+++ 2023-10-25 08:19 : Blog – der Irrglaube von Familie Pérez +++ 2023-10-24 17:19 : Podcast – Analyse Formel 1 Austin, mit Inga Stracke und Norbert Ockenga +++ 2023-10-14 05:47 : Podcast – alles zum Petit Le Mans. Reifentaktik, Boxenstrategie, Überrundungsverkehr, Meisterschaftsmathematik. Mit Indy 500-Sieger Josef Newgarten, Nick Tandy & Laurens Vanthoor am Mikro von Norbert Ockenga +++
BACK

28.04.2023

Drift in den Mai


Das Wochenende vorm 1. Mai steht ganz im Zeichen einer außergewöhnlichen Motorsportsparte: Auf dem Estering in der Nähe von Buxtehude findet der Auftakt der Deutschen Rallycross-Meisterschaft – kurz DRX – statt. Die Anlage im Alten Land gilt dabei als Mekka dieser Disziplin in Deutschland: ein Arena-artig angelegter Hexenkessel mit stets vollen Rängen, einer anspruchsvollen Streckenführung mit einer höchst dramatischen langgezogenen Kurve, in der die wilden Jungs atemberaubende Driftwinkel erreichen – und ein Fahrerlager im Innenbereich, welches das Stadion-Feeling nur noch weiter unterstreicht.

Rallycross, diese einzigartige Mischung aus Rallye und Rundstrecke, ausgetragen auf einer ebenso einzigartigen Kombination aus Teer und Schotterbelag, ist so spektakulär und kurzweilig wie sonst nur noch Speedway. Jeden Tag messen sich Akteure in verschiedenen Fahrzeugklassen in jeweils vier, höchstens mal sechs Runden langen Heats. Die Einzelläufe folgen Schlag auf Schlag, unterbrochen nur von kurzen Pausen. Jeder Veranstaltungstag erzählt ein eigenes Gesamtbild, aber die Abfolge von Einzelheats – jeder von ihnen mit einer eigenen Kurzgeschichte – macht es möglich, jederzeit ins Geschehen ein- und auch mal wieder auszusteigen, ohne lange den Überblick zu verlieren. Der Weg zur Rennwurst oder zum Bierstand – oder auch zu den Familienattraktionen, welche die DRX dieses Jahr vollumfänglich ins Veranstaltungskonzept integriert hat – wird also nicht bestraft, sondern im Gegenteil sogar goutiert. Rallycross ist mehr als jeder andere Automobilsport ein Event für alle Sinne, in das man ganz tief eintauchen kann – das sich aber auch mit einer kürzeren Aufmerksamkeitsspanne ohne Streuverluste genießen lässt.

Die Deutsche Meisterschaft ist dank eines neuen Promoters – TYPE S – für 2023 von Grund auf reformiert worden. Damit hat die DRX deutlich an Attraktivität gewonnen. Die Einbindung einer neuen Ein- und Aufsteigerklassen mit kleinen Buggys, den sogenannten Crosscars, steht dafür ebenso als Paradebeispiel wie ein ganz neues Wertungsschema: Der Deutsche Meister rekrutiert sich nun quer durch alle Fahrzeuggattungen, ermittelt anhand der schnellsten Zeiten im direkten Vergleich der Heats aller Kategorien.

Die spektakulären Supercars der Ersten Liga bleiben zwar die Hingucker, der Meister kann aber durchaus aus einer anderen Klasse kommen – etwa wenn das Layout einer Piste kleinere, agilere Wagen mehr in einen Vorteil setzt als die wuchtigen Supercars.

Dass das neue Konzept aufgeht, zeigt schon ein Blick auf das Starterfeld beim ersten Lauf: In Norddeutschland messen sich jeden Tag mehr als 65 Teilnehmer in diversen Klassen miteinander. Das Feld und damit auch der Zeitplan sind derart pickepackevoll, dass die Action jeden Tag schon um 8 Uhr beginnt. Einlass zum Drift in den Mai ist sowohl sonnabends als auch sonntags schon um 7 Uhr. Und ein früher Vogel zu sein, lohnt sich: Ein Rallycross-Erlebnistag ist nur dann komplett, wenn man auch mal durchs Fahrerlager flaniert und sich die teils spektakulären, teils urigen und teils auch seriennahen Autos von Nahem betrachtet.

Das Zusammenspiel aus Drift, knallharten Mehrkämpfen mit Blechkontakt und Lackaustausch, spannender Technik und echten Typen im Fahrerlager machen aus einem Rallycross-Tag ein Motorsport-Erlebnis der Extraklasse. Deswegen hat PITWALK der reformierten DRX auch schon zwei große Geschichten gewidmet: eine Hintergrundstory zu den Plänen der neuen Veranstalter hier https://shop.pitwalk.de/magazin/110/ausgabe-70?c=6, eingebettet in eine Interviewserie mit einigen Hauptdarstellern aus der Rallycross-WM. Und eine Vorschau auf die Saison 2023 mit einem Fokus auf die zweite Veranstaltung in Gründau in der gerade neu erschienenen Ausgabe, die am Sonnabend des Estering-Wochenendes bei allen Abonnenten und Vorabbestellern eintrifft: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6

Beide Hefte könnt Ihr mit einer E-Mai an shop@pitwalk.de noch nachbestellen. Wenn Ihr Euren Estering-Besuch nachbereiten und künftig noch tiefer in die fesselnde, einzigartige Materie eintauchen möchtet.

Mehr Informationen zur DRX findet Ihr auch unter https://www.rallycross-dm.de/de/ und, speziell zur Action im Alten Land an diesem Wochenende, unter https://www.estering.de/


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 25.11.2023

    Tute Gutes und schreibe darüber

    Schon seit Jahren kümmert sich Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, beim Saisonfinale in Abu Dhabi traditionell darum, dass die Make-a-Wish Fou…
  • 23.11.2023

    Mick Schumacher irrt auf Vaters Spuren

    Mick Schumacher fährt ins Abseits. Weil in der Formel 1 kein Platz für den Sohn von Michael Schumacher ist, startet er 2024 in der Sportwagen-Langstrecken-WM. Also bei den 24 Stund…
  • 21.11.2023

    Satte Rabatte am Freitag

    Schwarzer Freitag, Black Week und was nicht alles. Auch PITWALK bietet Euch am Freitag einen Aktionstag – getreu dem an den Motorsport angepassten Motto haben wir die Black Flag We…
  • 21.11.2023

    Volle Action auf 180 Seiten

    Hallo lieber PITWALK-Freund, in Paderborn rattern schon wieder die Druckmaschinen. Die neue Ausgabe von PITWALK – Deutschlands größter Motorsportzeitschrift – steht kurz vor der F…
  • 19.11.2023

    Warten auf die neue Ausgabe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, am Montag geht die neue Ausgabe Eurer Lieblingszeitschrift in Druck. Es ist schon das letzte Heft des Jahrgangs 2023 – und es bietet auf 180 Seiten wi…
  • 17.11.2023

    Zum Tod von Erich Zakowski

    Zwar ist Las Vegas in aller Munde. Doch zumindest für deutsche Formel 1-Fans mit einem Faible für die Geschichte der Königsklasse steht momentan ein anderes Thema ganz obenan: Eric…
  • 25.10.2023

    Tage des Grauens

    Die Stimmung wird düster sein. Vielleicht sogar feindselig. Und das nicht nur, weil in Mexiko dieser Tage der ominöse Totentag gefeiert wird – bei der den Verstorbenen auf gruselig…
  • 20.10.2023

    Geschlossene Gesellschaft

    Die Grand Prix kommt zur Unzeit. Zumindest für den inneren Zirkel der Formel 1 – und für kritische Beobachter, die sich nicht nur um die Grand Prix-Szene, sondern um den Motorsport…
  • 05.10.2023

    Cadillac Ranch

    Es ist schon ein Weilchen her. Im Pressezentrum von Daytona, beim 24-Stundenrennen im Januar, fand die letzte persönliche Begegnung mit Michael Andretti statt – jenem Mann, der ger…
  • 04.10.2023

    Le Mans-Ausgabe bricht alle Rekorde

    Die Lust auf Motorjournalismus vom Feinsten bleibt ungebrochen. Das zeigen die Auswertungen der Verkaufs- und Vertriebszahlen, die Anfang Oktober in der Chefetage der PITWALK media…
  • 21.09.2023

    Comeback von Vettel?

    Vielleicht liegt es ja nur an der Sehnsucht. Wie sonst sollten sich plötzlich all’ jene Spekulationen erklären, dass Sebastian Vettel in die Formel 1 zurückkehren könnte? Einen rea…
  • 14.09.2023

    Was war das denn?

    Muss man sich Sorgen machen? Der Formel 1-Wagen von David Coulthard röhrt hochtourig durch den Hatzenbach-Bogen in Richtung der letzten Schikane der Grand Prix-Strecke. Er klingt w…
2023 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA