+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

11.03.2022

Rallye Seidenstraße findet statt


Die Rallye Seidenstraße wird wie geplant stattfinden – trotz des Ukraine-Krieges und der deswegen verhängten Sanktionen und Boykotte gegen Russland, deren Sportler und Veranstaltungen. Die Rallye Seidenstraße hätte eigentlich der vierte von fünf Läufen zur Marathon-WM für Autos, Motorräder, Side-by-Sides und Lkw sein sollen. Doch der WM-Status ist wegen der Maßnahmen gegen Russland nicht zu halten.

Stattdessen wird die Rallye Seidenstraße, die nach der Dakar als die zweithärteste Marathonrallye der Welt gilt und vor allem wegen ihres abwechslungsreichen Terrains äußerst beliebt ist, von den Veranstaltern umgewidmet. Sie wird nun als nationale russische Veranstaltung ausgeschrieben – und erhält so nominell den Status eines offenen Einladungsrennens, an dem auch internationale Aktive teilnehmen dürfen.

Dieser sport- und verbandspolitische Taschenspielertrick soll vermeiden, dass die Seidenstraße abgesagt oder verlegt werden muss – wie etwa die Rallye Kasachstan, die eigentlich der dritte Lauf zur Marathon-WM hätte sein sollen, nun aber vorbehaltlich der Ukraine-Kriegsentwicklung zunächst auf den Sommer verlegt wurde, wahrscheinlich aber ganz abgesagt werden wird.

Die Seidenstraßenmacher wollen zudem ihre Nenngelder für die Einschreibegebühren erheblich senken, um trotz der unsicheren Lage für internationale Starter attraktiv zu sein.

Die Rallye soll vom 6. bis zum 16. Juli von Astrachan nach Moskau führen, über insgesamt 4.380 Kilometer, davon 2.800 im Kampf gegen die Uhr.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 30.05.2025

    Langfinger

    Es ist in letzter Zeit ein übliches Bild geworden: Auf dem Presseparkplatz auf der Rennstrecke von Barcelona sieht man fast jeden Tag fluchende Kollegen, die vor ihren Autos stehen…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA