+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

15.07.2020

Das Eigentor von Valtteri Bottas


Der Zahn scheint schnell gezogen. Bereits beim zweiten Rennen hat Lewis Hamilton seinen Teamkollegen Valtteri Bottas intern auf seinen Platz zurechtgestutzt: Der Dauerweltmeister aus England zeigt sich plötzlich wieder haushoch überlegen.

Und das nur, weil Bottas ihm dazu leichtfertig aufs Pferd geholfen hat?

Im Podcast https://www.pitwalk.de/pitcast/racing-round-up/der-fluch-der-perfektion der Zeitschrift http://www.pitwalk.de äußert Formel 1-Radioreporterin Inga Stracke – die wegen der Coronaeinschränkungen nicht vor Ort sein kann – eine Theorie, wie Hamilton die alte Hackordnung wieder hergestellt hat. „Ich habe mich nach dem Grand Prix durch alle Fernsehinterviews gehört, auch die ausländischen“, erörtert die Bayerin, „und in einem davon sagt Valtteri Bottas tatsächlich: ‚Lewis hat meine Abstimmung kopiert’. Zwar nur ganz versteckt, in einem Nebensatz und völlig nüchtern, wie es seine Art ist – aber es ist eine ganz klare Aussage.“

PITWALK hat die These vom Setup-Klau in der folgenden Formel 1-Expertentalkrunde auf dem YouTube-Kanal der Zeitschrift https://www.youtube.com/results?search_query=pitwalk aufgegriffen. Dort https://www.youtube.com/watch?v=T8FkZ__kBBQ sagt Sportwagen-Ass und Motorsport-Universalkenner Lucas Luhr: „Lewis Hamilton ist bekannt dafür, dass er sich mit seinem Ingenieur unheimlich ehrgeizig in die Datenanalyse vertieft, wenn es für ihn mal nicht so läuft. Wenn er dabei in Spielberg zwischen den beiden Rennen herausgefunden hat, dass Bottas in einigen Details richtiger gelegen hat als er, dann ist es nur logisch und legitim, wenn er dessen Abstimmung übernimmt.“

Das, so zeigt sich Luhr in der Video-Talkrunde https://www.youtube.com/watch?v=T8FkZ__kBBQ überzeugt, könne auch das geänderte Kräfteverhältnis für das zweite Rennen in Spielberg erklären.

Diese Zusammenhänge lassen die umstrittene Heimreise von Bottas trotz Coronamaßnahmen noch mal in einem anderen Licht dastehen: Während der Finne in Monaco war, tauchte Hamilton in der Steiermark tief in die Analyse des vorigen Wochenendes ein. Bottas hat seinem Teamkollegen mit einer Ortsabwesenheit eine Steilvorlage dafür gegeben, ihn dank harter Arbeit intern wieder zu überholen.

Der laxe Umgang von Bottas und Charles Leclerc mit den FIA-Leitlinien zu Covid-19 sorgt indes vermehrt für Kopfschütteln. Formal haben die beiden zwar nicht gegen die 81 Seiten langen Vorschriften der FIA verstoßen. Doch einem unnötigen Risiko aus- und die Präventivmaßnahmen der Königsklasse aufs Spiel gesetzt haben sie sich mit ihrer Rückreise nach Monaco für zwei Tage trotzdem – findet eine breite Mehrheit der Leser der Zeitschrift PITWALK. In einer Twitter-Umfrage https://twitter.com/PITWALKmedia/status/1281562354942193671 unter den Lesern, Podcast-Hörern und YouTube-Zuschauern spricht sich die Hälfte dafür aus, die beiden als Konsequenz für ein Rennen zu sperren.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
  • 02.01.2025

    PITCAST schaltet live ins Dacia-Biwak

    Die verschiedenen Formate der PITWALK-Collection bewähren sich auch in diesem Jahr als die Anlaufstelle Nummer 1 für alle Fans der Rallye Dakar. Vor allem die digitalen Angebote, d…
  • 30.12.2024

    Alles zur Dakar 2025

    Auch im Jahre 2025 ist PITWALK wieder die Quelle schlechthin für alle Informationen und Hintergründe zur Rallye Dakar. Die Internetseite http://www.pitwalk.de wird zur Drehscheibe …
  • 24.12.2024

    Es weihnachtet überall

    Das Team von PITWALK wünscht allen Lesern und Freunden des Hauses Frohe Weihnachten! Danke für all' Eure guten Wünsche zum Fest und das viele Lob das ganze Jahr über. Jetzt kehrt …
  • 22.12.2024

    Meistertitel zu Weihnachten

    Yazeed Al-Rajhi und sein brandenburgischer Beifahrer Timo Gottschalk haben am Samstag vorm Vierten Advent das Finale der Marathonrallyemeisterschaft Saudi-Arabiens gewonnen – und s…
  • 15.12.2024

    Gottschalk vor Titel in Saudi

    Timo Gottschalk steht kurz vor der erfolgreichen Titelverteidigung in der Marathonrallyemeisterschaft von Saudi-Arabien. Der Brandenburger aus der Nähe von Neuruppin ist beim Saiso…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA