+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

12.08.2022

Eine Bahn ist wie eine Frau


Langsam bricht die Dunkelheit heran. Doch auf der Speedwaybahn in der Bergring-Arena zu Teterow drehen immer noch ein Wasserwagen und ein Traktor mit Schleppe ihre Runden. Denn auf der Traditonspiste in Mecklenburg findet am Freitagabend der zweite Durchgang des German Speedway-Masters statt. Auf einer Bahn, die kürzlich beim Grand Prix von Deutschland noch derart aufgebrochen ist, dass selbst die WM-Akteure sich übel beschwert haben.

Ronnie Stüdemann ist Bahndienstleiter in Teterow. Dem Exrennfahrer obliegt es, die Piste fürs GSM-Spektakel in einen besseren Zustand zu versetzen. Und er hat mit seinem Team mehr als zwei Wochen unterratz gearbeitet, um für den Freitag eine rennfähige Strecke hinzulegen.

Mit einer Bahn, grinst Stüdemann, sei es wie mit einer Frau: Man müsse sie dauernd pflegen und streicheln, damit sie bei Laune bleibe.

Dabei war die Arbeit nach dem Grand Prix durchaus handfest: Mit einer Asphaltfräse, wie sie auch im Straßenbau verwendet wird, hat man die oberen 10 Zentimeter des Belags förmlich aufgerissen. Weil so eine Fräse tief zieht und auch größere Kieselsteine aus dem Naturbelag zermalmt, kamen so schon fünf Zentimeter mehr Deckschicht zutage. Die wurden mit frischem Material vermengt – und acht Tonnen Kalk untergemischt, damit die Beläge sich binden und auch das Wasser, das vom Bahndienst aufgebracht wird, in sich halten.

Nach der grundlegenden Renovierung fand in Teterow ein Training mit 20 Fahrern statt. Die Bahn habe tadellos gehalten, rapportiert Stüdemann. Am Donnerstagabend fuhr Juniorin Patricia Erhardt noch eine letzte Generalprobe – bei der ihr allerdings der Motor einging. Die 18-jährige Bayerin hat kein Ersatzaggregat mit in den Nordosten gebracht, sodass sie einen Leihmotor ausfindig machen musste. Der wurde am Freitagmorgen montiert – in der Werkstatt von Stüdemann.

Doch nicht nur auf der Bahn ging es am Vorabend vorm GSM-Spektakel hektisch zu. Der Tscheche Vaclav Milik musste seinen Start kurzfristig absagen: Er kriegte von seinem polnischen Ligaverein keine Startfreigabe, nachdem dessen Rennen gegen den AC Landshut von Donnerstag auf Sonntag verlegt werden musste. In einer Nacht- und Nebelaktion mussten die Teamleiter aus Neubrandenburg Ersatz verpflichten.

Fündig wurden sie in Dänemark: Der 25-jährige Däne Sam Jensen, 2017 U21-Meister seiner Heimat, machte sich am Freitagmorgen von seinem Zuhause kurz hinter der deutschen Grenze auf den Weg in die Mecklenburgische Schweiz, um an der Seite von Celina Liebmann das De-facto-Heimrennen der Viertorestadt zu bestreiten.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA