+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

18.08.2022

Odysee


Es war schon nach Mitternacht, als Norick Blödorn und Vater Guido die Pläne fürs Wochenende über den Haufen werfen mussten. Am sehr späten Freitagabend nach dem zweiten Lauf zum German Speedway Masters in Teterow wollten die Norddeutschen im Hotel gerade ins Bett – da wurde der 18-Jährige nach Cardiff bestellt, als Nachrücker ins Feld des U21-Grand Prix von Großbritannien.

Eigentlich hätte Blödorn am Tag nach dem GSM-Rennen von Teterow, wo er hinter Kai Huckenbeck Zweiter wurde, für den MSC Brokstedt beim Bundesligafinale im benachbarten Stralsund fahren sollen – und sich dann auf die knapp 1.000 Kilometer lange Fahrt ins polnische Krosno machen müssen. Dort, im Karpatenvorland, hätte das polnische Ligamatch zwischen Krosno und dem AC Landshut angestanden.

Das war eigentlich für den Freitag vor dem GSM-Rennen in Teterow angesetzt gewesen, fiel dann aber wegen eines Gewitterstarkregens kurzfristig aus – sodass Blödorn, Huckenbeck und Valentin Grobauer über Nacht unverrichteter Dinge aus den Karpaten in die Mecklenburgische Schweiz fahren mussten.

Die kurzfristige Einbestellung des Flintbekers nach Cardiff sofortiges Umplanen nötig. „Wir müssten zuerst mal gucken, wie wir überhaupt da rüberkommen“, erinnert sich Norick Blödorn. „Die Flüge waren alle so blöd, dass wir uns entschieden haben, lieber mit dem Auto zu fahren.“

In der Tat scheint Nordwestdeutschland an England oder Wales nur bescheiden angebunden: Der Däne Nikolai Klindt etwa, der beim German Speedway Masters in Teterow fuhr, musste von seinem englischen Wohnort aus nach Posen fliegen, weil er keine brauchbare Verbindung nach Berlin mehr bekommen hatte.

Während Blödorn sich mit Wagen und Fähre nach England aufmachte, setzte er hinter den Kulissen seine Logistik in Marsch: Startet er in der englischen Liga für die Belle Vue Aces aus Manchester, dann wohnt er bei Robert Kessler – einem ehemaligen Ligaprofi, der lange für die Sheffield Tigers fuhr und auch nach seiner Laufbahn in einem Vorort der Stahlstadt wohnen blieb. Bei Kessler stehen auch jene Maschinen von Blödorn, die mit Halblitermotoren von Tuner Peter Johns für den Englandbetrieb ausgerüstet sind – während er in Teterow auf ein Aggregat seines deutschen Tuners Joachim Kugelmann vertraute.

Kessler setzte sich mit dem Johns-Fuhrpark in Marsch nach Cardiff. Dort war am Samstagabend, also einen Tag nach dem GSM-Rennen in Teterow und einen Abend vor dem SGP2 der U21 mit Blödorn, der eigentliche Große Preis von Großbritannien über die Bühne gegangen – auf einer Bahn, die an einigen Stellen ziemlich aufbrach, extreme Rillen entwickelte und auch vom Bahndienst nicht wieder glattgebügelt werden konnte.

Auch der SGP2 litt tags drauf unter der schlechten Bahn. „Wir haben schon beim Trackwalk gesehen, dass der Belag nicht bindet – weil so viele große Steine drin sind. Prompt haben sich dann auch in unserem Rennen wieder mehrere Rillen gebildet – obwohl die Veranstalter sogar alle zwei statt nur alle vier Rennen einen Bahndienst gefahren haben“, erinnert sich Blödorn.

Der Schleswig-Holsteiner startete mit zwei zweiten Plätzen, ließ dann einen Laufsieg folgen – und kam zum Ende der Vorrunde mit einem dritten Platz auf insgesamt acht Punkte. Und das, obwohl er im letzten Heat sogar noch stürzte und sich an einer Schulter verletzte. „Eigenverschulden“, knurrte er. „Ich habe in der ersten Kurve eine Rille falsch eingeschätzt.“

Damit hätte Blödorn – dessen Onkel mütterlicherseits das Achtzigerjahretoptalent Tommy Dunker ist – sich für eines der beiden Halbfinals qualifiziert. Doch wegen der brüchigen Bahn wurde der SGP2 nach den Vorläufen abgebrochen, Blödorn erhielt die Punkte für den achten Rang. „Es wäre natürlich spannend gewesen zu sehen, was im Halbfinale noch gegangen wäre“, bilanziert er. „Aber insgesamt kann ich mit dem Verlauf des Rennens ziemlich zufrieden sein.“


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA