+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

15.07.2020

Das Eigentor von Valtteri Bottas


Der Zahn scheint schnell gezogen. Bereits beim zweiten Rennen hat Lewis Hamilton seinen Teamkollegen Valtteri Bottas intern auf seinen Platz zurechtgestutzt: Der Dauerweltmeister aus England zeigt sich plötzlich wieder haushoch überlegen.

Und das nur, weil Bottas ihm dazu leichtfertig aufs Pferd geholfen hat?

Im Podcast https://www.pitwalk.de/pitcast/racing-round-up/der-fluch-der-perfektion der Zeitschrift http://www.pitwalk.de äußert Formel 1-Radioreporterin Inga Stracke – die wegen der Coronaeinschränkungen nicht vor Ort sein kann – eine Theorie, wie Hamilton die alte Hackordnung wieder hergestellt hat. „Ich habe mich nach dem Grand Prix durch alle Fernsehinterviews gehört, auch die ausländischen“, erörtert die Bayerin, „und in einem davon sagt Valtteri Bottas tatsächlich: ‚Lewis hat meine Abstimmung kopiert’. Zwar nur ganz versteckt, in einem Nebensatz und völlig nüchtern, wie es seine Art ist – aber es ist eine ganz klare Aussage.“

PITWALK hat die These vom Setup-Klau in der folgenden Formel 1-Expertentalkrunde auf dem YouTube-Kanal der Zeitschrift https://www.youtube.com/results?search_query=pitwalk aufgegriffen. Dort https://www.youtube.com/watch?v=T8FkZ__kBBQ sagt Sportwagen-Ass und Motorsport-Universalkenner Lucas Luhr: „Lewis Hamilton ist bekannt dafür, dass er sich mit seinem Ingenieur unheimlich ehrgeizig in die Datenanalyse vertieft, wenn es für ihn mal nicht so läuft. Wenn er dabei in Spielberg zwischen den beiden Rennen herausgefunden hat, dass Bottas in einigen Details richtiger gelegen hat als er, dann ist es nur logisch und legitim, wenn er dessen Abstimmung übernimmt.“

Das, so zeigt sich Luhr in der Video-Talkrunde https://www.youtube.com/watch?v=T8FkZ__kBBQ überzeugt, könne auch das geänderte Kräfteverhältnis für das zweite Rennen in Spielberg erklären.

Diese Zusammenhänge lassen die umstrittene Heimreise von Bottas trotz Coronamaßnahmen noch mal in einem anderen Licht dastehen: Während der Finne in Monaco war, tauchte Hamilton in der Steiermark tief in die Analyse des vorigen Wochenendes ein. Bottas hat seinem Teamkollegen mit einer Ortsabwesenheit eine Steilvorlage dafür gegeben, ihn dank harter Arbeit intern wieder zu überholen.

Der laxe Umgang von Bottas und Charles Leclerc mit den FIA-Leitlinien zu Covid-19 sorgt indes vermehrt für Kopfschütteln. Formal haben die beiden zwar nicht gegen die 81 Seiten langen Vorschriften der FIA verstoßen. Doch einem unnötigen Risiko aus- und die Präventivmaßnahmen der Königsklasse aufs Spiel gesetzt haben sie sich mit ihrer Rückreise nach Monaco für zwei Tage trotzdem – findet eine breite Mehrheit der Leser der Zeitschrift PITWALK. In einer Twitter-Umfrage https://twitter.com/PITWALKmedia/status/1281562354942193671 unter den Lesern, Podcast-Hörern und YouTube-Zuschauern spricht sich die Hälfte dafür aus, die beiden als Konsequenz für ein Rennen zu sperren.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA