+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

17.05.2023

Volksfeiertag


Es ist das Wacken des deutschen Motorsports, und die Fanmassen haben die Grüne Hölle längst in Beschlag genommen. Ab dem Himmelfahrts- oder besser Vatertag tobt in der Eifel wieder das 24-Stundenrennen – und dank einer besonderen Initiative von PITWALK in Zusammenarbeit mit Bosch Motorsport könnt Ihr noch hautnäher dabei sein als sonst.

PITWALK wird ab Donnerstag bis Sonntagabend regelmäßig Podcasts von der Nordschleife online stellen. Darin wird das akuelle Geschehen inklusive aller relevanten Hintergründe zusammengefasst und mit O-Tönen der wichtigsten Fahrer und Teamschefs angereichert. Neben diesen Online-Radiobeiträgen, die stets aktuellen Bezug haben, gibt es in jedem Podcast eine feste Rubrik mit Einblicken in die Technik der GT3-Autos. Michael Stams, der Senior Manager Customer Account bei Bosch Motorsport, liefert dazu in unterschiedlichen Kapiteln Erklärungen zu technischen Zusammenhängen, Hintergründen und Bauteilen aus einem GT3-Auto – angefangen von den Besonderheiten der Nordschleife in Sachen ABS und Traktionskontrolle über die Einflüsse von unterschiedlichen Reifenmarken auf die Performance der einzelnen Modelle bis hin zu jenem intelligenten Kamera-und-Radarsystem, das in moderenen Rennwagen die klassischen Rückspiegel ersetzt respektive ergänzt und so das Fahren im Überrundungsverkehr sowie in Zwei- und Mehrkämpfen übersichtlicher macht.

In jeder Episode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK http://www.pitwalk.de – widmen Stams und Producer Norbert Ockenga der Technik einen eigenen Beitrag mit jeweils immer neuen Themenschwerpunkten.

Über das Twitter-Account von PITWALK – http://www.twitter.com/pitwalkmedia – haben Hörer, User und Leser der Zeitschrift zudem die Möglichkeit, während des ganzen Rennwochenendes Fragen und Anmerkungen zu posten. Die dort eingehenden Anregungen werden dann aufgegriffen und in einer der nächsten Ausgaben von PITCAST beantwortet beziehungsweise thematisiert.

Die Podcasts sind jederzeit auf der Internetseite http://www.pitwalk.de/pitcast abzurufen und können auch über alle gängigen Podcatcher-Sites wie Spotify, Apple Podcasts, http://www.fyyd.de und andere ähnliche Seiten angehört werden.

Also: Macht Euch auf ein interaktives, mit vielen Hintergründen und O-Tönen gespicktes Rennwochenende aus der Grünen Hölle gefasst – und macht alle mit, indem Ihr viele Fragen und Kommentare auf der Twitter-Seite mit dem Handle „@pitwalkmedia“ postet. Nutzt dazu bitte den Hashtag „#PITCASTGreenHell“ – und teilt diese Kommentaridee sowie Links zu den Podcasts möglichst oft.

Teilen, abonnieren und positive Bewertungen dalassen hilft, die Reichweite dieser einzigartigen Aktion zu vergrößern. Sorgt mit dafür, dass diese 24 Stunden vom Nürburgring für möglichst viele Petrolheads zu einem einzigartigen Erlebnis werden – dank PITCAST, der Podcastreihe der Zeitschrift PITWALK, und Bosch Motorsport.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA