+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

11.02.2022

Die Themen des Winters


Hallo lieber PITWALK-Freund,

Ihre Begeisterung ist unser Ansporn.

Die Rallye Dakar hat bei Ihnen für besonders viel Interesse und Begeisterung gesorgt. Das zeigen nicht zuletzt die Zugriffszahlen auf unsere Podcasts und Blogs – aber auch die zahlreichen positiven, lobenden und interessierten Rückmeldungen, die Sie uns per E-Mail, das Kontaktformular auf unserer Website oder unsere Social Media-Kanäle haben zukommen lassen.

Dafür auch an dieser Stelle noch mal allerherzlichsten Dank!

Inzwischen sind wir allerdings wieder mit Hochdruck dabei, die neue PITWALK druckreif zu kriegen.

Ihre Begeisterung also hat uns angespornt, die Dakar 2022 auch in der neuen Ausgabe unserer Zeitschrift PITWALK noch mal aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Mit einer Art Foto-Lovestory, in der wir anhand von einzigartigen, eindrucksvollen Bildern aus der Wüste ganz besondere Geschichten dieser Rallye erzählen – kuriose, ärgerliche, tragische, lustige, was so eine 14-tägige Marathonrallye alles so hergibt. Dazu stellen wir Sam Sunderland, den Sieger der Motorradwertung, in einem ausführlichen Portrait vor – und beleuchten mit exklusiven Zahlen und Grafiken, wie sich das Kräfteverhältnis bei den Autos in diesem Jahr auf den Kopf gestellt hat.

Die Rallye Dakar bleibt ein Steckenpferd von PITWALK, unsere Berichterstattung über das größte Abenteuer des Motorsports sucht im deutschsprachigen Raum ihresgleichen. Deswegen können wir auch jetzt bereits vorausblicken auf die Rallye Dakar 2023 – wir stellen Ihnen ein Schwesternpaar vor, das im kommenden Januar in die Wüste gehen wird. Eine der beiden Dakar-Sistaz leidet dabei unter dem Asperger-Syndrom – und erklärt in der Personalitystory eindrucksvoll, wie die Krankheit ihr Leben und ihre Motorsportkarriere beeinflusst.

Ebenso außergewöhnlich wie unsere Dakar-Analyse ist ein Nachruf auf den im Dezember verstorbenen Frank Williams. Der Gründer und langjährige Teamchef von einem der kultigsten und beliebtesten Formel 1-Teams überhaupt war nicht nur ein guter Bekannter von Norbert Ockenga, dem PITWALK-Chefredakteur. Ockenga kennt auch viele Menschen aus dem direkten Inner Circle von Williams – und hat sie gebeten, sich in persönlichen Geschichten an den Menschen und Teamchef Frank Williams zu erinnern. So entstand ein einzigartiger Nachruf, in dem sogar einer der persönlichen Betreuer des an den Rollstuhl gefesselten Racers seine intimen Einblicke in die Welt und das Leben von Frank Williams preisgibt. PITWALK gedenkt damit einem der ganz Großen aus dem Motorsport auf eine ganz und gar außergewöhnliche Weise – auf 15 Seiten, die unter die Haut gehen.

Die Formel 1-Geschichte ist auch Gegenstand unserer Serie „Good Old Boys“ von PITWALK-Autor Mark Cole. Der Engländer schildert in der neuen Episode das Leben und das tragische Ende von Tom Pryce – jenem Waliser, der in Twen-Jahren in Kyalami vom Feuerlöscher eines unachtsamen Sportwarts erschlagen worden ist. Cole ist gegen Pryce noch selbst Rennen gefahren in England – kann also Einiges an bislang Unbekanntem und Erstaunlichem beisteuern.

Auch zur Formel 1-Historie gehört eine völlig außergewöhnliche Geschichte über Jochen Rindt. Autorin Inga Stracke hat in Graz, der Heimatstadt des hamburgstämmigen Kriegswaisen, eine Konditorei aufgespürt, die auch heute noch, in zweiter Generation, ein besonderes Erbe des Formel 1-Weltmeisters von 1970 hochhält. Ein echtes Schmankerl für die vielen Rindt-Fans unter unseren Lesern!

Der Sportwagen-Langstreckensport ist seit jeher ein weiteres Steckenpferd von PITWALK. So auch in Ausgabe 65, mit gleich vier exklusiven Geschichten. Chefredakteur Norbert Ockenga beleuchtet die Hintergründe und Zusammenhänge, wie Porsche auf beiden Seiten des Atlantiks die Rückkehr in die Erste Liga von Le Mans, der Sportwagen-WM und der IMSA-Serie vorbereitet – mit Details und Zusammenhängen aus den USA und aus Weissach, die das große Puzzle für das Comeback 2023 ein Stück weit durchschaubarer machen.

In der WM 2022, die in Sebring beginnen wird, möchte das Privatteam von James Glickenhaus den favorisierten Übermächten von Toyota in die Suppe spucken. In PITWALK lesen Sie, mit welchen technischen Neuerungen die US-Amerikaner im Kampf David gegen Goliath punkten wollen.

Der Gruppe C-Supercup hat im vergangenen Jahr für viel Furore gesorgt, als die Boliden der goldenen 80er und 90er wieder zurück auf den Hockenheim-Ring kamen. Dieses Jahr schlägt der Supercup das nächste Kapitel auf: Neben dem Hockenheim Historic gibt es ein weiteres Rennen im Ausland, dazu ein ganz neues Renn- und Quali-Format. In Ausgabe 65 von PITWALK stehen alle Hintergründe zur spektakulären Expansion von der Bereicherung des Historischen Motorsports schlechthin.

Schließlich erörtert Sébastien Ogier, wie er sich nach dem Young Drivers’ Test in Bahrein seinen Umstieg vom Rallyesport in die Sportwagen-WM vorstellt. Der ehemalige Rallye-Dauerweltmeister stellt sich dazu einem ebenso ausgiebigen wie schonungslosen Kreuzverhör.

Der Auftakt zur Rallye-WM – bei der altehrwürdigen Monte – wird ebenfalls in zwei großen Geschichten gewürdigt. So erklärt der Technische Direktor von Weltmeister Toyota, wie die neuen Öko-Hybrid-Rally1-Autos funktionieren. Und PITWALK stellt die neue Queen of Drift vor: Isabelle Galmiche. Die Französin hat 2023 eine der Geschichten des Sportjahres geschrieben: Als völlig unbeschriebenes Blatt und Hobby-Beifahrerin stieg die 50-jährige Mathelehrerin bei der Monte zu Sébastien Loeb in den Ford Puma – und gewann auf Anhieb. „Wie geht denn sowas?“ Das fragte sich PITWALK-Chef Ockenga – und rief kurzerhand bei Isabelle Galmiche an. Heraus kam eine weitere Geschichte, wie sie so wohl nur in PITWALK stehen kann.

Schließlich beleuchtet Ockenga noch eine besonders exotische Motorsportart – die Eisspeedway-WM, die im März ihr Finale im grenznahen niederländischen Heerenveen absolviert und die dort sicher eine Reise wert ist.

Die neue Ausgabe von PITWALK wird am 25. Februar im ganzen deutschsprachigen Raum in den Handel kommen. Wer das 180 Seiten starke Heft mit seinem einzigartigen Themenstrauß schon eine Woche vorher direkt nach Hause geschickt bekommen möchte – der kann einfach eine E-Mail an shop@pitwalk.de absetzen. Dann senden wir Ihnen das Magazin zum Preis von 9,80 Euro plus Porto kommende Woche ganz druckfrisch nach Hause.

Der Vorverkauf für Racer’s finest, Deutschlands größtes Motorsportmagazin, ist eröffnet. Lesen Sie wieder mit?

Wir freuen uns schon, mit Ihnen die erste Ausgabe des neuen Jahrgangs teilen zu dürfen.

Viel Vorfreude aufs neue Heft, und danke für Ihre Treue!


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA