+++ 2023-09-20 16:54 : Podcast – Sportwagen-WM Fuji & 12-h-Rennen der NLS. Mit Mike Conway, José María López, Kamui Kobayashi, Alexander Wurz, Toyota-Teamchef Rob Leupen, Luca Ludwig, Frank Stippler sowie Walkenhorst-Geschäftsführer Jörg Breuer am Mikro von Norbert Ockenga +++ 2023-09-21 11:23 : Blog – warum ein Comeback von Sebastian Vettel nur scheitern kann +++ 2023-09-14 07:42 : Blog – warum die Formel 1-Demofahrt auf der Nordschleife ein Alarmsignal ist +++
BACK

12.08.2022

Eine Bahn ist wie eine Frau


Langsam bricht die Dunkelheit heran. Doch auf der Speedwaybahn in der Bergring-Arena zu Teterow drehen immer noch ein Wasserwagen und ein Traktor mit Schleppe ihre Runden. Denn auf der Traditonspiste in Mecklenburg findet am Freitagabend der zweite Durchgang des German Speedway-Masters statt. Auf einer Bahn, die kürzlich beim Grand Prix von Deutschland noch derart aufgebrochen ist, dass selbst die WM-Akteure sich übel beschwert haben.

Ronnie Stüdemann ist Bahndienstleiter in Teterow. Dem Exrennfahrer obliegt es, die Piste fürs GSM-Spektakel in einen besseren Zustand zu versetzen. Und er hat mit seinem Team mehr als zwei Wochen unterratz gearbeitet, um für den Freitag eine rennfähige Strecke hinzulegen.

Mit einer Bahn, grinst Stüdemann, sei es wie mit einer Frau: Man müsse sie dauernd pflegen und streicheln, damit sie bei Laune bleibe.

Dabei war die Arbeit nach dem Grand Prix durchaus handfest: Mit einer Asphaltfräse, wie sie auch im Straßenbau verwendet wird, hat man die oberen 10 Zentimeter des Belags förmlich aufgerissen. Weil so eine Fräse tief zieht und auch größere Kieselsteine aus dem Naturbelag zermalmt, kamen so schon fünf Zentimeter mehr Deckschicht zutage. Die wurden mit frischem Material vermengt – und acht Tonnen Kalk untergemischt, damit die Beläge sich binden und auch das Wasser, das vom Bahndienst aufgebracht wird, in sich halten.

Nach der grundlegenden Renovierung fand in Teterow ein Training mit 20 Fahrern statt. Die Bahn habe tadellos gehalten, rapportiert Stüdemann. Am Donnerstagabend fuhr Juniorin Patricia Erhardt noch eine letzte Generalprobe – bei der ihr allerdings der Motor einging. Die 18-jährige Bayerin hat kein Ersatzaggregat mit in den Nordosten gebracht, sodass sie einen Leihmotor ausfindig machen musste. Der wurde am Freitagmorgen montiert – in der Werkstatt von Stüdemann.

Doch nicht nur auf der Bahn ging es am Vorabend vorm GSM-Spektakel hektisch zu. Der Tscheche Vaclav Milik musste seinen Start kurzfristig absagen: Er kriegte von seinem polnischen Ligaverein keine Startfreigabe, nachdem dessen Rennen gegen den AC Landshut von Donnerstag auf Sonntag verlegt werden musste. In einer Nacht- und Nebelaktion mussten die Teamleiter aus Neubrandenburg Ersatz verpflichten.

Fündig wurden sie in Dänemark: Der 25-jährige Däne Sam Jensen, 2017 U21-Meister seiner Heimat, machte sich am Freitagmorgen von seinem Zuhause kurz hinter der deutschen Grenze auf den Weg in die Mecklenburgische Schweiz, um an der Seite von Celina Liebmann das De-facto-Heimrennen der Viertorestadt zu bestreiten.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 21.09.2023

    Comeback von Vettel?

    Vielleicht liegt es ja nur an der Sehnsucht. Wie sonst sollten sich plötzlich all’ jene Spekulationen erklären, dass Sebastian Vettel in die Formel 1 zurückkehren könnte? Einen rea…
  • 14.09.2023

    Was war das denn?

    Muss man sich Sorgen machen? Der Formel 1-Wagen von David Coulthard röhrt hochtourig durch den Hatzenbach-Bogen in Richtung der letzten Schikane der Grand Prix-Strecke. Er klingt w…
  • 13.09.2023

    Salut Palou

    Als ob die Hotelpreise in Singapur an diesem Wochenende nicht schon teuer genug wären. Ein Zimmer wird leer bleiben, obwohl schon lange im voraus gebucht: McLaren hat Álex Palou ei…
  • 12.09.2023

    Run auf die neue PITWALK

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wow – es geht ganz schön rund bei uns im Vertrieb. Die nächste Ausgabe unserer Zeitschrift PITWALK, die gerade gedruckt wird, sorgt offenbar bei Ihnen…
  • 09.09.2023

    Herzlich willkommen!

    Das 12-Stundenrennen der NLS und die Demofahrten von Sebastian Vettel & Co. auf dem Nürburgring sind in vollem Gange – und PITWALK ist mittenmang dabei. Das hier ist der Stand von …
  • 08.09.2023

    Das ist der Hauptgewinn

    Die erste Ausgabe von PITWALK ist inzwischen längst legendär geworden – und ein echtes Sammlerstück. 13 Jahre ist es nun schon her, dass Eurosport-Fernsehkommentator Norbert Ockeng…
  • 07.09.2023

    Kommt uns besuchen

    Ihr wolltet schon immer mal mit den Machern von PITWALK ins Gespräch kommen, bei einem Gewinnspiel feine Preise absahnen oder einfach nur ein bisschen Magazinluft schnuppern? Dann …
  • 01.09.2023

    Der geplatzte Durchmarsch

    Die Statistiker wetzen schon die Exceltabellen. Max Verstappen ist drauf und dran, dieses Jahr alle Rekorde zu brechen. Und Red Bull gleich dazu: Den Engländern könnte es als erste…
  • 31.08.2023

    Die ganze Geschichte

    Hallo lieber PITWALK-Freund, die nächste Ausgabe von Deutschlands größtem Motorsportmagazin wartet mit einem echten Knüller auf. Zum ersten Mal überhaupt wird die ganze wahre Gesc…
  • 25.08.2023

    Home Office

    Die großen Ferien sind vorbei. Nicht nur in den meisten deutschen Bundesländern, sondern vor allem in der Formel 1. Vier Wochen Rennpause seit Spa – in genau diesen Zeitraum haben …
  • 07.08.2023

    Happy Metal

    Eigentlich hätte Victor Smolski am Wochenende in Wacken spielen sollen. Doch das miserable Wetter, das die Anreise für die Fans erschwerte und das Heavy Metal-Festival in Schleswig…
  • 27.07.2023

    Der Tod fährt mit

    Die Diskussion muss kommen. Ist Spa in der aktuellen Streckenführung noch zeitgemäß? Nach zwei tödlichen Unfällen auf dem Bergaufstück nach der Senke von Eau Rouge gibt es naturgem…
2023 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA