+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

14.12.2022

Revolution zu Weihnachten


Hallo lieber PITWALK-Freund,

bald ist nicht nur Heilige Nacht – sondern auch der Erscheinungstag der letzten Ausgabe von Eurer Lieblingszeitschrift in diesem Jahr. Und natürlich werfen bei uns schon die großen Ereignisse des neuen Jahres ihre Schatten voraus: die 24 Stunden von Daytona und die Rallye Dakar.

In Daytona bricht Ende Januar die neue Ära des Langstreckensports an – mit den LMDh-Autos für die Erste Liga, die in der IMSA-Serie in Anlehnung an die glorreiche Gruppe C-Ära „GTP“ heißen. In gleich drei Geschichte blicken wir auf diese neue Epoche voraus, darunter auch eine große technische Erklärung, wie die GTP-Boliden mit ihren Hybridsystemen funktionieren und wie sie im Vergleich zu den Hypercars dastehen, die sie später im Jahr in der WM herausfordern sollen.

Die Rallye Dakar gilt als das größte, aber auch gefährlichste Abenteuer des Motorsports. Und die Motorradfahrer sind noch mal als besonders draufgängerisch bekannt. Da sie aus allen möglichen Kontinenten stammen und obendrein ausgemachte Individualisten sind, fällt auch ihr Vorbereitungsprogramm auf den Wüstenmarathon völlig unterschiedlich aus. In PITWALK erklären die Topstars Toby Price, Kevin und Luciano Benavides, Daniel Sanders, Weltmeister Sam Sunderland und Skyler Howes, wie sie die Zeit zwischen den jeweiligen Dakar-Rallyes verbringen – und welche Prioritäten sie bei der Vorbereitung setzen.

Natürlich kommt auch PITWALK nicht an dem großen Thema in Motorsport-Deutschland dieser Tage vorbei: der Übernahme des DTM durch den ADAC. Wir arbeiten raus, welche Rennserie der wahre Nutznießer dieses Pokers ist – und warum das für den ganzen deutschen Sport nur gut sein kann.

Rund um das DTM keimen Erinnerungen an die goldenen Jahre der Serie auf, als sie noch ein echtes Tourenwagenchampionat darstellte. Die Restauration eines Ford Sierra RS500 Cosworth aus genau dieser Gruppe A-Ära ist denn auch eine weitere fesselnde Story in der neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, die erneut mit 180 Seiten Umfang besticht.

Um den deutschen Nachwuchs gezielt in den Tourenwagensport zu fördern, gibt es seit zwei Jahren den BMW M2-Cup – mit einem ganz und gar innovativen Konzept. In PITWALK wird dargestellt, warum die Förderidee des jungen Markenpokals funktioniert und der Cup derzeit die beste Adresse für Aufsteiger aus dem Kartsport bildet.

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Rallycross, sowohl auf WM- als auch auf nationaler Ebene. Denn auch dieses Spektakel, eine Mischung aus Rundstrecke und Rallye, steckt gerade schwer im Umbruch. Die WM wurde elektrifiziert; was taugt das? Dem geht PITWALK in einer großen Interviewrunde nach. Und die DM kriegt einen neuen Promoter, der sie aus dem Dornröschenschlaf wachküssen soll. Kann das funktionieren? Auch dem neuen starken Mann im DRX-Rallycross fühlt PITWALK auf den Zahn.

Unsere beliebte Kolumne von IndyCar-Pilot Simon Pagenaud, ein Blick hinter die Kulissen des Alpine-Formel 1-Teams mit Esteban Ocon in der Hauptrolle sowie die Serie „Good Old Boys“, die sich dieses Mal mit der englischen Tourenwagenpionierin Christabel Carlisle befasst, runden den bunten Strauß an exklusiven Themen ab.

Und dann ist da ja noch ein ganz besonderer Kracher: exklusive Enthüllungen zu einer ganz neuen Antriebstechnik, die 2026 bei den 24 Stunden von Le Mans debütieren und schon vorher auch für kleinere Motorsportklassen zugänglich gemacht werden soll. Damit wird der Nachhaltigkeitsgedanke, heutzutage unausweichlich, aufgefangen – aber auf eine völlig neue Art und Weise umgesetzt. Und zwar so, dass die Autos weiter ordentlichen Sound von sich geben, ihre Leistungsausbeute nicht leidet – das schiere Spektakel also gleich bleibt, dafür aber grün und nachhaltig wird.

Die Enthüllungen zu dieser Revolution, die sehr konkret bevorsteht, sind allein schon den Kaufpreis von 9,80 Euro wert. Denn sie stehen sonst in dieser Form nirgends – und läuten eine ganz neue Denkweise im internationalen Motorsportgefüge ein.

Wenn Ihnen auch eine Stille Nacht genügt und Sie nach dem Fest unbedingt wieder Motorsport und Qualitätsjournalismus vom Feinsten genießen möchten – dann bestellt jetzt die Ausgabe von PITWALK, und Sie haben sie noch vor Weihnachten im Briefkasten.

Sendet dazu einfach eine E-Mail an shop@pitwalk.de, dann machen wir den Versand für 9,80 Euro plus Porto klar.

WIr würden uns sehr freuen, Euch wieder beliefern zu dürfen – und wünschen Euch viel Vorfreude auf Weihnachten und erst recht auf die neue Ausgabe.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA