+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

14.10.2022

The Final Showdown


Das traditionelle Flutlichtrennen zum Saisonende auf dem Dohrener Eichenring findet nach dem erfolgreichen Start der German Speedway Masters 2021 auch in diesem Jahr unter dem Dach der GSM statt

Nach den packenden ersten beiden Durchgängen im bayerischen Olching und der Speedwayhochburg Teterow geht es für die Mannschaften und Fahrer im Emsland um den Einzel- und Gesamtsieg.

Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Lokalheld Kai Huckenbeck können sich der frisch gekürte Deutsche Meister Norick Blödorn vom einheimischen Emsland Speedway Team Dohren und der für den Olchinger MSC startend Valentin Grobauer, berechtigte Hoffnung auf den obersten Podiumsplatz machen. Auch der Lette Andzejs Lebedevs, der erneut für den Neubrandenburger MSC Vier Tore an das Startband gehen wird, kann sich nach seinem Sieg mit weißer Weste in Olching noch Chancen auf den ersten Platz ausrechnen.

Ähnlich wie bei den Fahrern sieht es in Dohren auch in der Mannschaftswertung nach einem Dreikampf um den Gesamtsieg aus.

Angeführt wird das Tableau von den etwas enteilt erscheinenden Dohrenern mit 65 Punkte),die sich auf ihrer Heimbahn die Tabellenführung von den auf den Plätzen folgenden Teams des MSC Bergring Teterow mit 43 Punkten sowie den DMV White Tigers/Black Forest Eagles mit 42 Punkten nicht mehr werden nehmen lassen wollen.

Wie im Speedwaysport so oft, hat sich das Fahrerfeld auch fürs große Saisonfinale unter Flutlicht kurzfristig durch persönliche Termine und den krankheitsbedingten Ausfall einiger Fahrer geändert.

Für das GSM Junior Team gehen statt Ben Ernst und Marius Hillebrand am Sonnabend der Däne Patrick Baek und der 18-jährige Youngster Jonny Wynant an den Start. Die Mannschaft des MSV Herxheim nominiert den erfahrenen und ebenfalls aus Dänemark stammenden Jonas Jeppesen nach. Desweiteren musste der Teterower Erik Riss seine Teilnahme kurzfristig absagen, ein adäquater Ersatz steht aber bereits in den Startlöchern

Der Dohrener Eichenring ist in einer Länge von 215 Metern die kürzeste Speedwaybahn in Europa. Durch die kaum vorhandenen Geraden wird hier spektakulär aus dem Fahrerlager gestartet, was im Speedwaysport einzigartig ist.

Die Zuschauer im Stadion können sich auch in diesem Jahr nicht nur auf ein Feuerwerk auf – sondern nach Abschluss des Rennens auch über der Bahn freuen.

Für alle Fans, die nicht vor Ort sein können, kommentieren Tobias Kroner und Norbert Ockenga das Geschehen live im Stream.

Es ist also angerichtet für ein prickelndes Finale der German Speedway Masters 2022.

Tickets gibt es online unter www.germamspeedwaymasters.com sowie an der Abendkasse.

Der Einlass ins Stadion beginnt um 16 Uhr, die Fahrerpräsentation um 19 Uhr und das Rennen um 19.20 Uhr.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 30.05.2025

    Langfinger

    Es ist in letzter Zeit ein übliches Bild geworden: Auf dem Presseparkplatz auf der Rennstrecke von Barcelona sieht man fast jeden Tag fluchende Kollegen, die vor ihren Autos stehen…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA