+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

27.03.2019

Soweit die Flügel tragen


Motorsportreisen nehmen zuweilen wunderliche Wege. Etwa am Mittwoch. Dort avancierte der Hans-Koschnik-Flughafen von Bremen plötzlich zu einem unerwarteten Treffpunkt. In einem der Sessel kauert Dominik Greiner vor seinem Laptop. Dabei ist der Heimatflughafen des Teammanagers vom Honda-Team Mönnich eigentlich Hannover, doch für ein Mal bietet Bremen die bessere Verbindung.

Ob wir das gleiche Ziel hätten, fragt Greiner, es ist mehr rhetorisch gemeint. Der Weg führt nach Barcelona, zum Abschlusstest und der offiziellen Serienpräsentation des Tourenwagen-Weltpokals WTCR. Greiner übersieht dort die Einsätze von zwei Honda Civic mit argentinischen Fahrern.

So schnell sich die Wege gekreuzt haben, so schnell entflechten sie sich auch wieder: Der eine Flug führt via München nach Barcelona, der andere mit einer Umsteigeverbindung über Frankfurt. Greiners Zubringerflug nach München ist verspätet, der andere ganz untypisch pünktlich. Und dann schweift der Blick aus dem Fenster, man sieht den Montblanc auf dem Weg über die Alpen zur Côte d’Azur, und irgendwo etwa 10 Minuten weiter vorn krabbelt die Maschine von Greiner Katalonien entgegen.

Nehmen wir dort ein Taxi zur Strecke zusammen? Nein, Gabriele Tarquini und Norbert Michelisz
warten für PITWALK-Geschichten bzw. -Podcastaufnahmen bereits dort, wo abends die Präsentation stattfinden soll. Also dann, gute Reise.

Abends läuft man sich wieder in die Arme, ein Schmunzeln über diese leicht unglaubliche Note der Berufspendler bleibt, einen Witz kann Greiner sich auch nicht verkneifen. Doch insgesamt soll sich die Reise lohnen: Der Weltpokal zeigt gerade, wie man eine Tourenwagenserie aus dem Sturzflug wieder auf solide Füße stellen kann. Die Macher sind zurecht stolz darauf und lassen das auch raushängen. Vor anderthalb Jahren hätte kaum jemand einen Pfifferling auf die Serie gegeben.

Nur komisch, dass in Deutschland so wenig davon ankommt. Das Civic-Team unter der Fuchtel von Greiner und neuerdings ein deutscher TCR-Spezialist, Benjamin Leuchter, im Rennstall von Sébastien Loeb – und das war’s auch schon an Resonanz. Die Öffentlichkeit nimmt keine Notiz, obwohl der Sport mit Ellenbogen, Krachen und Raufen mehr Unterhaltung bietet als das DTM.

Der deutschen TCR geht’s kaum besser. Dabei ist dort Honda als Speerspitze ebenfalls vorbildliche vertreten – unter der Regie von Klaus Kniedel, dem Honda-Motorsportmanager für den deutschen Markt. Kniedel hat für 2019 sogar die junge Bodenseeschwäbin Michelle Halter verpflichtet – Leser der Zeitschrift PITWALK bereits seit zwei Jahren als absolutes Tourenwagen-Toptalent auf nationalem Level bestens bekannt. Die aparte Blondine startet dieses Jahr mit ihrem Bruder in einem Honda Civic TCR.

Allerdings hat auch Kniedel nicht vermeiden können, dass der Honda NSX aus dem Team von Torsten Schubert 2019 nicht mehr im GT-Masters antritt. Zwar hat Schubert noch die Hoffnung, und auch die Versuche nicht aufgegeben, noch zahlungskräftige Fahrer für den NSX zu finden. Doch das Hauptaugenmerk des Oscherslebers liegt nun wieder auf BMW, seiner Stammmarke: Er hat einen M6 GT3, ist neben dem Rennstall von Karsten Molitor das einzige BMW-Team im GT-Masters.

Denn Schnitzer ist in den Interkontinentalen GT-Cup und zum 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring samt der zugehörigen VLN-Vorbereitungsläufe abkommandiert worden.

Honda-Manager Kniedel ist übrigens am selben Tag nach Barcelona geflogen. Er hat am Flughafen Frankfurt vergebens Ausschau nach Begleitung erhalten: Er war auf eine Verbindung zwei Stunden früher gebucht.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA