+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

15.01.2023

Daily Dakar: der Notfallplan


Die Zielankunft geht über alles bei der Rallye Dakar. Und sie steht auch über allem. Auch für das südafrikanische Century-Team, das in diesem Jahr mit den neu entwickelten CR6-Audi hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.

Die Südafrikaner, die unter der Regie von Julien Hardy aus Mauritius mit einem Großaufgebot an heckgetriebenen Buggy in Werks- und Kundenhand antreten, mussten am Sonnabend zwei herbe Rückschläge hinnehmen. Werksfahrer Brian Baragwanath stürzte einen vier Meter hohen Rutschhang in ein Dünental hinab – dessen Senke er nicht gesehen hatte, weil er in Gedanken und mit den Augen schon bei der nächsten Düne war. Der harte Nasenstüber zertrümmerte bis auf den Hauptventilator die gesamte Kühlung, detschte die Auspuffrohre ein und malträtierte die Aufhängungen.

Auf dem Weg zum Biwak wurde auch noch die Batterie leergesorgen. Damit ging nicht nur der Scheibenwischer nicht mehr, was im wieder auffrischenden Regen schon schlimm genug gewesen wäre – der Buggy ließ sich auch kaum mehr lenken. Er hing allerdings an Abschleppseil und -haken vom Servicetruck. Dessen Fahrer musste versetzt waren, mit den rechten Rädern auf der Berme, damit Baragwanath hinter ihm im Schlepptau Sicht hatte und rechtzeitig steuern konnte.

Immerhin konnten die Mechaniker aus der Nähe von Johannesburg den Buggy im Biwak rechtzeitig wieder flottmachen – dick eingemummelt in Regenklamotten, wegen des erneut überraschend norddeutsch anmutenden Wetters in Arabien.

Für den Zielschuss nach Dammam am Sonntag wird Baragwanath den Abschleppwagen geben – für Serradori, der seinen Century im eigenen Team einsetzt. Denn Serradoris Audi-Motor steht unmittelbar vorm Exitus. Der Ölfilter hat Sand gezog. Die Steuerung der linken Nockenwelle funktioniert nicht mehr. Teamchef Hardy geht davon aus, der Motor könne den letzten Tag nicht überleben. Also solle der als 40. startende Baragwanath den Franzosen an den Haken nehmen und bis zur Zieleinfahrt ziehen – so lautet die Taktik der unbeugsamen Südafrikaner.

Deren Dame im Feld, Laia Sanz, musste Samstag bei Kilometer 110 von 153 anhalten, um sich zu übergeben. Die ehemalige Trialweltmeisterin und Siegerin der Motorraddamenwertung bei der Dakar hatte sich einen Magendarmvirus eingefangen, fühlte sich den ganzen Tag über matt und schwindelig – und das ewige Auf und Ab über die steilen Dünen gab ihrem Magen den Rest.

Solche Seekrankheit im Dünenmeer ist gar keine Seltenheit. Giniel de Villiers traf es am Sonnabend ebenfalls – obwohl der Stellenboscher schon seit Jahrzehnten eine feste Größe im Marathonrallyesport ist, sucht auch ihn, wie so viele andere, die Motion Sickness genannte Übelkeit bei langen Dünenquerungen ohne Erholungspause zwischen den einzelnen Sandbergen hin und wieder heim.

Auch andernorts wird kräftig gezittert: Martin Prokop, in seinem wuchtigen Ford F150-V8 lange Sechster, kam am Samstag nur mit Mühe und Not sowie waidwundem Auto ins Ziel: Sein Kegelrad hatte sämtliche Zähne abgeknuspert und sah aus wie eine Oma ohne Gebiss.

Die Hoffnung aufgegeben hat dagegen Simon Vitse. Der Franzose in seinem Optimus-Buggy war lange Führender bei der internen Wertung für Buggys. Doch er hatte schon in der ersten Woche einen Großteil des vorher bestellten Vorrats von Ersatzrädern, -felgen und -reifen aufgebraucht – und keinen Etat mehr frei, um bei MD Teile nachzuordern. Also musste er in der zweiten Woche gemäßigt fahren – und gab auf der 12. Etappe schließlich ganz auf.

Sein Teamkollege Pierre Lachaume liegt in der Buggywertung auf Rang 1, mit lediglich einer Minute und 40 Sekunden Guthaben auf Serradori.

Aber der soll ja nicht mehr auf Sieg fahren – sondern nur noch auf Ankommen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 06.11.2025

    Schnitzel-Jagd

    Man hätte gewarnt sein können. Auf dem Weg zur Toilette im Restaurant „Plachutta“ in Wien hängt eine Galerie mit lauter Promis, die dort schon gegessen haben. Darunter echte Stars …
  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA