+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

16.03.2019

Regen-Chaos?


Sintflut in Sebring. Am Samstagmorgen um fünf Uhr war es noch trocken, doch binnen einer Stunde begann es zu regnen wie aus einer voll aufgedrehten Dusche. Und das Aufwärmtraining stand bereits um kurz nach Acht auf dem Plan, weil das 12 Stunden-Rennen zur Frühstückspausenzeit gestartet wird.

Binnen kürzester Zeit liefen die Rillen und Bruchstellen zwischen und in den alten Betonplatten der Flughafenpiste derart voll, dass die Autos keinen Grip mehr fanden. Schon im Warm-up wurde klar: Man kann lediglich im unteren Drehzahlbereich fahren, oben rum drehen die Räder nur durch. Jene Drehzahlen, mit denen man die Rennmotoren normaler Weise betreibt, erreicht man gar nicht erst.

Das versetzt all' jene Modelle in einen Vorteil, die über drehmomentgewaltige Motoren verfügen. Cadillac in der DPi etwa, Corvette in der GTE und Mercedes in der GT3.

Die Umbauphase zwischen Warm-up und Startvoraufstellung ist dermaßen knapp bemessen, dass man nur eine grundsätzliche Basis-Regenabstimmung einbauen kann. Allerdings stehen die Autos wegen der unebenen Strecke ohnehin so hoch in den Federn, dass ein Nasssetup sich nicht so drastisch von einem für Trockenheit unterscheidet wie auf anderen Strecken.

Nicht nur der Regen ist ein Problem – sondern vor allem die Begleitumstände. Es ist auffallend warm – und völlig windstill. Wenn die Autos mit ihren großen Diffusoren das Wasser aus dem Beton saugen und Gischt aufwerfen, dann kann die in der Luft hängende Feuchtigkeit nicht fortgepustet werden; die Gischt bleibt einfach hängen wie eine Nebelwand. Sodass die Sicht im Pulk rundenlang gegen Null tendiert.

Die Rennveranstalter aktivieren Blower wie bei NASCAR- oder IndyCar-Rennen im Oval und eine riesige Kehrwalze, um das Wasser von der Start/Ziel-Geraden zu kriegen. Allerdings hat es sich am Vormittag richtig eingeregnet: Das Wasser kommt einfach immer wieder nach.

Besserung ist in Sicht: Ab dem späten Vormittag soll der Regen aufhören, ab Mittag sogar phasenweise die Sonne aufgehen. Bis dahin muss man aber erst mal die ersten Stunden Freischwimmer überstehen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA