+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

25.05.2022

Highway to Green Hell: Ist das der Favorit?


Rund um den Nürburgring geht's schon rund. Die Zeltplätze an den berühmt-berüchtigten Zuschauerpunkten längs der Nordschleife sind bereits rappelvoll, die letzten Anreisenden sorgten am Mittwochmittag für Kriechtempo auf der Bundesstraße, die von der A61 zur Grünen Hölle führt. Der Nachholbedarf nach zwei Geisterrennen wegen der Lungenseuche ist riesig – die Vatertagssause, die mit dem 24-Stundenrennen in eine dreitägige Verlängerung geht, verspricht ganz neue orgiastische Ausmaße anzunehmen.

Im Fahrerlager liefen am Mittwoch die letzten Aufbauarbeiten, die Autos rollten durch die Technische Abnahme – und die Balance of Performance ist wieder mal ein Dauerthema. Denn im letzten Rennen der NLS und in den Qualirennen haben die neuen BMW M4 GT3 die Konkurrenz von Porsche, Audi und AMG glatt an die Wand gefahren. Der neue Münchener Bolide ist derart gut motorisiert, dass er, sobald er am Kurvenausgang wieder gerade rollt, alle Verfolger einfach abhängt – und zwar so weit, dass die auch auf der Bremse nicht mehr rankommen können. Vor den Bremszonen hat der M4 schlicht einen zu großen Vorsprung rausgefahren.

Audi hält mit einem neuen Upgrade-R8 dagegen: mehr Drehmoment, ein größerer Heckflügel, größere Abtriebsecken an beiden Außenseiten der vorderen Stoßstange. Die verbesserte Aerodynamik greift vor allem beim Einlenken, die Wagen von Phoenix und Co. können aggressiver in die Kurven reinfahren. Das aber nützt ihnen wenig, wenn die BMW in genau dieser Fahrsituation schon über alle Berge sind.

Deswegen rauchen hinter den Kulissen die Köpfe der Mitglieder vom Technikausschuss und von den Ingenieuren der Werke, die auf die BoP-Einstufung Einfluss nehmen möchten. Die Debatten um die BoP haben gerade erst begonnen und werden die Tage bis zum Rennstart am Sonnabend um 16 Uhr dominieren.

Ein BMW-Sieg beim größten Einzelrennen Europas käme genau zum richtigen Zeitpunkt: Die M GmbH feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum, entsprechend viel Reklame sieht man rund um die Rennstrecke und entsprechend groß ist das VIP-Rahmenprogramm im Fahrerlager.

Doch ein Selbstläufer wird der Eifelmarathon für die Bayern nicht. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK, die das 24-Stundenrennen zum Titelthema erhoben hat, wird enthüllt, was den BMW so stark macht – und was seine Achillesferse ist: die Zuverlässigkeit. Auguren unken, es könne gut sein, dass nach sechs Rennstunden eine Ausfallorgie einsetze.

Mehr dazu und weitere exklusive Hintergründe zum Vierundzwanziger stehen hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA