+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

12.01.2020

Dakarfieber: wieder Sainz


Carlos Sainz baut mit seinem dritten Etappensieg die Führung bei der Rallye Dakar immer weiter aus. „El Matador“ hat nun schon glatt 10 Minuten Vorsprung auf Nasser Al-Attiyah; sein Teamkollege Stéphane Peterhansel liegt weitere gut neun Minuten zurück auf dem dritten Rang.

Auf der Sonntagsetappe holte Sainz den vor ihm gestarteten Peterhansel schon bald ein, kommt aber im dichten Staub nicht nahe genug dran, um sich gefahrlos an seinem Buggy-Weggefährten vorbeiarbeiten zu können. Also schaltet er auf eine vorsichtigere Fahrweise um und bleibt mit Sicherheitsabstand hinter „Monsieur Dakar“.

Die ersten 161 Kilometer der Etappe sind erneut derart schnell, dass die Buggy ihren Topspeedvorteil weidlich ausnutzen können. Danach geht es für 220 Kilometer auf Hochebenen und Dünenfelder der Schwierigkeitsstufe 1 in der Wüste, dort können die Allradler wieder Anschluss halten.

In diesen Dünen verliert der Sensationsmann der ersten Woche, Matthieu Serradori in seinem südafrikanischen Century V8-Buggy, viel Zeit, als er eine Düne zu steil anfährt, ihm oben der Schwung ausgeht und er mit dem Unterboden hilflos auf dem Dünenkamm aufsetzt.

Serradori fällt auf Rang 8 in der Gesamtwertung zurück.

Kuba Przygonski/Timo Gottschalk werden am Sonntag Achte.

Vorläufiges Tagesergebnis

  1. Carlos Sainz/Lucas Cruz
  2. Nasser Al-Attiyah/Matthieu Bäumel
  3. Stéphane Peterhansel/Paulo Fiùza
  4. Bernhard ten Brinke/Tom Colcoul
  5. Yazeed Al-Rahji/Konstantin Ziltschow
  6. Fernando Alonso/Marc Coma
  7. Giniel de Villiers/Alex Haro
  8. Kuba Przygonski/Timo Gottschalk
  9. Orlando Terranova/Ronny Graue
  10. Yasir Seaidan/Lexeij Kutsmitsch

Gesamtstand nach 7 Etappen

  1. Sainz
  2. Al-Attiyah, + 10,0 m
  3. Peterhansel, +19,13 m
  4. Al-Rahji, + 44,24 m
  5. Terranova, + 55,58 m
  6. de Villiers, + 1:05,58 h
  7. ten Brinke, + 1:15,56 h
  8. Serradori, + 1:21,57 h
  9. Seaidan, + 2:12,43 h
  10. Wei, +3:08,30 h

Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA