+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

06.03.2020

Corona-Angst um Sebring


Das Panikorchester des Corona-Virus' spielt nun auch den Sebring-Marsch. Am Donnerstag erreichten gleich zwei Nachrichten die PITWALK-Redaktion: Der Le Mans-Veranstalter ACO beschwichtigte in einer Pressemitteilung vorauseilend, dass die Veranstaltungen des Frühlings – Sebring und Spa – ebenso sicher seien wie man nach derzeitigem Stand davon ausgehe, dass die 24 Stunden von Le Mans Mitte Juni plangemäß über die Bühne gehen könnten. Allerdings behalte man die Situation rund um die Ausbreitung des Corona-Virus genau im Auge.

Ach was.

Die Geschichte hinter dieser profanen PR-Aussendung: In Kreisen der Sportwagen-WM gehen konkrete Befürchtungen einer Absage des WM-Laufs in Sebring um. Die Überlegungen dahinter: Die amerikanischen Einreisebehörden würden Italienern den Zugang ins Land verwehren, weil Norditalien als Risikogebiet der Corona-Ausbreitung gilt. Damit würden die Mechanikerbelegschaften für sechs Ferrari in der Pro- und Am-Wertung der GTE-Klasse fehlen. Die Autos könnten dann nicht eingesetzt werden. Und bei solch' einer Wettbewerbsverzerrung seien die Veranstalter gezwungen, das Rennen abzublasen.

Der ACO hat mit seiner Pressemitteilung zwei Sachen auf einen Schlag erwirkt: das Gerücht für den Moment entschärft – und sich gleichzeitig die Tür für eine Absage weiter geöffnet.

Der Weg aus dem Dilemma wäre für Ferrari ganz einfach. Es gibt auch in den USA mehrere gute Teams, die Ferrari-GT-Rennwagen einsetzen können. Risi Competizione aus Houston natürlich an allererster Stelle. Die Mannschaft von Guiseppe Risi, dem größten Ferrari-Händler der Staaten, hat eine jahrzehntelange Historie als erfolgreiches Einsatzteam, kann sofort einen GTE betreuen. Auch in der GT3-Szene gibt es ein erfolgreiches Team – jenen Trupp, der mit Toni Vilander und Daniel Serra – dem Sohn des ehemaligen Formel 1-Piloten Chico Serra – in der amerikanischen Filiale der weltweiten SRO-GT3-Serien das Maß der Dinge darstellte. Man könnte die Mechaniker und Ingenieure dieser Belegschaften als Weekend Warriors verpflichten und so einem möglichen Engpass entgegenwirken.

Das wäre zwar sicher nicht ideal für die Teams, welche die 458 sonst in der WM einsetzen – aber immer noch besser, als gleich den ganzen WM-Lauf auf dem Schaffott des Virus' zu opfern.

Zumal Sebring so oder so stattfinden wird. Denn das Konzept von Super Sebring sieht nun mal neben der WM auch das traditionelle 12 Stunden-Rennen der IMSA und einen GT4/TCR-Lauf vor. Der nordamerikanische Teil von Super Sebring steht überhaupt nicht zur Disposition. Das sehen auch die Fans so. Zur Kultur von Sebring – auch ohne WM und den Super-Zusatz – gehört schon immer, dass die Zuschauer einen Monat vor dem Event anfangen, das Gelände in Beschlag zu nehmen, ihre Wohnwagenburgen und Zelte aufzuschlagen und das Volksfest zu beginnen.

Der Trek, der an Lucky Luke-Comics bei der Erschließung des Wilden Westens erinnert, ist längst auf dem Flughafengelände in Mittelflorida angekommen. The Zoo, so heißt das Gelände gegenüber der Boxen, das sie bevölkern. Und Sebring Nation nennt sich diese Fangemeinde, die sich schon tagelang auf eine Wartewiese in die Schlange gestellt hat, bevor die Eingangstore geöffnet wurden.

Inzwischen haben die Siedler ihren Zoo erschlossen. Von dort wird sie auch eine diffuse Virusfurcht nicht vertreiben können.

Und die Flüge für Miami sind auch schon gebucht, um direkt in Sebring podcasten und recherchieren zu können.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA