04.01.2023
Die Audi bekommen mehr Leistung. Das ist die Entscheidung der Technikkommission, die während der Rallye Dakar über die Äquivalenzeinstufung von Verbrennern und Autos mit Elektroantrieb befindet. Die Techniker haben sich wie angekündigt die Daten und Zwischenzeiten der ersten drei Etappen vorgenommen und daraus eine Neueinstufung für die Elektro-Hybride von Stéphane Peterhansel, Carlos Sainz und Mattias Ekström abgeleitet.
Für diese Datenanalyse legen die FIA-Analytiker die Beschleunigungswerte der verschiedenen Modelle auf den ersten drei Prüfungen zugrunde. Sie haben Rechenmodelle entwickelt, anhand derer sie vorhersagen können, wie viel Kilowatt mehr Leistung die eine oder andere Technik auf dieselben Beschleunigungszeiten bringt wie die Konkurrenz. Auf den ersten Tagen waren die Verbrenner mit ihren V6-Turbos den Audi beim Durchzugsvermögen überlegen gewesen.
Die Kardinalfrage, die sich alle stellen: Ist die Beschleunigung oberhalb von 100 km/h wirklich die harte Währung, wie die Funktionäre annehmen?
Ab der fünften Etappe am Donnerstag dürfen die Audi-Elektromotoren jedenfalls um acht Kilowatt mehr Leistung freisetzen als bisher. Die Maximalausbeute steigt damit auf 266 Kilowatt.