+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

29.01.2019

Wenn Daytona auf Dakar trifft


Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden. Im Vorfeld der 24 Stunden von Daytona gibt es alljährlich ein gemeinsames Abendessen in der Küstenkleinstadt Floridas, bei dem Earl Bamber und ich uns über die Rallye Dakar austauschen. Denn der Neuseeländer weiß, wie eng ich von Berufs wegen die Marathonrallye verfolge – und er selbst beobachtet den australischen Landsmann Toby Price über dessen Instagram-Account erste Reihe Mitte.

Price hat sich bei KTM-intern den Spitznamen „das Tier aus Australien“ verdient, weil er trotz Kahnbeinbruch weitergefahren ist – und die Rallye gewonnen hat. Bamber hat das zwar mitbekommen, aber nicht allen Details, etwa mit was für einer Schiene Price am Gaspedal gefahren ist. Und dass Matthias Walkner sich ein Sprunggelenk gebrochen hat und trotzdem noch Vierter geworden ist, war dem Kiwi ebenfalls entgangen. Dafür hat er aber den schweren Sturz von Pablo Quintanilla auf der letzten Etappe genau gesehen.

Und als er von Walkners Verletzung hört, entfährt es ihm spontan: „They are something else“ – die seien schon ganz was Besonderes, diese Motorradfahrer.

Bamber ist kein eindimensional auf seine Disziplin versteifter Rennfahrer. Im vergangenen Jahr bestritt er neben den IMSA-Rennen in der GTE-Klasse noch die Langstreckenläufe der Aussie V8-Supercar-Serie. Parallel dazu rüstete er sein eigenes Porsche-Team so weit auf, dass die Mannschaft dieses Jahr zwei 91 GT3-R bei den 12 Stunden von Bathurst einsetzen wird – die am kommenden Wochenende stattfinden.

Bamber hat sich dazu einen Riesensatz Ausrüstung aus Europa kommen lassen. Stolz wischt er auf seinem Smartfon Fotos von den ganzen Container herbei, die gerade in Sydney eingeschifft worden seien. Sein jüngerer Bruder Will hilft tatkräftig mit, denn während Bamber am anderen der Welt Rennen fährt, muss ja irgendwer in der Heimat die Fäden ziehen.

Auch für dieses Jahr hat Earl Bamber schon wieder spektakuläre Pläne. Er möchte zu gerne bei einem Rennen der US-amerikanischen Supertruck-Serie mitmischen, hat auch schon ein entsprechendes Angebot für das Spektakel, das aussieht wie Rallycross mit Riesen-Pickup-Prototypen auf überdimensionalen Erd- und Schotterrundkursen sowie gewaltigen Sprungkuppen. „Da kommen 50.000 Zuschauer zu den Rennen, und so ein Truck kostet 400.000 Dollar“, schwärmt Bamber. „Denn das sind Eigenbauten mit NASCAR-Motoren.“

Bevor er den Start zusagen kann, muss der Neuseeländer erst seinen Terminkalender sichten – und seine Arbeitgeber Porsche um Erlaubnis und Freigabe bitten. Doch Porsche ist in solchen Dingen deutlich entspannter als die meisten anderen Hersteller. Wie überhaupt in den meisten Lebenslagen im Motorsport.

Deswegen kann Bamber auch seinen heimlichen Traum schon mal rauslassen, hingehaucht, nachdem er auf dem Smartfon wieder zum Account von Toby Price zurückgewischt hat: „Ich würde zu gern eines Tages mal selbst die Dakar fahren. Das muss gigantisch sein.“

Wie gigantisch Bambers heimliche Motorradhelden sich gesundheitlich geplagt haben, ist erst nach der Rallye offenbar geworden. In unserem neuen Podcast, der unter PITCAST, dann Racing Round-Up, parat steht, erfahrt Ihr aus erster Hand, wie es den Recken von KTM und Husqvarna geht – hört und staunt, was die harten Hunde alles erdulden.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA