+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

02.01.2022

Saudi im Regen


Die Klamotten sind klamm und muffig. Die Feuchtigkeit ist fieskalt bis in die Knochen gezogen. Schon vor der ersten echten Etappe der Rallye Dakar werden die Mechaniker vieler Teams, aber auch viele Privatfahrer aufs Äußerste geprüft.

Denn das Wetter in der Wüste von Saudi-Arabien ist auch nicht besser als zum Jahreswechsel in Deutschland. Am Neujahrsabend zog eine Gewitterfront über das Biwak in Ha'il hinweg, Wassermassen ergossen sich nieder – sodass jene Zelte, in denen viele Mechaniker schlafen müssen, völlig durchtränkt waren. Wer konnte, verzog sich über Nacht in die Sattelschlepper und Lkw der Teams, die sonst auf der Serviceroute neben den eigentlichen Wertungsprüfungen herfahren und als rollende Material- und Ersatzteillager dienen. In der ersten echten Dakar-Nacht wurden sie zu Wohnmobil-Massenschlafsälen umfunktioniert.

Als die Mechaniker sich morgens aus den klammen Schlafsäcken schälen, ist es immer noch 12 Grad kühl. Auf den Öl- und Arbeitsmatten im Biwak haben sich Wasserlachen gesammelt. Nasser Al-Attiyah, der Gesamtführende, macht sich sogar mit einer Uschanka auf in die Verbindungsetappe zum Start der Speziale – einer dicken russischen Fellmütze also. Die ersten Autos spritzen meterhohe Fontänen hoch, als sie morgens in die Etappe schießen. Erst im Laufe des Vormittags reißt der Himmel auf – und ermöglicht jene Bedingungen, die man in einer Nahost-Wüste eigentlich erwartet.

Auf dem Programm steht eine 333 Kilometer lange Schleife in die Wüste östlich von Ha'il hinein. Dort sind die Dünen für arabische Verhältnisse ganz besonders geformt. Warum und wie – das steht in der großen Rallye Dakar-Vorschau in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/102/ausgabe-64?c=6. Jedenfalls muss man heute völlig anders durch den Sand pflügen als in den kommenden Tagen, auch die Fehlerquellen sind ganz und gar unterschiedlich gelagert: tiefe, aber kleine Sandpfannen lauern zwischen den Dünettchen, sie können Autos und Motorräder fast im Ganzen verschlingen, auf jeden Fall aber abrupt abbremsen und so in eine brutale Rolle vorwärts beziehungsweise den Fahrer in einen Highsider werfen.

81 Prozent der Prüfung führen über Sand, aber lediglich vier Prozent über richtig hohe Dünen – der Rest sind die schnellen, wogenden Dünettchen mit den fiesen Fallen dazwischen; 14 Prozent führen über Mutterboden. Asphalt und Felsen kommen nicht vor.

Damit ist der Tag heute wie maßgeschneidert für die T1+-Allradler von Hallspeed-Toyota und Prodrive. Die Audi werden dagegen schon früh mit ihrem aufwändigen Energiemanagement zu kämpfen haben.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 24.10.2025

    Lachhaft!

    Die Rechnung ist ziemlich einfach: Noch kann Max Verstappen nicht aus eigener Kraft Weltmeister werden. Sollte der Niederländer in der verbleibenden Saison alle Sprints und Grands …
  • 16.10.2025

    Fremdgänger

    Plötzlich wollen alle fremdgehen. Mick Schumacher zieht es in die IndyCar, Kalle Rovanperä möchte sich über die japanische Super Formula-Serie in die Formel 1 hochdienen. Die News …
  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA