+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

10.09.2018

Lese- und Diskussionsstoff


Die Zeit ist bald schon wieder reif für eine neue Ausgabe von Deutschlands anspruchsvollstem Motorsport-Magazin. Auf 180 Seiten bringen wir Ihnen dann wieder einen breiten Querschnitt aus der Welt des Motorsports – und haben heute schon mal einen ersten Vorab-Eindruck für Sie.

Der GT3-Sport bildet in diesem Heft die Titelgeschichte und damit auch einen Themenschwerpunkt. Nach den Geschehnissen beim 24 Stunden-Rennen von Spa widmen wir uns dabei vor allem der Kernfrage: Wie kann man Amateure und Profis in einem Rennen sicher mit- und gegeneinander fahren lassen? Was müssen die jeweiligen Fahrer aus den beiden Lagern bedenken, und warum kommt es immer wieder zu Missverständnissen wie in Belgien?

Daneben haben wir Porsche-Pilot Laurens Vanthoor – der die Spa-Debatte mit seinen Tweets maßgeblich angeschoben hat – bei seinem Hobby, dem Rennradfahren und -konstruieren, über die Schulter geschaut. Und wir haben uns in der Polin Gosia Rdest aus dem Phoenix-Audi-GT4-Team eine der vielversprechendsten Nachwuchs-GT-Pilotinnen genauer angeschaut.

Zum erweiterten Themenbereich des Langstreckensports gehört auch unser „Good Old Boy“. Denn Autor Mark Cole hat sich Steve McQueen vorgenommen, den Hauptdarsteller und kreativen Kopf von „Le Mans“ – dem wohl besten Rennfahrerfilm aller bisherigen Zeiten. Auf 14 Seiten zeichnet Cole ein persönliches Portrait des US-Filmstars – und erzählt viele Episoden aus der Entstehungszeit des Films, die bislang noch nicht bekannt sind.

Auch eine große Hintergrundgeschichte über die Sportwagen-Ausflüge der Superstars Fernando Alonso aus der Formel 1 und Jeff Gordon aus der NASCAR fördert Verblüffendes zutage – vor allem erstaunliche Parallelen bei der Herangehensweise des Disziplinenwechsels, aber auch bei der Begeisterung für die neue Sparte. Erst nach der Lektüre dieses langen Artikels über Gordon und Alonso versteht man so richtig, warum Alonso sich von der Formel 1 losgesagt und im Sportwagen eine neue Heimat gefunden hat.

Ein Mal im Jahr rückt auch die Rallycross-WM in den Blickpunkt des Interesses – pünktlich zum Deutschland-Gastspiel auf dem Estering im Oktober bringen wir Ihnen in einer großen Vorschau auf das Spektakel im Alten Land bei Hamburg alles Wissenswerte über die Technik und Fahrer der RX-Szene, damit Sie diesen exotischen Sport mit bestmöglicher Vorbildung genießen können. Denn eine Reise zum Rallycross ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, das sich keiner entgehen lassen sollte – und im neuen Heft steht warum. Dazu haben wir in Andrew Coley extra einen Gastautoren gewinnen können, der als der mit Abstand am besten informierte Rallycross-Journalist überhaupt gilt.

In einem weiteren Themenschwerpunkt widmen wir uns den USA. Und zwar aus motorsportlicher, aber auch gesamtwirtschaftlicher Sicht. Denn der US-Sport reflektiert auf eindrucksvolle Weise den Aufschwung der ganzen US-Autoindustrie der jüngeren Vergangenheit. Unser Blick in die NASCAR und auf einen Ford Mustang SP8 bzw. AT aus der VLN auf der Nordschleife zeigen auch, dass die deutschen Autobauer sich – gerade vor dem Hintergrund der Kostensenkungsmaßnahmen im Nachhall des Dieselbetrugs – schwer in Acht nehmen müssen. Sonst werden sie von den Amerikanern überholt und stellen sich selbst ein Bein, und dann geht’s in Deutschland bald zu wie in Detroit. Gerade die Verquickung aus sportlichen und wirtschaftlichen Ansätzen macht deutlich, welch’ große Gefahr da sowohl für den deutschen Rennsport als auch für die Industrie und ganze Bevölkerungsschichten drohen. Das wird sicher wieder eine kontroverse Geschichte, die viel Resonanz auslöst.

In der Formel 1 beleuchten wir die technischen Hintergründe, warum Ferrari den besten Motor gebaut hat – mit dem Sebastian Vettel trotz seiner und Ferraris vieler Fehler noch immer Weltmeister werden kann. Und wir nähern uns Williams-Pilot Lance Stroll von einer unbekannten Seite an.

Schließlich widmen wir uns auch noch der deutschen TCR-Serie, die im Rahmenprogramm des ADAC-GT-Masters gerade einen wahren Boom erlebt. Wir haben Luca Engstler – den Mann der letzten Rennen – bei sich zuhause im Allgäu besucht, und wir haben das Honda-Team Fugel und die technische Entwicklungsarbeit am Honda Civic Type R genauestens unter die Lupe genommen: Wie entsteht aus einem Serien-Hot Hatch ein Rennwagen?

Abgerundet wird das Ganze von einem hochexklusiven Gewinnspiel, bei dem Sie einen Armreif aus einem Streifen von Original-Reifengummi von Pneus aus der Formel 1-Saison 1994 gewinnen können.

So bietet die Altweibersommerausgabe von PITWALK denn erneut auf 180 Seiten Qualitätsjournalismus vom Feinsten – und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen erlesenen, reliquienartigen Preis zu gewinnnen. Unser Fünfsterne-Magazin wird seinem Ruf als Racer’s finest wieder gerecht.

Wenn Sie die neueste Ausgabe schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin direkt nach Hause geliefert haben möchten, dann schicken Sie einfach auf eine E-Mail an shop@pitwalk.de oder ein Fax an die deutsche Nummer 04943/924309. Dann schicken wir Ihnen das Heft für 9,80 Euro plus Porto bequem in den heimischen Briefkasten.

Wir sind sicher: Es wird sich für Sie wieder lohnen, denn es wird ein motorsportliches Lese-Event der besonderen Art.

Viel Vorfreude beim Warten auf die neue Ausgabe von PITWALK!


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA