+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

21.02.2023

Als die Wüste bebte


Es gibt nur wenige Autos oder Motorräder, die wahrhaft Motorsportgeschichte geschrieben haben – und die aus der Masse der Sportgeräte, die alljährlich aufs Neue wieder auf den Rennstrecken oder Rallyepisten der Welt auftauchen, wirklich herausstechen. Die KTM LC8 aus dem Jahre 2002 ist eine solche Ikone des Sports: Ein 950 Kubikzentimeter großer und 135 PS starker Zweizylindermotor, eingebaut in einen Rahmen, den KTM-Speerspitze Fabrizio Meoni im Jahr 2001 – nach dem ersten Dakar-Sieg der Österreicher – maßgeblich nach seinen eigenen Bedürfnissen konfektioniert hat – das ist der Stoff, aus dem Dakar-Legende geschrieben wurde.

Für ein einziges Jahr. Denn danach wurde die Twin-Motortechnik bei der härtesten Rallye der Welt, die damals noch durch Afrika pflügte, postwendend verboten: zu schnell, zu gewaltig, zu gefährlich. KTM disponierte um, holte die alten 690er Maschinen wieder hervor, modifzierte sie zu robusten Wüstenschiffen, modelte die Philosophie auf die 450-Kubikära um und baute schließlich eine ganz neue Halblitermaschine mit anderen Charakteristika – auf der Kevin Benavides in diesem Januar die härteste Rallye der Welt gewann.

Wer die Geschichte hinter Benavides' Sieg, dem Triumph von Nasser Al-Attiyah und dem Versagen von Audi noch mal nachempfinden möchte – heute Abend, am 21. Februar, gibt's auf Eurosport um 23:30 Uhr eine einstündige Zusammenfassung der Rallye Dakar, kommentiert von PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga.

Viel mehr und vor allem viel Hintergründigeres zur Rallye Dakar 2023 findet Ihr allerdings in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK, die dieser Tage gerade gedruckt wird. Denn darin hat Dakar-Insider Ockenga die brutale Wüstenhatz aus zwei Blickwinkeln ganz neu beleuchtet. Darunter auch eine Begegnung von Sieger Benavides mit der gewaltigen LC8 950 aus dem Jahre 2002. Denn im Februar kam Benavides zusammen mit seinem Bruder Luciano und Husqvarna-Fahrer Skyler Howes nach Mattighofen in Österreich, um bei Arbeitgebern KTM zusammen mit der Belegschaft den Sieg zu feiern.

Und dabei begegnete Benavides, der in Salta eine KTM-Handlung betreibt, auch der Historie seiner Marke bei der Rallye Dakar. Immerhin war sein Sieg schon der 20. Erfolg einer Marke aus dem Pierer Mobility-Konzern. 19 davon gehen auf das Konto von KTM, einer auf jenes von Gas Gas.

Benavides gehört dabei schon zu jener Generation Motorsportler, die modern sind und für die Vergangenheit solange eine Sache von gestern ist, bis sie ihnen leibhaftig über den Weg läuft. Um so spannender ist es, dann bei solchen Begegnungen mit den eigenen Wurzeln Mäuschen spielen zu können. Das tat PITWALK in der neuen Ausgabe, die Ende dieser Woche bei allen Abonnenten und Vorbestellern eintreffen wird: Ein fesselnder Augenzeugenbericht schildert, wie Kevin Benavides empfand, als er die mächtige LC8 zum ersten Mal sah, wie er sich mit der Ahnengalerie seiner Vorgänger von Meoni bis zu Cyril Despres und Marc Coma befasste und wie er plötzlich ins Schwärmen, aber auch ins Vergleichen der verschiedenen Dakar-Epochen verfiel.

PITWALK-Leser lernen so den Sieger Benavides, aber auch die unfassbare Geschichte der Rallye Dakar noch mal aus einer völlig neuen Perspektive kennen, wenn sie den Offroad-Block in dem insgesamt 180 Seiten starken Heft lesen.

Dazu gehört auch eine tiefschürfende Analyse der Autowertung: Ockenga zeigt anhand von exklusiven Recherchen und Insiderwissen auf, warum Audi trotz erklärter Favoritenrolle und breiter Brust die Rallye aufgrund eigener Denk- und Konstruktionsfehler nicht gewinnen konnte – und wie Sieger Hallspeed-Toyota die Hightechfirma aus Ingolstadt in eine simple Falle hat laufen lassen. Die investigative Geschichte gewährt neue Einblicke – und zeigt: Die E-Tron werden nicht als Motorsportgeräte enden, die in die Annalen des Sports eingehen.

Aber dafür hat das neue Heft ja die KTM-950 Rally – mit all' ihrem Faszinationspotenzial und ihrem Wahnsinn, die sie zu einer der wenigen echten Legenden des Sports machen. Dank PITWALK lernt Ihr noch in diesem Monat ihre ganze Geschichte kennen.

Habt Ihr das Heft schon bestellt? Sonst geht schnell hier rüber. Dann kriegt Ihr das Heft noch druckfrisch nach Hause geliefert, um viel mehr Rallye Dakar genießen zu können: https://shop.pitwalk.de/magazin/111/ausgabe-71?c=6


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA