+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

25.03.2020

Neue Sportwagen-Regeln diese Woche


Am 27. März erhalten die Hersteller und Konstrukteure das Technische Reglement der neuen Ersten Liga für die Sportwagen-WM und die nordamerikanische IMSA-Serie. Dann hat der Regelfindungsprozess von Le Mans- und WM-Ausrichter ACO einer- und der IMSA andererseits ein Ende. Beide werden dann die neuen Technikbestimmungen für die LMDh kreißen – als jener gemeinsamen Plattform auf LMP2-Basis, von der aus die neuen Gesamtsieger-Prototypen für alle großen Sportwagenrennen gebaut werden sollen.

Eigentlich hätte das neue Regelwerk der LMDh – die auf Augenhöhe mit den Hypercars aus der WM kämpfen sollen – bereits beim 12 Stunden-Rennen von Sebring verkündet werden sollen. Doch das musste wegen Corona in den November verschoben werden. Deswegen konnten auch die letzten Sitzungen der beiden Technikausschüsse nicht wie geplant stattfinden. Sie wurden stattdessen auf Video- und Telekonferenzen verlegt – auch noch in jene Zeit hinein, als in Frankreich schon ein generelles Ausgangsverbot herrschte, die Büros des ACO in Le Mans längst geschlossen und alle Mitarbeiter zur Heimarbeit weggeschlossen waren.

Die Zustände in Frankreich hat ACO-Business Relations-Fachfrau Heike Patault in einem unserer jüngsten Podcasts direkt aus Le Mans ja eindrücklich geschildert, ebenso wie alle Hintergründe zur Verschiebung des 24 Stunden-Rennens in ihrer Wahlheimat. Da gibt es viele Aspekte, die man so noch nirgends gehört und gelesen hat.

Die Eckdaten und groben Züge des neuen Technikreglements für die LMDh und die nötigen Anpassungen, mit denen die Hypercars auf deren Rundenzeiten- und Reichweitenniveau angeglichen werden können, sind allen Lesern der Zeitschrift PITWALK auch schon bestens bekannt. Denn Chefredakteur Norbert Ockenga hat sie bereits beim und nach den 24 Stunden von Daytona in allen wichtigen Details herausrecherchiert – sowohl aus der IMSA- als auch aus der Hypercar-Perspektive. Daraus ist jener lange Sportwagen-Themenschwerpunkt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK entstanden, dessen Einstieg Ihr hier als Aufmacher für diesen Blog oben sehen könnt. Auf Facebook und Instagram zeigen wir gleich noch mal ein Video mit ALLEN Seiten dieser langen Sportwagen-Geschichte. Denn sie ist die erste ihrer Art, die alle Facetten der neuen Regeln beleuchtet.

Am Freitag, dem 27. März, werden nun alle interessierten Hersteller die konkret abgefassten technischen Regeln der neuen Fahrzeuggattung auf dem Tisch haben. Dann kann die Konzept- und Findungsphase beginnen, wer sich an der neuen gesamtsiegfähigen Klasse aus Plattformbasis beteiligen möchte.

Trotz Corona geht der Motorsport nämlich weiter. Und das ist auch gut so.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA