+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

28.08.2022

Gestärkt aus der Krise


Die lange Dürre hat ein Ende – an diesem Wochenende machen wir die nächste Ausgabe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK druckreif fertig. Damit Ihr zum Ende der Sommerferien endlich wieder Motorsportjournalismus vom Feinsten genießen könnt, hat sich unser Team in den Hitzemonaten tüchtig ins Zeug gelegt – und Themen recherchiert, die Ihr so nur in PITWALK lesen könnt.

Ein Kernthema der 180 Seiten Qualitätsjournalismus ist die Zukunft unseres geliebten Motorsports. Der gerät ja eingedenk von Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeitsstreben und Energieknappheit gerade wieder mal mächtig unter Beschuss. Dabei werden hinter den Kulissen gerade entscheidende Weichen gestellt, wie der Rennsport seinen Platz in der neuen Mobilität der Zukunft finden kann – und wie er vor allem seine aktive Rolle dazu beitragen wird, eine vernünftige und realitätsbezogene Verkehrswende im Straßenverkehr zu beschleunigen. Anders als die Politik es will, geht es dabei natürlich nicht nur um Elektromobilität – sondern um einen Verkehrsmittel- und Energiemix. Der wird sich schon bald auch im Motorsport widerspiegeln. Und weil das gerade eingeleitet wird, wagt PITWALK auf dem Titel seiner neuen Ausgabe die Prognose, dass der Motorsport gestärkt aus den gerade herrschenden Weltkrisen hervorgehen wird.

Wie? Das wird in drei großen Geschichten exklusiv beleuchtet, mit teilweise bislang noch geheimen Plänen der Hersteller und Rennserienbetreiber, die PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga investigativ enthüllen kann. Neben den Weichenstellungen in der Branche werden auch die Bedeutungen der verschiedenen Energiequellen, insbesondere die Notwendigkeit von E-Fuels, herausgearbeitet. Und es gibt eine kritische Bestandsaufnahme der Frage, ob die Formel 1 in Bälde wieder in Deutschland fahren wird – mit allen wirtschaftlichen Zahlen, Fakten und Zusammenhängen, die für diese Überlegung wichtig sind.

Im Sportwagen-Langstreckensport hat die Zukunft schon begonnen. Dafür steht spätestens der neue Peugeot 9X8, der jüngste Zuwachs der Hypercar-Klasse für die 24 Stunden von Le Mans und die Sportwagen-WM. In einer großen Technikgeschichte geht PITWALK der Frage nach, wie es zum radikalen Ufo-Design des Peugeot kam – und wie die drastische Aerodynamik des Franzosen funktioniert.

Im GT3-Sport hat Porsche die Zukunft eingeleitet – mit dem neuen 911 GT3 R. Der Bolide für die Grüne Hölle, Spa, bald auch Le Mans und die WM weist ebenfalls ein ganz neues technisches Konzept auf – das von PITWALK in allen Details dargestellt wird.

Zwischen Peugeot und Porsche gibt es dabei eine frappierende Gemeinsamkeit: Beide Hersteller nutzen den Langstreckensport, um ihre Serienwagen direkt zu befruchten und sportlicher, aufregender und individueller zu machen. Bei Porsche ist das Tradition – Peugeot hat dafür gerade eine neue Submarke gegründet, PSE. PITWALK schaut genau nach, wie der GT3 von Porsche mit dem Serienwagen verwandt ist – und was das neue PSE-Qualitätssiegel bei Peugeot dem Kunden wirklich bringt. Mit erstaunlichen Ergebnissen auf beiden Seiten.

Erstaunlich fallen auch die Bekenntnisse der Gebrüder Laurens und Dies Vanthoor aus. Die beiden waren sich ja beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring kurios und wuchtig ins Gehege gekommen. Jetzt, wo beider Mütchen wieder gekühlt sind, haben sie sich im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga geöffnet – und für moderne Rennfahrer ganz uns gar außergewöhnliche Einblicke in ihr Seelenleben zugelassen.

Das tat auch Formel 1-Star Valtteri Bottas im einem ausführlichen Gespräch mit Grand Prix-Reporterin Inga Stracke. Der Finne präsentiert sich seit seiner Scheidung und seinem Wechsel von Mercedes zu Sauber als ein völlig neuer Mensch, und er lässt die PITWALK-Leser an diesem Wandel teilhaben.

Um solche einzigartigen Geschichten recherchieren und einfühlsam schreiben zu können, ist ein vertrauensvoller Draht von Journalist zu Rennfahrer unabdingbar. Die PITWALK-Crew hat dieses enge Verhältnis aufgrund jahrelanger Zugehörigkeit zum inneren Zirkel der diversen Fahrerlager. Wer für PITWALK arbeitet, wird in der Szene respektiert und für sein Fachwissen geachtet. Das gilt auch für Achim Schlang, einen echten Silberrücken unter den Formel 1-Berichterstattern. Achim Schlang unterhielt ein vertrauensvolles Verhältnis zu Gilles Villeneuve, den viele für den mutigsten und draufgängerischsten Formel 1-Piloten aller bisherigen Zeiten halten. Und Achim Schlang war direkter Augenzeuge an jenem verhängnisvollen Trainingstag 1982 in Zolder, an dem Villeneuve sein Leben ließ. In der neuen Ausgabe von PITWALK erinnert der langjährige Formel 1-Reporter in einer einfühlsamen Geschichte an das Leben und den ganz besonderen Charakter von Gilles Villeneuve – und bringt auch seine persönlichen Erinnerungen direkt von der Unfallstelle, wo er hinter der Leitplanke stand, zu Papier.

Ebenfalls aus der Abteilung „Haudegen der Motorsportgeschichte“ stammt eine Geschichte über den ersten Sieg eines Ford Bronco bei der legendären Baja 1.000 in Niederkalifornien. In einem Blick hinter die Kulissen des Gruppe C-Supercup erfahren die Leser viel über die neue Einladungsklasse, besonders das Comeback der kultigen BMW M1 im Motorsport, die dank des Supercups nun noch einmal eine ganz große Bühne bespielen dürfen. Es gibt eine Hintergrundgeschichte über den Einstieg der Rallye Dakar-Siegermarke GasGas in die MotoGP-WM. Ferner lernt Ihr eine Texanerin kennen, die nahtlos den Umstieg vom Springreiten in den Tourenwagensport geschafft hat – und Ihr hört vom sächsischen Rallyeprofi Julius Tannert in einem großen Exklusivinterview eine verblüffende Analyse darüber, wie ausgerechnet Corona der Deutschen Rallyemeisterschaft das spannendste Finale der Historie beschert.

Die Worte von Tannert geben der steilen These vom Cover der neuen Ausgabe recht: Der Motorsport wird nach der Krise besser dastehen als zuvor.

Das ist die gute Nachricht, wegen der allein es sich schon lohnt, die nächste Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift zu bestellen. Fangt am besten jetzt schon damit an. Der Vorverkauf ist eröffnet! Schickt einfach eine E-Mail an shop@pitwalk.de, dann senden wir Euch das neue Heft für 9,80 Euro plus Porto druckfrisch nach Hause – Ihr habt es dann schon Ende der Woche!

Also – schnell eine E-Mail schreiben an shop@pitwalk.de, und dann: Viel Vorfreude auf das nächste Lese-Event von Racer’s finest!


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA