+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

08.07.2022

Herbst-Erwachen


Die Rallycross-WM findet am Nürburgring erst im November statt und verschiebt das ursprünglich für Juli geplante Deutschland-Rennen. Durch die Entscheidung möchte die Rennserie den Teams die maximale Zeit geben, sich auf die neue elektrische Ära des Sports vorzubereiten. Der Nürburgring wird deshalb vom 12. bis 13. November Gastgeber des World RX-Saisonfinales. Mit gleich zwei WM-Rennen wird ein sogenannter Double-Header in der Müllenbachschleife der Grand-Prix­ Strecke ausgetragen. Ursprünglich war fur den Niirburgring nur ein WM-Lauf vorgesehen. Die Tickets fur die Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit. Der Vorverkauf läuft für das neue Datum unvermindert weiter. Alie weiteren Infos gibt es auf www.nuerburgring.de

,,Die Teams haben hinter den Kulissen unermüdlich für die Umstellung auf Elektroantrieb hingearbeitet, aber die weltweiten Ereignisse der letzten Jahre haben zu Problemen in der Lieferkette und damit zu unvorhergesehenen Verzogerungen beim Bau der Autos geführt" verkündet die World RX in ihrem Statement.
,,Um diese neue Generation von Rallycross-Boliden gebUhrend einzuführen, wurde daher beschlossen, den Teams zwei weitere Wochen zur Perfektionierung ihrer Vorbereitungen zu gewahren."

Die World RX wird in diesem Jahr in der Hauptkategorie vollständig auf Elektroantrieb umsteigen, da sich die Serie in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft bewegt. Die Autos werden die leistungsstarksten und spektakulärsten sein, die es je in der Meisterschaft gab. Sie leisten 500 kW - das
entspricht 680 PS - und verfügen Uber ein sofortiges Drehmoment von 880 Nm, was zu einer
atemberaubenden Beschleunigung führt, die sogar die Formel 1 übertrifft.

Die Faszination der neuen Fahrzeuge können die Fans nun erst im November auf dem Nürburgring erleben. DafUr verspricht der neue Termin ein packendes Saisonfinale. ,,Wir hatten im vergangenen Jahr großartige Rennen und einen Titelkampf, der bis zum Schluss spannend blieb. Es ist zwar schade, dass wir die erste Runde der neuen Elektroära des Sports nicht bei uns erleben konnen, aber wir freuen uns, nun das Saisonfinale erneut zu veranstalten - jetzt mit doppelter Action auf der Strecke", sagt Ingo Bader, Geschaftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG. ,,Wir hoffen, dass die Zuschauer in diesem Jahr einen ähnlich engen Kampf erleben werden - und vielleicht gibt es durch den neuen Termin im November ja auch wieder ein bisschen Schnee, um die Spannung zu erhöhen."


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA