+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

14.01.2023

Daily Dakar: Bangen um Walkner


Bei Kilometer 55 der elften Etappe kam Matthias Walkner zu Sturz. Teamkollege Kevin Benavides war als erster Fahrer vor Ort und leistete Erste Hilfe. Walkner klagte über einen stumpfen Schmerz im Rückenbereich von Lendenwirbel 1 und 2, er wurde erstversorgt und mit dem Helikopter zu einer Landebahn mitten in der Wüste geflogen. In Shabutah, wo es außer dieser kleinen Landebahn nichts gibt, musste der KTM-Pilot dann mehr als vier Stunden auf den Weitertransport warten.

Vom Sturz bis zum Krankenhaus in Dammam hat es schlussendlich mehr als acht Stunden gedauert. Der französische Veranstalter hat dies so begründet: Sie mussten auf einen weiteren Verunfallten warten und solange eine Verletzung nicht lebensbedrohlich sei, müsse ein Fahrer eben warten. Heinz Kinigadner schaltet sogar die saudische Regierung ein, um den Weitertransport zu beschleunigen. Walkner war mehr als acht Stunden auf der Vakuummatte mit Gurten festgeschnallt und hat nach dem Transport das Gefühl in den Beinen etwas verloren – er klagte über sehr starke Schmerzen im unteren Rückenbereich und war natürlich sehr nervös.

Im Krankenhaus „King fahd Military Medical Complex-Dharan“ warteten schon der KTM-Teamarzt Dr. Rainer Hochgatterer sowie sein Betreuer und guter Freund Thomas Haider auf ihn. Dr. Hochgatterer hat sich sofort seiner angenommen, die Gurte gelöst, wodurch auch das Gefühl in den Beinen etwas zurückkam. Chaotische Zustände im Krankenhaus haben ein schnelles Handeln und eine erste Diagnose weiter verzögert. Nach zehn Stunden gibt es nun endlich Entwarnung und positive Nachrichten von Dr. Hochgatterer.

Sie hätten jetzt einige Tests durchgeführt und können sagen, dass nichts gebrochen ist. Neurologisch sei Walkner ebenfalls unauffällig. Zwar hat er große Schmerzen, ist aber soweit okay. Es dürfte eine starke Stauchung der Lendenwirbelsäule mit einer Prellung und Hämatomen sein, ob die Bandscheiben etwas abbekommen haben kann zurzeit noch nicht gesagt werden. Die kommenden 24 Stunden wird er zur Schmerztherapie noch im Krankenhaus bleiben; sollte er transportfähig sein, wird Walkner morgen noch nach Österreich überstellt.

Im Hintergrund hat sich auch das gesamte KTM- und Red Bull-Team um eine bestmögliche Rettungskette und schnelle Versorgung gekümmert.

Und so beschreibt Walkner den Unfall: „Ich hab eine Abrisskante übersehen und bin in einen kleinen Gegenhang gesprungen, eigentlich war es nicht so wild, aber es hat mich in die Kompression reingestaucht. Das Motorrad hat voll durchgeschlagen, sodass ich mit dem Hintern Vollgas auf die Sitzbank bzw. den Kotflügel aufgeschlagen bin. Ich habe sofort gemerkt, dass irgendwas im Rücken nachgibt und bin dann auch gestürzt. Es war ein Stich im unteren Rückenbereich und hat sich so angefühlt als ob etwas nachgegeben hat. Ich kann aktuell alles bewegen und spüre auch alles, lediglich ein leicht unterschiedliches Gespür in beiden Beinen und ein leichtes Kribbeln im Rückenbereich. Ich bin in guten Händen, alle kümmern sich sehr um mich.“


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA