+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

02.12.2020

Hülkenberg könnte gewinnen


Nico Hülkenberg sollte am kommenden Wochenende im Mercedes sitzen – und den an Covid-19 erkrankten Lewis Hamilton ersetzen. Das fordern Rennfahrer Lucas Luhr und Formel 1-Reporterin Inga Stracke im neuen Expertentalk auf dem YouTube-Channel der Zeitschrift PITWALK https://www.youtube.com/watch?v=uRf4Pp7lm8k&t=84s.

In dem 45 Minuten langen Gespräch, das sich vornehmlich um eine Analyse des Feuerunfalls von Romain Grosjean dreht, sagt Luhr klar: Hülkenberg hätte die Chance verdient; er würde sich wünschen, dass Mercedes den Mut hätte, den Emmericher als Reservist einfliegen zu lassen – denn dann würde man sehen, wie gut Hülkenberg wirklich sei.

Moderator Norbert Ockenga, der als Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK den YouTube-Talk leitet, fügt sogar an, er sei sicher, Hülkenberg könne dann das Rennen gewinnen. Man müsste ihn nur lassen. Woraufhin Inga Stracke einwirft, dann würde man aber nicht in der Haut von Valterri Bottas stecken möchten.

So klar sich das Expertengremium in der Talkrunde auch für Hülkenberg positioniert, so klar ist allen Talkern auch: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Rheinländer ins von Hamilton verwaiste Cockpit kommt, ist denkbar gering. Inga Stracke begründet das auch damit, dass Hülkenberg immer noch große Chancen auf die Nachfolge von Alexander Albon bei Red Bull eingeräumt werden – und dass er dann bei einem Mercedes-Gaststart technische Insiderinformationen gewinnen und zu Red Bull mitnehmen könne.

Stammleser der Zeitschrift PITWALK, die im Dezember ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, kennen noch einen anderen Grund, warum wahrscheinlich George Russell von Williams zu Mercedes gelotst und beim englischen Traditionsteam durch Jack Aitken ersetzt werden wird. Die Hintergründe dazu stehen in der großen Wirtschaftsgeschichte zur Lage in der Formel 1, die in der noch im Handel befindlichen Ausgabe 57 von PITWALK veröffentlicht ist – und die in vielen Bereichen völlig neue Perspektiven auf die wirtschaftlichen Folgen, Zusammenhänge und Verflechtungen eröffnet.

Hülkenberg könnte als Edelreservist sehr wohl am Sonntag gewinnen. Nur wird man ihn wohl nicht lassen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA