+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

08.01.2020

Dakarfieber: Nachtrag zum neuen Podcast


Die Rallye Dakar ist ein Traum für jeden Journalisten. Aber auch ein Ärgernis. Denn man schafft es nie, alle Facetten und Details umfassend aufzuarbeiten. Kaum ist ein Artikel oder ein Podcast fertig, lauert an irgendeiner Ecke des Biwaks gleich die nächste Geschichte.

So auch nach der dritten Etappe.

So hat etwa Stéphane Peterhansel wegen einer Kleinigkeit auf den letzten 100 Kilometern den Anschluss an den souveränen Sieger Carlos Sainz verloren, obwohl die Route den Buggys der beiden gleichermaßen entgegenkam. Doch in Peterhansels Turbodiesel stieg auf eben jenen 100 Kilometern das GPS auf der Fahrerseite aus, sodass er sich noch schwerer tat als ohnehin schon, die englischsprachigen Ansagen seines neuen Copiloten in der nötigen Eile umzusetzen. Das Resultat: ein Mal falsch abgebogen, in eine verkehrte Schlucht hinein – und schon war der Abriss da.

Dass Orlando Terranova die Gesamtführung so deutlich verlor, lag nicht nur daran, dass er die Etappe eröffnen musste. Sondern vor allem an zwei schleichenden Plattfüßen gleich zu Beginn der Prüfung. Beide Male mussten Orly und Ronny Graue anhalten, um die Reifen wieder aufzupumpen. Das geht in den Allradlern von Terranova, Kuba Przygonski oder auch den Toyota Hilux nicht bei voller Fahrt vom Cockpit aus wie es in den Hecktrieblern von Sainz und Peterhansel erlaubt ist. Also kosten solche slow punctures immer jede Menge Zeit.

Auch spannend noch: Die kurzfristige Strategieänderung von Nasser Al-Attiyah während der Prüfung. Nach einem frühen Reifenschaden hat er sich entschieden, nicht mehr so viel zu riskieren, um das hohe Tempo der Buggys mitgehen zu können. Er möchte nun sein Hauptaugenmerk auf die zweite Woche legen. Wenn es in die Wüste im Landesinneren geht.

Alle weiteren Hintergründe des Tages hört Ihr ja eh' im neuen Podcast. Vor allem können wir da endlich mal erklären, warum es eigentlich die ganzen Reifenschäden gibt. Sehr spannend! Und ganz neu!

Viel Spaß dabei.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA