+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

02.01.2022

Saudi im Regen


Die Klamotten sind klamm und muffig. Die Feuchtigkeit ist fieskalt bis in die Knochen gezogen. Schon vor der ersten echten Etappe der Rallye Dakar werden die Mechaniker vieler Teams, aber auch viele Privatfahrer aufs Äußerste geprüft.

Denn das Wetter in der Wüste von Saudi-Arabien ist auch nicht besser als zum Jahreswechsel in Deutschland. Am Neujahrsabend zog eine Gewitterfront über das Biwak in Ha'il hinweg, Wassermassen ergossen sich nieder – sodass jene Zelte, in denen viele Mechaniker schlafen müssen, völlig durchtränkt waren. Wer konnte, verzog sich über Nacht in die Sattelschlepper und Lkw der Teams, die sonst auf der Serviceroute neben den eigentlichen Wertungsprüfungen herfahren und als rollende Material- und Ersatzteillager dienen. In der ersten echten Dakar-Nacht wurden sie zu Wohnmobil-Massenschlafsälen umfunktioniert.

Als die Mechaniker sich morgens aus den klammen Schlafsäcken schälen, ist es immer noch 12 Grad kühl. Auf den Öl- und Arbeitsmatten im Biwak haben sich Wasserlachen gesammelt. Nasser Al-Attiyah, der Gesamtführende, macht sich sogar mit einer Uschanka auf in die Verbindungsetappe zum Start der Speziale – einer dicken russischen Fellmütze also. Die ersten Autos spritzen meterhohe Fontänen hoch, als sie morgens in die Etappe schießen. Erst im Laufe des Vormittags reißt der Himmel auf – und ermöglicht jene Bedingungen, die man in einer Nahost-Wüste eigentlich erwartet.

Auf dem Programm steht eine 333 Kilometer lange Schleife in die Wüste östlich von Ha'il hinein. Dort sind die Dünen für arabische Verhältnisse ganz besonders geformt. Warum und wie – das steht in der großen Rallye Dakar-Vorschau in der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/102/ausgabe-64?c=6. Jedenfalls muss man heute völlig anders durch den Sand pflügen als in den kommenden Tagen, auch die Fehlerquellen sind ganz und gar unterschiedlich gelagert: tiefe, aber kleine Sandpfannen lauern zwischen den Dünettchen, sie können Autos und Motorräder fast im Ganzen verschlingen, auf jeden Fall aber abrupt abbremsen und so in eine brutale Rolle vorwärts beziehungsweise den Fahrer in einen Highsider werfen.

81 Prozent der Prüfung führen über Sand, aber lediglich vier Prozent über richtig hohe Dünen – der Rest sind die schnellen, wogenden Dünettchen mit den fiesen Fallen dazwischen; 14 Prozent führen über Mutterboden. Asphalt und Felsen kommen nicht vor.

Damit ist der Tag heute wie maßgeschneidert für die T1+-Allradler von Hallspeed-Toyota und Prodrive. Die Audi werden dagegen schon früh mit ihrem aufwändigen Energiemanagement zu kämpfen haben.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA