+++ 2023-06-09 13:55 : Podcast – Analyse Hyperpole Le Mans mit Kamui Kobayashi & Alex Wurz, Vorschau Speedway-GP Teterow mit Kai Huckenbeck +++ 2023-06-08 07:19 : Podcast – Qualifikation für die Hyperpole vor den 24 Stunden von Le Mans. +++ 2023-06-07 15:19 : Podcast – die ultimative Vorschau auf das 100-jährige Rennen in Le Mans +++
BACK

10.09.2022

Speedway in die Großstadt?


Speedway ist plötzlich in aller Munde. Seit Discovery Events die WM übernommen und die Fernseh- und Streampräsenz deutlich ausgebaut hat und seit das German Speedway Masters mit drei Läufen neue Maßstäbe im deutschen Bahnsport gesetzt hat, wächst das Interesse an der einstigen Randsportart schlagartig an.

In der WM bahnt sich nun eine handfeste Sensation an. Der Große Preis von Deutschland könnte eine neue Heimat bekommen – in einer Großstadt, in einer Fußballbundesligaarena, die bislang beide noch nichts mit Speedway zu tun gehabt haben. Das berichtet die Zeitschrift PITWALK in ihrer neuen Ausgabe, die am gestrigen Freitag im gesamten deutschsprachigen Raum erschienen ist: https://shop.pitwalk.de/magazin/107/ausgabe-68?c=6

Die Initiativbewerbung, welche die Betreiber des Stadions an Discovery herangetragen haben, ist dort auffallend wohlwollend aufgenommen worden. Denn die Franzosen sehen Deutschland als einen Kernmarkt für ihre Expansion des Speedwaysports. Sie möchten auch so rasch wie möglich einen permanenten Wildcard-Fahrer aus Deutschland, der trotz fehlender Direktqualifikation als nominierter Gaststarter bei allen Großen Preisen an den Start gehen kann. Die Erkundigungen von Discovery – so enthüllt PITWALK in seiner neuen, 180 Seiten starken Ausgabe – gehen in Richtung von Martin Smolinski, dem letzten Deutschen, der je einen WM-Lauf gewonnen hat.

Smolinski ist erst am Freitagabend bei der Night of the Fights in Cloppenburg wieder in den Sattel zurückgekehrt, nachdem er in diesem Jahr eine neue Hüfte spendiert bekommen hatte und eine mühsames Hamsterrad von Operation, Nachbehandlungen und Reha durchlaufen musste. Der 37-jährige Olchinger gewann gleich sein Comebackrennen in der niedersächsischen Museumsdorfsstadt gegen die besten Deutschen und eine internationale Starauswahl wie Ex-Grand Prix-Sieger Chris Harris, den französischen Liga-Söldner David Bellego und den finnischen Speedway der Nationen-Helden Timo Lahti. Der Sieg von Smolinski ist auch bei den Machern des Grands Prix nicht unbeobachtet geblieben.

Vor allem in Tateinheit mit dem in PITWALK investigativ enthüllten neuen Austragungsort könnte eine Wildcard für Publikumsliebling Smolinski – vom Typ her eine Art moderner Egon Müller – dem Speedway in Deutschland einen gehörigen Schub verleihen.

Der neue Großstadt-Standort muss dabei nicht unbedingt das Aus für den bisherigen Rennort Teterow bedeuten. Die Traditionsbahn in Mecklenburg hatte für den zweiten Lauf des German Speedway Masters einen ganz neuen Belag erhalten. Die Grand Prix-Veranstalter beobachteten das GSM-Rennen aus der Ferne per Stream sehr genau. Denn sie wollten wissen, wie der neue Belag hält – nachdem der alte beim Grand Prix aufgebrochen und Rillen geworfen hatte. Die neue Oberfläche hielt beim GSM trotz Bullenhitze und Trockenheit perfekt, sodass das Ansehen von Teterow auf einen Schlag stark gestiegen ist.

Damit scheint ein Modell möglich, das auch gerade in Großbritannien durchgespielt wird: zwei WM-Läufe in einem Land, Teterow und die neu ins Spiel gekommene Großstadt. In England hatte sich Bradford mit dem Odsal Stadium Hoffnung gemacht, neben Cardiff ein Rennen zu bekommen – nachdem das einstige Traditionsstadion für den Speedwaysport wiedererweckt werden soll. In Odsal spielt ein Rugbyteam, es gibt auch die für England so typischen Stockcarrennen im Oval, mit denen sich so viele Speedwayvereine ihre Anlage teilen. Doch aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Bahn von Bradford für ein offizielles FIM-Prädikatsrennen in den Kurven 3 und 4 nicht breit genug. Dort ragt ein VIP-Bereich zu weit in Richtung Stockcarbahn, man musste das Rugbyfeld aufnehmen, um die Kurven weiter nach innen ziehen zu können – und das wollen die Eierballspieler nicht.

Stattdessen soll nun nach dem Willen des englischen Verbandes ein Grand Prix im National Speedway Stadium zu Manchester mit einem Frühjahrsrennen in den WM-Kalender aufrücken,. Dort fahren die Belle Vues Aces ihre Ligarennen – bei denen auch das Flintbeker Toptalent Norick Blödorn unter Vertrag steht. Geschäftsführer der Betreibergesellschaft ist Mark Loram, der ehemalige Drifter und heutige Teammanager der australischen Nationalmannschaft, die in Vojens den Mannschafts-WM-Titel gewann – auf jener Bahn also, auf der an diesem Wochenende der Große Preis von Dänemark stattfindet.

Da der WM-Kalender mit einem deutlichen Überhang an Rennen in Polen aufwartet und Discovery sowohl Großbritannien als auch Deutschland aufwerten möchte, sind je zwei Grands Prix in diesen Ländern wahrscheinlich. Ein dritter neuer Grand Prix – eine Rückkehr nach Australien – ist für 2023 ebenfalls fest eingeplant. In der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK steht auch drin wo.

Der Platz für mehr Rennen in Deutschland oder England ist im Kalender für 2023 vorhanden. Denn der Osteuropakrieg hat ein ganz besonderes Spektakel, eine Kombination aus Speedway und Automobilsport, fürs nächste Jahr im Keim erstickt, das eigentlich schon fest gebucht war.

Welches? Steht auch in der neuen Ausgabe von PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/107/ausgabe-68?c=6.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 05.06.2023

    Die Wahrheit über Teterow

    Das Bangen hat ein Ende. Der Große Preis von Deutschland am Sonnabend in Teterow wird plangemäß stattfinden – allen Unkenrufen zum Trotz. Denn der Speedwayklassiker in Meckenburg s…
  • 02.06.2023

    Vettel geht aufs Wasser

    Mitten im normalen Journalistenalltag trudelt Überraschendes im Emailpostfach ein. Sebastian Vettel engagiert sich als Teilhaber bei einem neuen deutschen Team für die „SailGP“ – e…
  • 31.05.2023

    Genie-Gene

    Auch wenn man den Job schon Jahrzehnte ausübt – es gibt immer noch Gespräche und Termine, die sind etwas ganz Besonderes. So etwa bei der Recherche für die aktuelle Ausgabe der Zei…
  • 25.05.2023

    Eine Bayerin in Ostfriesland

    Hoch im Norden wartet zu Pfingsten ein ganz besonderer motorsportlicher Leckerbissen: Beim Störtebeker-Pokal der Speedwayfahrer im ostfriesischen Motodrom Halbemond tritt auch eine…
  • 25.05.2023

    Deutsche Angst

    Es ist Sonntagmittag. Draußen tobt noch das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring. Ich sitze mit Vertretern der Automobilzuliefererindustrie in einem Auflieger im Fahrerlager. In so…
  • 18.05.2023

    Narben in der Eifel

    Wie sangen die Toten Hosen vor langer Zeit so schön? „Machen wir ‘ne Herrentour // an die schöne Ahr“. Genau da führte am Vatertag – den manche Gleichstellungsbeauftragte inzwische…
  • 17.05.2023

    Volksfeiertag

    Es ist das Wacken des deutschen Motorsports, und die Fanmassen haben die Grüne Hölle längst in Beschlag genommen. Ab dem Himmelfahrts- oder besser Vatertag tobt in der Eifel wieder…
  • 13.05.2023

    SGP statt ESC!

    Na, auch keine Lust auf diesen European Song Contest, oder wie der einstige Schlager-Grand Prix heutzutage heißt? PITWALK kennt das ideale Alternativprogramm – und den passenden Ha…
  • 04.05.2023

    Miami Preis

    Es ist Mittwochnachmittag vorm Grand Prix in Miami, und Lewis Hamilton gibt sich die Ehre. Auf einem öffentlichen Basketballplatz unter einer Brücke über jenes Haff, das die Innens…
  • 29.04.2023

    Maifeier-Race

    Wem's am 1. Mai zuhause zu fad' wird – dem kann geholfen werden. Mit einer ganz besonderen Veranstaltungsempfehlung von PITWALK. Denn am 1. Mai findet in Brokstedt in Schleswig-Hol…
  • 28.04.2023

    Drift in den Mai

    Das Wochenende vorm 1. Mai steht ganz im Zeichen einer außergewöhnlichen Motorsportsparte: Auf dem Estering in der Nähe von Buxtehude findet der Auftakt der Deutschen Rallycross-Me…
  • 27.04.2023

    Dr. Marko und das Geschenk

    Sein schönstes Geburtstagsgeschenkt machte ihm die Firmenzentrale: Zum 80. Geburtstag von Dr. Helmut Marko, dem Talentspäher und Motorsportchef von Red Bull, entschied die Limonade…
2023 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA