+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

01.07.2023

Neues Lese-Futter im Anmarsch


Hallo liebe PITWALK-Freunde,

in wenigen Tagen könnt Ih Euer persönliches Exemplar der neuen Ausgabe von PITWALK genießen. Lest Ihr wieder mit?

Wir haben erneut einen ganz besonderen Themenmix für Euch.

Und einem Gewinnspiel, bei dem man einfach mitmachen muss. PITWALK, TYPE S und Victor Smolski laden die Sieger zu einem Erlebniswochenende beim 1.000-Kilometerrennen auf dem Nürburgring ein – inklusive Freikarten und Zugang zum Adrenalin Race Camp, bei dem Sie tagsüber Motorsport aus der Innenansicht von Smolskis Team und abends Mini-Jamsessions mit dem Powermetal-Gitarristen aus Beckum. Dieses einzigartige Wochenende bei einem der stimmungsvollsten Veranstaltungen des Historischen Motorsports können Sie nur gewinnen, wenn Ihr die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift PITWALK genau studiert.

Mehr Informationen zum 1.000-Kilometerrennen auf dem Nürburgring finden Sie hier: https://1000kmnuerburgring.de/

Ein Themenschwerpunkt legen wir auch im neuen, 180 Seiten starken Heft auf dem Sportwagen-Langstreckensport und den 24 Stunden von Le Mans. Dabei untersuchen wir in einem großen Essay, warum Ferrari auf der Langstrecke sowohl in Le Mans als auch auf dem Nürburgring gewinnt – und in der Formel 1 regelmäßig versagt. Wir beleuchten, was hinter der Farbgebung der Porsche in Le Mans steckte. Wir blicken hinter die Kulissen des neuen Wasserstoffprojekts von Toyota für Le Mans 2026 und enthüllen dabei auch, wie der Rennsport ins Gesamtkonzept der Zukunfts- und Nachhaltigkeitsstrategie von Toyota passt – und warum die Japaner sich in allen Bereichen besser aufstellen als die deutschen Hersteller.

Beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring durfte PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga exklusiv in jenen Battleroom schauen, in dem die Ingenieure von Porsche arbeiten – an der Technik der Autos, der Rennstrategie und der Datenüberwachung. Zum ersten Mal lesen Sie in Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, wie ein Werk bei einem großen Langstreckenrennen mit seinen Kundenteams zusammenarbeitet und interagiert.

Neben dem Langstreckensport nimmt dieses Mal der Motorradsport einen großen Rahmen ein. Denn auf der Isle of Man fand unlängst das verrückteste, gefährlichste und beeindruckendste Rennen auf zwei Rädern überhaupt statt. PITWALK nimmt die Isle of Man TT zum Anlass für eine große Reportage über den Straßenrennsport – und stellt in einem Schwung noch weitere Exoten-Sparten des Motorradsports in die Auslage: Motocross am Beispiel einer jungen Fahrerin aus Bünde und Speedway mit einer neuen Technikentwicklung eines Tuners aus Schleswig-Holstein. Und weil Speedway ein so faszinierender Sport ist, empfiehlt PITWALK-Chef Ockenga auch gleich noch eine besondere Reise ins Oval: zum vorletzten WM-Lauf nach Vojens mit Zwischenstopp ins Flensburg.

Selbstverständlich bleibt Automobilsport trotz des Ausflugs auf zwei Räder die Kernkompetenz von PITWALK. Den Brückenschlag zwischen beiden Welten liefert MotoGP-Superstar Valentino Rossi. Der versucht sich gerade am Spartenwechsel in den GT3-Sport. Augusto Farfus ist dabei sein Fahrlehrer – und der Brasilianer staunt in einer großen Story nicht schlecht, was er mit Rossi so alles erlebt und mitmacht.

Die Autoren Achim Schlang und Mark Cole zeichnen wieder einfühlsame Portraits von zwei Superstars der Vergangenheit: Patrick Tambay aus der Formel 1 und Haudegen A.J. Foyt aus der IndyCar-Serie. Dazu passend erfahren Sie exklusiv in PITWALK, welcher Fahrer beim Indy 500 2023 wie viel Preisgeld verdient hat.

Exklusivkolumnist Simon Pagenaud erörtert, wie er sich nach seinem Teamwechsel im vergangenen Jahr in sein neues Umfeld eingearbeitet hat. Und in einem großen Interview erklärt Marcus Grönholm in der ihm eigenen beeindruckenden und humorvollen Art, wie sich sein fahrerisches Stammgebiet Rallye-WM von seinem jetzigen Betätigungsfeld, dem Rallycross, unterscheidet.

Produktempfehlungen, ein Cartoon von Gerald Saß und ein kritischer Kommentar über die neue Passivität der Marketingabteilungen in Sachen Motorsport runden die 180 Seiten von Deutschlands anspruchsvollster Motorsportzeitschrift ab.

Lest Ihr wieder mit? Dann schickt schnell eine Email an shop@pitwalk.de, und wir schicken Euch Euer persönliches Exemplar bis zum kommenden Wochenende für 9,80 Euro plus Porto direkt nach Hause.

Dürfen wir Euch wieder beliefern?

Wir wünschen viel Vorfreude!

Euer

PITWALK-Team


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 30.05.2025

    Langfinger

    Es ist in letzter Zeit ein übliches Bild geworden: Auf dem Presseparkplatz auf der Rennstrecke von Barcelona sieht man fast jeden Tag fluchende Kollegen, die vor ihren Autos stehen…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA