+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

22.02.2019

Wundern in der Wüste


Es ist jedes Jahr wieder das gleiche Elend. Kaum ist die Rallye Dakar vorbei, verschwindet der Marathonrallyesport wieder in der Versenkung. Dabei geht der Weltpokal für Autos gerade in diesen Tagen los – mit der Marathonrallye von Katar, einer durchaus attraktiven Veranstaltung auf dem kleinen Wurmfortsatz, der als Halbinsel vor der Küste Saudi-Arabiens in den Persischen Golf ragt.

Auf dieser Landzunge finden sich – ganz ähnlich wie auf der benachbarten Insel Bahrein – verschiedene Untergründe: Stein- und Geröllwüsten hauptsächlich, aber auch ein paar eingestreute Dünenfelder. Dass die Rallye ihr Biwak nur in Doha aufschlägt und der Tross von dort aus fünf Tage auf bestenfalls teilverschiedenen Routen unterwegs ist, tut dem Reiz der Veranstaltung keinen Abbruch.

Wir kümmern uns mit täglichen PITCAST-Folgen – also Podcasts der Zeitschrift PITWALK – um das Geschehen in Doha. Die Folgen findet Ihr jeweils im PITCAST-Untermenü Drivers, Start Your Engines. Nur montags nicht, denn da steht zusammen mit der NASCAR das übliche Racing Round-Up an.

Die PITCAST-Episoden sind so ziemlich die einzigen Medienformate im deutschsprachigen Raum, die sich um den Marathon-Weltpokal kümmern. Das ist einerseits gut so, denn Ihr – unsere Magazinleser und Internetuser – zeigt Euch alljährlich wieder begeistert von der Rallye Dakar, und die Faszination dieser so ungewöhnlichen Motorsportsparte möchten wir gern mit rüberretten ins Restjahr. Aber oft bleibt es bei guten Vorsätzen, weil ab April andere Themen und Rennen in den Vordergrund drängeln.

Das müssen auch die Aktiven im Rally Raid-Sport schmerzlich erfahren. Bei KTM denkt man hinter den Kulissen sehr ernsthaft darüber nach, die WM-Aktivitäten von KTM und der Schwestermarke Husqvarna zu stoppen – weil sie einfach viel zu wenig öffentliche Resonanz hervorrufen. Wenn sich an der Präsentation und Vermarktung der Marathon-WM nichts ändere, heißt es aus Mattighofen, konzentriere man sich künftig ausschließlich auf die Rallye Dakar, denn die bringe so viel Öffentlichkeit wie die ganze WM zusammen nicht.

Dabei hat die Rally Raid-Szene bei den Zweiradlern sogar noch offiziellen WM-Status. Bei den Autos ist sie lediglich ein Weltcup, und deren Dachverband FIA hat 2019 auch einen zweiten Weltpokal für die kürzeren, kompakteren Bajas abgespalten – sodass es jetzt drei Formate gibt, plus die offenen Veranstaltungen wie die Rallye Seidenstraße, China oder Dakar, die auf Einladungsbasis funktionieren. Wobei die Seidenstraße heuer dann für Motorräder doch erstmals wieder zur WM zählt.

Kurz und gut: Da blickt kein Mensch mehr durch.

Und mit dieser Zerfaserung kriegt man den Sport auch nicht aus seiner Talsohle geholt.

Warum folgt man nicht dem Dakar-Vorbild und wirft Motorräder und Autos bei gemeinsamen Veranstaltungen in ihre jeweiligen WM- oder -Weltpokalläufe? Statt für beide Fahrzeuggattungen eigene Rallyes auszurichten?

Die Dakar etwa bezieht einen Großteil ihrer Faszination aus der Mischung von Autos, Motorrädern und Lkw. Die eine Sparte bereichert nicht nur die andere, sie befruchtet sie auch: Fans der Autowertung werden auf die Biker aufmerksam und andersrum. Das ist nicht nur aus Liebhabersicht spannend – sondern auch für den Marketinggedanken, der heutzutage ja über allem stehen soll: Plötzlich wird ein Freund von Offroad-Autos und -Abenteuern möglicherweise zum potenziellen Kunden von KTM statt BMW, weil er sich vom Abstrahleffekt der Motorradwertung in seinem eigentlich automobil geprägten Interessensgebiet anstecken lässt.

Der Weg liegt so nahe. Man müsste nur die Eitelkeiten zwischen den verschiedenen Ausrichterverbänden und -ebenen überwinden. Dann hätte man plötzlich einen Hammermotorsport, der für die Zwei- und Vierradfraktion eine echte Bereicherung wäre.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA