+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

13.03.2022

Starke Woche für pitwalk.de


Die Berichterstattung über die Abu Dhabi Desert Challenge hat der Internetseite pitwalk.de eine der reichweiten- und quotenstärksten Wochen seit Bestehen der Website beschert. Damit bestätigt die Auswertung der Zugriffszahlen jenen Trend, der sich bereits bei der Nachbereitung der Rallye Dakar bestätigt hat: Die Konzentration auf ein Kernthema, das dann crossmedial auf mehreren Kanälen und in verschiedenen Formaten der PITWALK-Collection aufgefächert wird, sorgt für eine größtmögliche Breitenwirkung in der relevanten Zielgruppe – und setzt gleichzeitig inhaltlich neue Maßstäbe.

Die absoluten Zugriffszahlen auf die Internetseite pitwalk.de sind in den ersten 12 Tagen des Monats März – und damit über jenen Zeitraum, während dessen die Desert Challenge im Mittelpunkt der Inhalte stand – im Vergleich zum Vormonat um 24,14 Prozent gestiegen, die Verweildauer der einzelnen User auf der Website sogar um 71,61 Prozent. Und die Absprungsrate sank um 11,94 Prozent.

Es haben sich also deutlich mehr User für einen erheblich längeren Zeitraum auf pitwalk.de aufgehalten und dabei auch wesentlich mehr verschiedene Unterseiten – wie Podcast, Blog, Quiz oder Videos – angeschaut als einen Monat vorher.

Die Zahlen erreichen damit beinahe das Niveau vom Januar – wo die Rallye Dakar als eine der größten Motorsportveranstaltungen der Welt den inhaltlichen Schwerpunkt bildete, ein Event, das aufgrund seiner schieren Größe stets für Höchstwerte bei Reichweite und Quoten sorgt. Dass die Desert Challenge nun beinahe ebenso gute Zahlen realisiert hat wie die Dakar, zeigt, wie maßgeschneidert das Angebot von pitwalk.de für die für die Werbe- und auch die Motorsportindustrie relevante Zielgruppe ist: Menschen mit guter Bildung und hohem Haushaltsnettoeinkommen, die viel Geld und Zeit in ihr Hobby – exotischen, anspruchsvollen Motorsport mit Abenteuer- und Fernreisecharakter – investieren.

Diese Zielgruppe nutzt pitwalk.de als Hafen für ständige Wiederkehr, auch losgelöst von einzelnen Leuchtturm-Events. Dadurch werden Veranstaltungen mit einer an sich eher geringeren Strahlkraft automatisch in ihrer Wertigkeit erhöht, weil in der Wahrnehmung in der relevanten Zielgruppe auf eine vergleichbare Stufe mit solchen Leuchtturm-Events gestellt. Diesen Sogeffekt für Veranstaltungen, deren Teilnehmer und auch Sponsoren kann in dieser Form nur pitwalk.de leisten.

Besonders interessant ist auch die Auswertung, welche Kapitel innerhalb der Berichterstattung das meiste Interesse auf sich gezogen haben: 42,5 Prozent der User besuchten die Podcast-Seiten der PITCAST-Reihe, 23,9 Prozent die Blogs und 15,5 Prozent die Streamingvideos von PITWALK TV.

Der neuerliche Boom der Podcasts passt zum bundesweiten Trend, dass Podcasts generell – gleich welchen Inhalts – im Jahre 2021 in der Hörer- bzw. Usergunst gegenüber 2020 um 42 Prozent zugelegt haben.

PITWALK hat bereits 2019 mit Podcasts aus dem Motorsport begonnen und stellt in PITCAST bis heute das einzige Format, das Motorsportberichterstattung mit der professionellen Moderation von Norbert Ockenga sowie eingeschnittenen O-Tönen von Fahrern, Teamchefs, Ingenieuren und anderen Aktiven und Szene-Insidern präsentiert. Also auf eine journalistisch hochwertige Art und Weise, welche die User mit ins Fahrerlager bzw. den Servicepark nimmt und ihnen – wie eine Nachrichtensendung im Radio – einen direkten und authentischen Einblick hinter die Kulissen gewährt, mit Stimmen der Hauptdarsteller.

Diese Art der Aufbereitung gibt es im Themenbereich Motorsport sonst in keinem Podcast. Deswegen ist PITCAST auch Marktführer in seinem Segment – und stellt die ideale digitale Verlängerung der Zeitschrift PITWALK dar. Das 180 Seiten starke Premiummagazin wartet mit Hintergrund-, Technik-, Personality- und Lifestyleberichterstattung auf, die Podcasts stellen eine tagesaktuelle 1:0-Berichterstattung mit O-Tönen der Aktiven dazu.

Blogs und Streamingvideos, ebenfalls individuell kommentiert von Norbert Ockenga, ergänzen die Podcasts um Lese- und Bewegtbildformate und bilden so im Zusammenspiel mit Magazin und Podcasts einen für die Motorsport- und Automobilbranche einzigartigen crossmedialen Mix.

Die Mediennutzung von pitwalk.de zeigt schließlich, wer von diesen Formaten wie angesprochen wird: 55,9 Prozent der Nutzer konsumierten pitwalk.de in den ersten Märztagen auf ihrem Smartfon, 38,4 Prozent auf dem Desktop und 9,3 Prozent auf einem Tablet.

Eine Präsenz auf pitwalk.de sorgt also direkt für eine Ausweitung der Verbreitung auf die modernsten und innovativsten und begehrtesten Kanäle und digitalen Endgeräte – und ist somit für die Partner besonders attraktiv.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA