Röhrl live im Heft einige Tipps bei, wie er bei seinen künftigen Schaukämpfen gegen Karl Maier auf den diversen Speedway- und Langbahnen, die er immer wieder fährt, auch mal gewinnen kann.

Überhaupt ist das neue Heft voll von außergewöhnlichen Menschen. Dazu zählt auch Robert Wickens. Der Kanadier ist seit einem IndyCar-Unfall auf den Rollstuhl angewiesen – fährt aber dennoch in der IMSA-Serie eine Corvette GT3 und war beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring in einem TCR-Tourenwagen am Start. Man hat den Kommentatoren im Stream angemerkt, dass sie sich nicht mit Wickens und dessen Auto befasst haben. Deswegen tun wir das um so mehr. Denn Wickens erzählt in Ausgabe 82 von PITWALK im bemerkenswerter Offenheit von seinem neuen Leben – und es gibt auch eindrucksvolle technische Einblicke in die Art, wie man die GT3- und TCR-Autos behindertengerecht umgerüstet hat.

PITWALK bleibt auch in dieser Ausgabe seinem Anspruch treu, die Maßstäbe im Motorsportjournalismus zu verschieben. Und mit der Umfrage samt deren Auswertung setzen wir jetzt, kurz vorm 15-jährigen Jubiläum, noch einen drauf.

Lesen Sie wieder mit? Dann schicken Sie eine Email an verlag@pitwalk.de, und wir schicken Ihnen die 180 Seiten starke neue Ausgabe wie üblich für 9,80 plus Porto direkt nach Hause.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, bald wieder von Ihnen zu hören.

Viel Vorfreude auf Ausgabe 82 von PITWALK!


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA