+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

08.01.2022

Starter-Chaos


Der Ruhetag in Riad war ein Tag voller Palaver. Hinter den Kulissen gab es ein Treffen der FIA-Regelmacher mit einigen Technik- und Teamvertretern der Hecktrieblerfraktion aus der Autowertung. Denn die fühlen sich nach einer Regeländerung, die seit dem 1. Januar greift, benachteiligt: Alle Buggys müssen dieses Jahr mit einem um einen Millimeter kleineren Luftmengenbegrenzer ausrücken. Das kostet sie 20 PS oder eine halbe Sekunde auf jedem Rallyekilometer.

Die Dramaturgie der Rallye mit ihrem feucht-morastigen Beginn im weichen Sand machte das wahre Kräfteverhältnis zunächst schwer zu lesen. Doch inzwischen kristallisiert sich heraus: Die Hecktriebler sind gegen die neuen T1+ mit ihrem Allradantrieb chancenlos. Das Kräfteverhältnis hat sich gegenüber 2021 exakt auf den Kopf gestellt. Die scheinbare Chancengleichheit zwischen beiden Konzepten scheint nicht gegeben.

Für eine genaue Analyse ist es noch zu früh. Die wird in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift PITWALK erfolgen, wenn alle Daten und auch die Abstimmungs- und Technikmaßnahmen der Teams in Ruhe recherchiert werden konnten.

Doch auch auf einem weiteren Gebiet gab's reichlich Ärger: bei der Festlegung der Startreihenfolge für den morgigen Tag. Die FIA-Funktionäre haben nicht nur die generelle Staffelung von Autos, Side-by-Side und Lkw geändert, sondern sich auch noch das Recht ausbedungen, manche Elite-Besatzungen nach vorn ziehen zu dürfen. Das sorgte auf der zuerst veröffentlichten Startreihenfolge für die erste Etappe nach dem Ruhetag für ziemliche Genervtheit etwa bei Kuba Przygonski/Timo Gottschalk und auch bei den südafrikanischen Century-Jungs, die unter den Opfern dieses Verschiebebahnhofs gewesen wären.

Century-Chef Julien Hardy lag der Rallyeleitung daraufhin am Ruhetag so lange in den Ohren, bis die Sportkommissare ihre Art, die Startreihenfolge festzulegen, in einem ausgiebigen Bulletin grundlegend überarbeiteten – und sich selbst viele Freiheiten nahmen. Die ersten 50 der Autowertung starten nun wieder in konventioneller Reihenfolge.

Das Bulletin der Sportkommissare zur Änderung der Startreihenfolgeregelung, das um 18:45 Uhr am Ruhetag rauskam, trägt mehr rote als schwarze Schrift in sich – und mehr Rot als eine Matheklausur eines Begriffsstuzigen mit Lernschwäche in der Oberstufe. Der erste Blick auf dieses Dokument als Dokumentation der Funktionärkompetenz spricht Bände.

Bleibt die Frage: Warum das alles? Die Dakar ist 2022 erstmals Auftakt der neuen Marathon-WM. Damit hat die A.S.O. als Veranstalter nicht mehr das alleinige Sagen – sondern alles Sportliche und Technische rückt unters Dach des Automobilweltverbands FIA als WM-Ausrichter. Da müssen offensichtlich gerade Claims abgesteckt und Reviere markiert werden – zulasten der Teilnehmer.

Es ist nicht das erste Mal in letzter Zeit, das solch' ein Gerangel um die Befehlsgewalt über ein Großereignis für Irritationen sorgt. Als die 24 Stunden von Le Mans in die Sportwagen-WM integriert wurden und damit zu LMP1-Zeiten wieder unter FIA-Ägide gerieten, spielten sich an der Sarthe sehr ähnliche Ränkespiele ab. Geholfen haben Sie dem Sport nicht.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA