+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

17.05.2023

Volksfeiertag


Es ist das Wacken des deutschen Motorsports, und die Fanmassen haben die Grüne Hölle längst in Beschlag genommen. Ab dem Himmelfahrts- oder besser Vatertag tobt in der Eifel wieder das 24-Stundenrennen – und dank einer besonderen Initiative von PITWALK in Zusammenarbeit mit Bosch Motorsport könnt Ihr noch hautnäher dabei sein als sonst.

PITWALK wird ab Donnerstag bis Sonntagabend regelmäßig Podcasts von der Nordschleife online stellen. Darin wird das akuelle Geschehen inklusive aller relevanten Hintergründe zusammengefasst und mit O-Tönen der wichtigsten Fahrer und Teamschefs angereichert. Neben diesen Online-Radiobeiträgen, die stets aktuellen Bezug haben, gibt es in jedem Podcast eine feste Rubrik mit Einblicken in die Technik der GT3-Autos. Michael Stams, der Senior Manager Customer Account bei Bosch Motorsport, liefert dazu in unterschiedlichen Kapiteln Erklärungen zu technischen Zusammenhängen, Hintergründen und Bauteilen aus einem GT3-Auto – angefangen von den Besonderheiten der Nordschleife in Sachen ABS und Traktionskontrolle über die Einflüsse von unterschiedlichen Reifenmarken auf die Performance der einzelnen Modelle bis hin zu jenem intelligenten Kamera-und-Radarsystem, das in moderenen Rennwagen die klassischen Rückspiegel ersetzt respektive ergänzt und so das Fahren im Überrundungsverkehr sowie in Zwei- und Mehrkämpfen übersichtlicher macht.

In jeder Episode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK http://www.pitwalk.de – widmen Stams und Producer Norbert Ockenga der Technik einen eigenen Beitrag mit jeweils immer neuen Themenschwerpunkten.

Über das Twitter-Account von PITWALK – http://www.twitter.com/pitwalkmedia – haben Hörer, User und Leser der Zeitschrift zudem die Möglichkeit, während des ganzen Rennwochenendes Fragen und Anmerkungen zu posten. Die dort eingehenden Anregungen werden dann aufgegriffen und in einer der nächsten Ausgaben von PITCAST beantwortet beziehungsweise thematisiert.

Die Podcasts sind jederzeit auf der Internetseite http://www.pitwalk.de/pitcast abzurufen und können auch über alle gängigen Podcatcher-Sites wie Spotify, Apple Podcasts, http://www.fyyd.de und andere ähnliche Seiten angehört werden.

Also: Macht Euch auf ein interaktives, mit vielen Hintergründen und O-Tönen gespicktes Rennwochenende aus der Grünen Hölle gefasst – und macht alle mit, indem Ihr viele Fragen und Kommentare auf der Twitter-Seite mit dem Handle „@pitwalkmedia“ postet. Nutzt dazu bitte den Hashtag „#PITCASTGreenHell“ – und teilt diese Kommentaridee sowie Links zu den Podcasts möglichst oft.

Teilen, abonnieren und positive Bewertungen dalassen hilft, die Reichweite dieser einzigartigen Aktion zu vergrößern. Sorgt mit dafür, dass diese 24 Stunden vom Nürburgring für möglichst viele Petrolheads zu einem einzigartigen Erlebnis werden – dank PITCAST, der Podcastreihe der Zeitschrift PITWALK, und Bosch Motorsport.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA