+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

12.10.2019

Gone Like Hell?


Die Zukunft von Ford beschäftigt die Sportwagenlandschaft weltweit. Das Petit Le Mans auf der Road Atlanta am heutigen Samstag ist das letzte Rennen für die GT. Alle Bemühungen, die Flundern doch noch mit einem privaten Team weiter einzusetzen, sind gescheitert.

Es gab zwei Modelle: Die Autos aus der Sportwagen-WM sollten verkauft werden – und der Erlös dann eine Fortführung des Programms in der nordamerikanischen IMSA-Serie querfinanzieren. Oder die US-Boliden sollten für drei Millionen Dollar pro Stück in private Hände gehen. Doch daran knüpfte Ford die Bedingung, dass der neue Besitzer die Wagen bei den beiden Langstreckenklassikern – den 24 Stunden von Daytona und den 12 Stunden von Sebring – rennen lassen müsste. Dafür allerdings braucht man ein Ersatzteilpaket, das de facto noch mal den Wert eines ganzen Autos hätte, plus Einsatzkosten. Alle Kaufinteressenten winkten deshalb ab – sie wollten die Wagen nur für ihre private Sammlung.

Ob Ford trotzdem mittelfristig auf der Langstrecke bleibt, hängt nun von der Zukunft der DPi-Erstligaklasse für die IMSA ab. Dort sollen Hybridmotoren kommen. Ford pocht darauf, die in der IMSA und der Sportwagen-WM einsetzen zu können – und damit auch in Le Mans. Das wäre mit der derzeit geplanten Hybridtechnik für die IMSA selbst dann nicht möglich, wenn die Sportwagen-WM- und IMSA-Veranstalter sich doch zu jener Einigung zusammenraufen, die wir in der Zeitschrift PITWALK bereits nach den 12 Stunden von Sebring als probaten und machbaren Weg dargesellt hatten: eine Integration der DPi in die Hypercar-Erstliga des Le Mans-Ausrichters ACO. Dem steht derzeit das Tankvolumen der DPi im Wege: Ihre Reichweite langt nicht an jene der neuen Hypercars heran, man müsste ganz neue Autos bauen.

Ford hatte einen neuen DPi 2.0 bereits in der Theorie durchkonzipiert, er ist auch intern bereits vorgestellt worden. Bis Le Mans 2019 sah es so aus, als werde es einen nahtlosen Übergang geben – vom GT aus der GTE in ein Entwicklungsjahr mit dem DPi und einem raschen Einstieg in den Rennbetrieb. Aufgrund der unterschiedlichen Reichweiten und Pläne der in der IMSA engagierten Hersteller ist dieses Programm nun auf Eis gelegt. Denn die Amerikaner möchten keine neuen Autos bauen, sondern nur ein Hybridsystem ins Heck der bestehenden Chassis einpflanzen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 06.11.2025

    Schnitzel-Jagd

    Man hätte gewarnt sein können. Auf dem Weg zur Toilette im Restaurant „Plachutta“ in Wien hängt eine Galerie mit lauter Promis, die dort schon gegessen haben. Darunter echte Stars …
  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA