+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

28.11.2021

Schneeballschlacht


Hin und wieder ertappt man sich bei einer sehr deutschen Denke – oder zumindest einer, die von vielen Rundstreckenrennen irgendwie eingetrübt ist. Wie anders als bei DTM und Co. man Motorsport auch betreiben kann, zeigt sich gerade an diesem Wochenende wieder – beim Finale der Rallycross-WM auf dem Nürburgring.

Am Freitagabend, auf einer extrem stauträchtigen Anreise von der Essen Motor Show zum Ring, setzte ab Kempenich Schneefall ein. Der wurde bis zum Einchecken im Hotel immer heftiger, und nach dem Ankommen auf dem Zimmer fiel der Blick vom Balkon des Lindner bei Start/Ziel schon auf einen Parkplatz mit geschlossener Schneedecke.

Am Samstagmorgen gaben die Vorhänge ein Winterwunderland frei, das zwar perfekt zum Ersten Advent passt – aber nicht zum Motorsport. Die werden das doch nicht absagen?

Natürlich nicht. Denn Rallycross ist kein DTM. Marcus Grönholm, dessen Sohn Niclas in Papas eigenem Team in der WRX fährt, erhellt in seiner Box, man hätte die Strecke mit Salz bearbeitet, danach sei sie recht schnell feucht und befahrbar geworden. Eine Absage habe zu keiner Zeit im Raum gestanden, sei auch nie von irgendeinem überhaupt diskutiert worden.

Rallycross ist ein erstaunlicher Sport. Sehr nordisch-skandinavisch geprägt, mit Teams meist aus Schweden oder auch aus Finnland, der norwegische Einfluss ist gerade ein bisschen zurückgegangen. Die Wikingerfront im Fahrerlager sorgt für eine höchst angenehme Arbeitsatmosphäre: freundlich-konzentriert wie solche Nordmannen halt sind. Kein Gesabbel, kein Gewese, aber jederzeit zugänglich, offen, auskunftsfreudig und herzlich.

Dass die Action in den einzelnen Heats, die am Ring in der Müllenbachschleife – gegen die Rennrichtung des Grand Prix-Kurses – stattfinden, vor Spektakel nur so krachen, ist ja eh‘ hinlänglich bekannt. Die Unerschrockenheit und ein völliger Mangel an jeglicher Pingeligkeit und Prätenziösität machen die WRX-Veranstaltung zu einem echten Hochgenuss.

Auch wenn man im Fahrerlager durch Schneematsch stapfen und vor sich hin bibbern muss.

Rallycross hat was. Die WRX hat den Aderlass der Werke, die sie ebenso schnell im Stich gelassen wie vorher für ihr geplantes Greenwashing-Marketing gekapert haben, gut verkraftet. Sie hat sich zurück zu alter Stärke besonnen. Corona hat das Starterfeld zwar gerupft, aber dem reinen Spektakel nichts anhaben können.

Deswegen bliebe zu überlegen, ob man Rallycross in PITWALK und in den Podcasts der PITCAST-Reihe künftig nicht mehr Raum gewähren sollte.

Was meint Ihr? Gebt doch mal Eure Rückmeldung auf unseren Social Media-Kanälen – da heißen wir überall @pitwalkmedia – oder per E-Mail an verlag@pitwalk.de.

Wir freuen uns auf möglichst viele Anregungen und Meinungen!


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA