+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

01.12.2020

Gruppe C-Comeback bestätigt!


Die Rückkehr der Gruppe C nach Deutschland ist fix. Der Deutsche Motorsportbund DMSB hat das Technische Reglement, nach dem das Spektakel des Historischen Motorsports ausgerichtet werden soll, vergangene Woche bestätigt. Damit ist klar: Der Group C-Supercup, der am 8. und 9. Mai eines der Highlights des Bosch Hockenheim Historic – Jim-Clark-Memorial auf dem Hockenheim-Ring werden soll, kann stattfinden.

Die Regeln lehnen sich eng an jene einer Rennserie für die alten Gruppe C-Boliden an, die ihre Läufe im Rahmen der Histo-Veranstaltungsreihe von Peter Auto austrägt. Genau wie in dem international erfolgreichen Championat, werden auch in Hockenheim Autos aller drei Generationen der Gruppe C zugelassen sein. Also losgehend mit den Gründerjahren ab 1982 über die Boomzeit von 1987 bis 1990 bis hin zur Ära der vollverkleideten de facto-Grand Prix-Rennwagen mit Dach inklusive Formel 1-Motorentechnik, die letztlich zum Aus der Klasse anno 1994 geführt hat. Dazu sind auch Autos aus der Gruppe C2 sowie der Japanischen Endurance-Meisterschaft erlaubt, die ebenfalls nach Gruppe C-Regeln fuhr.

So kann sich in Hockenheim ein munteres Feld beginnend mit Porsche 956 über die gewaltigen TWR-Jaguar und die Sauber-Mercedes bis hin zu den Hightech-Peugeot 905 versammeln, dazu ein Querschnitt aus dem Unterbau der Gruppe C2 mit ihren urigen Gebhardt-, Spice- oder Tiga-Eigenbauten. In der Histo-Serie von Patrick Peter ist genau dieser Schmelztiegel mit großen Starterfeldern erfolgreich unterwegs – auch mit renommierten Fahrern wie Ralf Kelleners, Éric Hélary oder Alexander Müller.

Die Planungen und Gespräche über das Hockenheimer Gruppe C-Rennen im Mai 2021 laufen schon seit einigen Monaten. Um eine Genehmigung für ein Rennen in Deutschland zu bekommen, musste der DMSB gewisse technische Details prüfen, etwa die Verwendung von Katalysatoren, die es in der Gruppe C noch nicht gab.

Der Vorgang dauerte naturgemäß ziemlich. Doch rechtzeitig zur Planung und Werbung für das Jim-Clark-Memorial sind nun auch alle Formalitäten unter Dach und Fach. Fritz Gebhardt, der Mann hinter dem deutschen Gruppe C-Rennen, beginnt jetzt damit, Teilnehmer für das Rennen im Mai zu gewinnen. Für den Erstling peilt der Kraichgauer ein Feld von zirka 20 Autos an.

Damit würden Gebhardt und Jochen Nerpel, sein Partner bei der Rennausrichtung innerhalb der Geschäftsleitung des Hockenheim-Rings, das Renn-Highlight des Jahres 2021 schlechthin schaffen. Denn die Gruppe C gilt unter echten Motorsportkennern immer noch als die glorreichste und spektakulärste Epoche des Rennsports überhaupt.

Weitere Hintergründe zum Comeback der Gruppe C am 8. und 9. Mai in Hockenheim stehen in den letzten beiden Ausgaben der Zeitschrift PITWALK. Auch in der bevorstehenden Jubiläumsausgabe von PITWALK wird die Rückkehr der Donnervögel wieder ein zentrales Thema bilden.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 30.05.2025

    Langfinger

    Es ist in letzter Zeit ein übliches Bild geworden: Auf dem Presseparkplatz auf der Rennstrecke von Barcelona sieht man fast jeden Tag fluchende Kollegen, die vor ihren Autos stehen…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA