+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

23.01.2020

Von Dakar nach Daytona


Die Rallye Dakar ist so gerade eben verdaut, da steht schon das nächste Großereignis auf dem Programm – das 24 Stunden-Rennen von Daytona. Zwar ist das Starterfeld in diesem Jahr erstaunlich schütter, vor allem in der ersten Liga der DPi-Prototypen – aber dennoch ist der Klassiker von Florida wieder ein Höhepunkt gleich zu Beginn der Rundstreckensaison.

Nicht zuletzt wegen der würzigen Mischung aus DPi, LMP2, GTE und GT3, wobei die GT-Klassen in der nordamerikanischen IMSA-Serie verwirrender Weise andere Namen tragen, obwohl die Technik gleich ist wie in Europa. Aber die IMSA musste sich schon immer mit eigenbrötlerischen Kursen und Namen absetzen, wir haben das ja in einer Ausgabe von PITWALK 2019 mit dem Themenschwerpunkt Sebring schon mal ausgiebig beleuchtet.

Am Freitag soll es hier eine Pressekonferenz geben, auf der genau das verkündet wird, was PITWALK in eben jener Ausgabe schon vorgerechnet und -zeichnet hat.

Habt Ihr das Heft mit Hyper Hyper aufm Titel schon gelesen? Da steht alles zur Geschichte der IMSA drin, was auch die Daytona-Historie eine Spur weiter verständlich macht. Und wenn Ihr dann noch die Ausgabe mit dem „Hyper Hyper“-Cover zurück ins Gedächtnis ruft, dann wisst Ihr auch schlagartig, warum das Erstligafeld so gerupft daherkommt.

Das hält uns natürlich nicht davon ab, unseren seit Macau 2019 so erfolgreichen Kurs der digitalen Expansion weiter fortzusetzen. Die Rallye Dakar hat gezeigt, wie sehr Ihr das honoriert – unsere Podcasts von der härtesten Rallye der Welt und dem größten Abenteuer der Welt haben es wieder auf Platz 1 der Charts aller deutschen Podcasts mit Sport-Inhalten geschafft. Und das in einer Zeit, als die Bundesliga wieder losging und die Handballer in weiten Teilen der Bevölkerung die Hoffnung auf eine EM-Medaille schürten.

Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle auch noch mal ausdrücklich. Ebenso wie für die vielen tollen, positiven Rückmeldungen per E-Mail oder über die sozialen Netzwerke zu unserer 360°-Coverage der Rallye Dakar – die natürlich in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift PITWALK auch noch mal ihre Fortsetzung findet.

Ohne Eure Treue, Eure Leidenschaft, Begeisterung und auch die Resonanz wäre es nicht möglich, die Schlagzahl bei Veröffentlichungen beizubehalten – und vor allem auch noch in einem qualitativ hochwertigen Rahmen. Aber Ihr spornt unser ganzes Team immer wieder zu Höchstleistungen an – das freut uns, und dafür danken wir Euch.

Ab Donnerstag geht es in Daytona weiter mit dem großen Programm. Mit Podcasts, Blogs und Bildern, dazu auch Videos von hinter den Kulissen – damit Ihr die volle Ladung Langstreckensport bekommt und aus allererster Hand im Fahrerlager informiert seid.

Daneben gilt es allerdings auch noch, diverse Geschichten für die nächsten Ausgaben der Zeitschrift PITWALK zu recherchieren. Denn das Printmagazin mit seinem Qualitätsjournalismus bleibt der Kern unseres Medienhauses.

Also: Vollgas voraus im Nudeltopf. Abonniert unsere Podcasts, bewertet sie auf den Podcatcher-Portalen und empfehlt sie Euren Freunden mit Benzin im Blut. Damit wir den Schwung, den Ihr uns alle während der Rallye Dakar verliehen habt, nun auch mitnehmen ins nächste Großereignis.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA