+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

24.02.2023

Der neue Platzhirsch


Der neue Toyota GR010 ist da. Das Hypercar aus Köln, das in den vergangenen Jahren die Erste Liga in der Sportwagen-WM und bei den 24 Stunden von Le Mans dominiert hat, ist für 2023 in einigen Details überarbeitet worden – nachdem es lange Zeit noch Gerüchte über einen kompletten Neubau des Wagens gegeben hatte, hat Toyota nun die Evo-Stufe gezeigt.

Und dafür einige der im Reglement erlaubten Joker für Modifikationen während einer laufenden, immer fünf Jahre währenden Homologationsperiode gezogen.

Der GR010 ist damit ein direkter Herausforderer der LMDh-Boliden von Porsche und Cadillac. Also jener Autos, die bei den 24 Stunden von Daytona in der nordamerikanischen IMSA-Serie debütierten – und denen die Zeitschrift PITWALK in jener neuen Ausgabe, die gerade heute aus der Druckerei kommt, einen riesigen Themenschwerpunkt widmet. Mehr dazu steht hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/111/ausgabe-71?c=6

Was aber zeichnet den neuen Toyota nun aus?

Der Hybridantriebsstrang ist schlanker und gleichzeitig zuverlässiger getrimmt worden. Seine Eckdaten blieben dabei unverändert: der 3,5-Litermotor leistet 707 PS, der E-Motor an der 272 PS. Er darf nur ab bestimmten Geschwindigkeiten zugeschaltet werden. Dieser Richtwert unterscheidet sich von Strecke zu Strecke.

An der Front gibt es neue Abtriebsecken, dazu passen kleinere Endplatten der Heckflügel und andere, nicht so offensichtliche Modifikationen bei der Luftführung. Das neue Aeropaket soll die Straßenlage verbessern und die Aeromaps und -balance über einen breiteren Geschwindigkeitsbereich hinweg konstant halten.

Eine weitere große Baustelle war die Bremskühlung. Die musste nicht nur verbessert werden – sondern auch so ausgestaltet, dass die Mechaniker während der Rennen andere Kühlungsoptionen montieren können, je nach Entwicklung des Wetters. Das wurde durch neue Hutzen und Entlüftungsöffnungen vorn wie hinten erreicht.

Daneben gibt es eine veränderte Scheinwerferanordnung, um bei Nacht mehr Sicht zu spendieren.

Schließlich hat die gesamte Konstruktion so weit abgespeckt, dass der GR010 Hybrid nun erstmals das vom Regelwerk erlaubte Mindestgewicht von 1,04 Tonnen erreicht. Das war bislang gerissen worden, weil die Regelmacher das ursprüngliche Hypercarreglement mehrfach angepasst hatten, nachdem Toyota Gazoo Racing schon mit der Entwicklung des Erstlings begonnen hatte.

Die beiden Toyota GR010 erleben ihre Feuertaufe im Triell gegen die LMDh von Porsche und Cadillac Mitte März in Sebring, bei einer Tandemveranstaltung mit den 12 Stunden von Sebring, Lauf 2 der IMSA-Serie. PITWALK-Chef Norbert Ockenga wird in Florida vor Ort sein und von beiden Rennen in Podcasts sowie Videos berichten – wie zuletzt aus Daytona.

Bis dahin lohnt sich die Lektüre der neuen, 180 Seiten starken neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem Sportprototypen-Themenschwerpunkt.

Eine komplette Fotogalerie zum neuen Toyota findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitlive/bilder-des-tages/der-neue-le-mans-toyota


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA