+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

06.01.2023

Daily Dakar: So kam's zum Audi-Debakel


Bei Kilometer 212 ist alles vorbei. Stéphane Peterhansel und Carlos Sainz purzeln eine acht Meter hohe Geländestufe hinab, landen mit ihren Audi e-tron nach der schottrigen Düne hart in der Sandpfanne darunter – und müssen sich von allen Siegeshoffnungen verabschieden.

Die beiden Audi-Piloten sind beinahe im Paarflug unterwegs gewesen. Peterhansel, der in der Gesamtwertung auf Rang 2 hinter Nasser Al-Attiyah gelegen hat, hat Sainz gerade passiert. Gemeinsam möchten die beiden Routiniers dann zum Angriff auf den Vorsprung von Al-Attiyah blasen. Bei den Zwischenzeiten haben sie in der Tageswertung schon vor dem Marathonweltmeister aus Katar gelegen.

Die Abrisskante im Gelände ist im Roadbook lediglich als Gefahrenquelle der Stufe 2 markiert – und damit in ihrem wahren Ausmaß verharmlost.

Der Absturz hat vor allem für Peterhansel dramatische Folgen: Der auf Korsika wohnhafte Franzose wird bei der Landung ohnmächtig. Als er wieder zu sich kommt, fällt ihm auf, dass sein Beifahrer Edouard Boulanger nicht mehr neben ihm sitzt – sondern vor dem Karbonauto mit E-Antrieb im Wüstensand liegt.

Peterhansel hat keine Erinnerung mehr daran, über die Düne gesprungen zu sein. Auch an die Bruchlandung fehlt ihm jegliche Erinnerung. Oder daran, den Wagen nach dem Unfall abgestellt zu haben. Boulanger klagt über schwere Rückenschmerzen, als sein Fahrer sich über ihn beugt. Er wird mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Diagnose: Wirbelbruch, OP nötig. Peterhansel bleibt zunächst an der Unfallstelle, kommt aber wegen der Amnesie ebenfalls mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Spital.

Sainz und sein Beifahrer Lucas Cruz versuchen, ihren e-tron mit Bordmitteln zu reparieren, müssen aber auf den Servicetruck warten und sind bis spät in den Abend in den Dünen damit beschäftigt, sich überhaupt noch in der Rallye zu halten.

Was sie zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnen: Wegen eines Fehlers im Roadbook ist die Distanz für die Verbindungsetappe, die nach der Prüfung ins Biwak führt, deutlich länger als angegeben. Insgesamt summieren sich Etappe und Überführung heute auf knapp 1.000 Kilometer. Zudem ist die Verbindungsetappe in weiten Teilen von Starkregen nur schwer befahrbar. Die genauen Details dieser Horrortour im öffentlichen Straßenverkehr erklärt Matthias Walkner eindrucksvoll im neuen Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Sainz/Cruz werden also kaum Schlaf bekommen haben, wenn sie am Sonnabend in den ersten Teil der Marathonetappe für Autos gehen müssen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA