+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

12.01.2021

Daily Dakar: Hoch leben die Haudegen


Zwei Wortmeldungen stimmen einen nach diesem harten Tag versöhnlich. Vor allem das erste Statement von Toby Price, der am Dienstag so schwer gestürzt ist – und sich nun höchstpersönlich aus dem Krankenhaus äußert.

Der KTM-Fahrer tut das mit dem ihm eigenen typisch australischen Hardcore-Humor: „Ich habe endlich meinen 30. Knochenbruch", postet er auf seinem Instagram-Konto. Und er bedankt sich ausdrücklich bei seinen Ersthelfern Ricky Brabec und Sam Sunderland. Er könne sich zwar an nichts erinnern, denn „I was with the fairies“ – aber er hätte gehört, dass die beiden sich rührend um ihn gekümmert hätten.

Das Rallye-Lazarett im Krankenhaus von Tabuk ist nicht so schlimm, wie man nach den ersten Bildern vom Trümmerfeld der Unfallstelle befürchten musste. Doch Price hat ordentlich einen mitgekriegt. Immerhin sieben Mal, so berichtet Brabec, hätte der Australier ihn gefragt: „Wo bin ich – und wer sind Sie?“

Jetzt vermeldet Price, sein Schlüsselbeinbruch und seine Hand- sowie Bänderverletzungen im Fuß bräuchten wohl noch ein bisschen Therapie.

Die zweite große Nachricht des Tages kommt aus den Niederlanden: Die Truck-Kultmannschaft Gerard de Rooy aus Brabant kehrt im kommenden Jahr zurück. Und zwar nicht nur mit Neuentwicklungen für die große Lkw-Klasse, die gerade in Sons aufgebaut werden – sondern auch mit zwei geschichtsträchtigen Trucks, mit denen Vater Jan de Rooy einst den Mythos der Niederländer begründet hat. Sowohl die Doppelkabine von 1984 als auch der Bulle von 1985 sollen in der Dakar-Classic, also der neuen Gleichmäßigkeitsprüfung für historische Dakar-Boliden, eingesetzt werden.

Damit wertet der urige und skurille de Rooy-Clan gleich zwei Klassen auf. Bei den Lkw herrscht dieses Jahr wegen einer drückenden Kamaz-Überlegenheit eine gewisse Blutleere. Und die alten Wuchtbrummen aus Sons noch mal in Action zu sehen – das bewegt sich vom Spektakel und vom Faszinationspotenzial her in einer Liga wie das Comeback der Gruppe C-Sportwagen in Hockenheim im Mai 2021.

Wer mehr zu den de Rooys und ihren wilden Zeiten und abenteuerlichen Konstruktionen wissen möchte – Chefredakteur Norbert Ockenga hat sie bereits vor einige Jahren besucht und eine gewaltige Hintergrundgeschichte für diese Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mitgebracht: https://shop.pitwalk.de/magazin/30/ausgabe-12?c=6

Wenn man als Dakar-Liebhaber ein altes Heft lesen muss – dann ist es dieses. Denn da wird auch die Geschichte von der Doppelkabine und dem Bullen erzählt. Wie überhaupt alles, was man zu diesen ganz besonderen Motorsportlern wissen muss.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA