+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

15.12.2023

Walkner: OP in Graz


Nach seinem Sturz bei den letzten Dakar-Vorbereitungen in den USA am Dienstag vor einer Woche wurde Walkner im „Desert Regional Medical Center“ bereits zwei Mal operiert, um das verletzte linke Bein mit einem Fixateur zu stabilisieren. Die OPs im Krankenhaus im kalifornischen Palm Springs sind gut verlaufen.

Walkner landete am Donnerstagnachmittag mit dem Ambulanzjet in Graz und wurde ins „AUVA-Unfallkrankenhaus Steiermark“ gebracht, wo er sich weiteren Untersuchungen unterzieht.
Der Kuchler wird von einem Spezialisten-Team rund um Prim. MR Dr. Michael Plecko, Dr. Günter Kohrgruber und dem Kniespezialisten Dr. Jürgen Mandl betreut. Alle drei Namen kennt man bereits von Max Franz, der nach seiner schweren und ähnlichen Verletzung von demselben Team betreut wurde.

Laut ersten Einschätzungen wird Walkner am kommenden Dienstag oder Mittwoch operiert und muss zwei bis drei Wochen im Krankenhaus in Graz bleiben. Bereits nach der OP startet die Rehabilitation, welche nach dem stationären Aufenthalt in Graz im Red Bull APC in Thalgau fortgeführt wird.
Dr. Jürgen Mandl hat bereits angemerkt, er sei sehr positiv und zuversichtlich – womit Walkner die im Internet aufgebrachten Gerüchte eines Karriereendes trotz der doch schwerwiegenden Verletzung nochmals entkräften möchte.

Walkner lässt ausrichten: „Ich bin wahnsinnig dankbar, dass sich so viele Menschen so sehr ins Zeug schmeißen für mich. Schon an der Unfallstelle haben sich das KTM-Team rund um Teamchef Andi Hölzl, meine Kollegen sowie mein Mechaniker gut um mich gekümmert und alles zu 100 Prozent richtig gemacht. Die Rettungskette hat perfekt funktioniert. Darüber bin ich sehr froh, denn das beeinflusst natürlich gleich zu Beginn den weiteren Verlauf. Im Krankenhaus in Palm Springs war ein Arzt von Red Bull vor Ort und hat mich bestmöglich unterstützt. Aber auch in den USA sind absolut kompetente Ärzte am Werk, die viele ähnliche Verletzungen wie meine behandeln, und auch hier ist die Einschätzung durchwegs positiv.
Ich merke, wie wichtig es nicht nur für den Heilungsverlauf, sondern vor allem für den Kopf ist, positiv eingestellte Menschen um mich herum zu haben. Heute kommen mich nochmal meine KTM-Kollegen zum „bissl Schmäh führen“ besuchen, bevor es dann mit einem guten Gefühl nach Hause geht. Mir ist der Grad der Verletzung durchaus bewusst; das wird ein sehr langer Weg, mit vielen Höhen und Tiefen, aber mit einem großartigen Team um mich herum weiß ich, dass der Weg zurück nicht unmöglich ist. Mit dem Ärzteteam in Graz rund um Dr. Plecko, Dr. Mandl und Dr. Kohrgruber habe ich ein wirklich gutes Gefühl und bin mir sicher, dass es die richtige Entscheidung ist mich dort operieren zu lassen. Alle sind wahnsinnig bemüht, haben bereits meine Röntgenbilder studiert und sind vorbereitet. Das weiß ich sehr zu schätzen. Nun freue ich mich, dass ich endlich wieder in die Heimat darf, in ein vertrautes Umfeld.“

Kumpel und Teamkollege Daniel Sanders, mit dem Walkner sich bei der Dakar und anderen Marathonrallyes der WM ein Wohnmobil teilt, war einer der ersten Besucher am Krankenbett des Österreichers. Der flippige Australier, oben im Bild bei Walkner, hat selbst schwere Verletzungen hinter sich – und steht wie so viele Rally Raid-Biker als Vorbild für die These, dass Marathonrallyefahrer ganz besonders harte Knochen sind.

So auch Walkner: Der Alpenländler hat schon mal eine halbe Rallye mit einem gebrochenen Sprunggelenk durchgefahren. Er wird sich also auch jetzt zurück in den Sattel kämpfen – entgegen der Unkenrufe auf anderen Websites.

Was für eine besondere Spezies die Helden der Wüste sind, zeigt auch ein Interview in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK – dem Leitmedium in Sachen Dakar-Coverage in Deutschland schlechthin. Dort schildert der ehemalige Motorradsieger und jetzige Autofahrer Nani Roma, wie er eine Krebsdiagnose verarbeitet und die Chemotherapie nach zwei Jahren harten Kampfes so gut überstanden hat, dass er im Januar 2024 in einem Ford Ranger sein Comeback geben kann. Das lesenswerte, weil sehr emotionale und außergewöhnlich offene Interview findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/116/ausgabe-75?c=6


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA