+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

03.01.2022

Marathon als Kniefall?


Früh wie selten gibt’s die Marathonetappe bei der Rallye Dakar. Schon heute Abend ist für die Fahrer keine Mechanikerhilfe erlaubt. Sie müssen ihre Autos, Motorräder und sonstige Vehikel mit eigener Hände Arbeit vorbereiten.

In der Regel gibt es solch einen Marathon erst gegen Rallyemitte. Dass es dieses Jahr schon gleich am zweiten reellen Tag in den Sonderservice gibt, werten viele kundige Beobachter im Biwak als einen Gefallen für Audi – das neue große Werksteam im Feld. Denn nach nur zwei langen Tagen in der Dünen sind die Neuwagen noch relativ frisch und gut in Schuss, es fällt deutlich weniger Reparaturbedarf an als nach einer längeren Wüstenwühlerei.

Gerade bei den technisch sehr aufwändigen Hybridmodellen von Audi mit ihrem komplizierten Hightech-Stoffwechsel von zwei antreibenden Elektromotoren sowie einem Verbrenner, der während der Fahrt über einen Generator ständig neuen Strom für die Akkus produziert.

Die frühe Marathonetappe entlastet also die drei Werksbesatzungen von Auto möglicherweise vor langen Schrauberspätschichten – sofern auf dem Weg von Ha’il nach Al Artawiyah nichts Außergewöhnliches passiert.

Die 338 Kilometer führen zu 63 Prozent über Sand und Pisten und zu 27 Prozent über knifflige Dünenpassagen. Auf den ersten 180 Kilometern verlaufen Serviceroute – für den Begleittross – und Verbindungsetappe für die Autos noch auf derselben Strecke.

Eigentlich hätte es für die Teilnehmer am Abend ein eigenes Biwak geben sollen, streng abgeschirmt und eingezäunt, um externe Hilfe völlig sicher auszuschließen. Doch stattdessen wird es nun ein gemeinsames Biwak mit Parc Fermé-Regeln für Teams und Fahrer geben: Der Ort, an dem das Marathonquartier hätte untergebracht werden sollen, steht nach den veritablen Gewittergüssen von vor zwei Abenden immer noch knöcheltief unter Wasser.

Zusätzlich erschwert wird der harte Tag durch eine neu gestaffelte Startreihenfolge für dieses Jahr. Losgefahren wird nicht mehr nach Fahrzzeuggattungen – sondern in Gruppen: erst die besten einer jeden Kategorie, dann die besten der nächsten Klasse, dann der nächsten und so weiter. So stecken die Audi nach der umstrittenen Wertung des gestrigen Tages in der Startzone der Autoplätze 30 bis 40 fest – und müssen damit hinter den besten Lkw in die Spur gehen.

Die Trucks sind über die Dünen hinweg nicht nur langsamer als die schnellsten Autos – sondern sie pflügen den Wüstensand auch brutal um. Der Untergrund wird nach jedem Lkw immer weicher. Das erhöht die Belastungen auf die Antriebswellen, treibt den Kraftstoffverbrauch – der nach den vielen Verfahrern gestern schon bei vielen kritisch an der Grenze des Trockenfahrens war – in die Höhe und erhöht auch die Gefahr, sich festzufahren und mühsam wieder ausgraben zu müssen.

Über der Wertung des gestrigen Tages schwebt auch am Morgen danach immer noch ein Fragezeichen. Es gibt noch kein von den Sportkommissaren als „offiziell“ gestempeltes Etappenergebnis. Sobald das veröffentlicht ist, wollen mehrere große Teams Protest einlegen – und so doch noch einen Abbruch der WP bei Kilometer 240 erwirken, um den Navigationkinken, den sie als erwiesenen Fehler im Roadbook sehen, wegzukriegen und ein faires Resultat aufzustellen.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 16.04.2025

    McLaren lacht sich kaputt

    McLaren-Teamchef Zak Brown kommt dieser Tage aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Dem beleibten Kalifornier gelingt das, was einst der Traum des vorigen McLaren-Chefs und -Minderhei…
  • 11.04.2025

    Tränen bei BMW

    Es fließen viele Tränen dieser Tage in München. BMW hat eine Sammlung von historischen Autos, sowohl Serien- als auch Rennwagen. Doch im Zuge des allgemeinen Kostendrucks in der Au…
  • 03.04.2025

    Von Ast und Säge

    Man muss sich schon wundern, wes Geistes Kind manche Leute sind. Etwa am Montag, bei einer Fahrveranstaltung von Dacia in Lünen, als ein Kollege, der sich mit Autotests befasst, in…
  • 25.03.2025

    Formel 1 und mehr

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift PITWALK unterstreicht ein Mal mehr, warum das Magazin von Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga und seinem Team die Nummer 1 unter den deutschen Mo…
  • 21.03.2025

    Verflucht und zugenäht

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Denn bereits seit dem vergangenen Jahr macht der Automobilweltverband FIA einen Nebenkriegsschauplatz auf – …
  • 13.03.2025

    British Racing Days

    Mit dem Formel 1-Saisonauftakt ist es irgendwie wie mit Weihnachten: Man weiß genau, wann er ist – aber er kommt dann doch immer viel zu schnell und hopplahopp. Den Teams gehen auc…
  • 11.03.2025

    Wo gibt's noch ehrlichen Sport?

    Hallo liebe PITWALKer, wir haben den Winter genutzt, um mal gründlich nachzudenken. Wo gibt es heutzutage noch echten, puren Motorsport; Sport also, wie wir alle ihn am liebsten m…
  • 03.03.2025

    Daten-Träger

    Daten lügen nicht. Und der Blick auf die Podcastcharts für Onlineradio mit Sportinhalten weist seit Tagen konstant Erfreuliches aus: PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift…
  • 28.02.2025

    Charts-Stürmer

    Die Erfolgsstory der PITWALK-Collection geht weiter. PITCAST, die Podcastreihe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, erklimmt am Freitag wieder Platz 1 der relevanten Cha…
  • 20.02.2025

    Vorm Wahltag

    Unlängst führte der Dienstweg nach Südafrika. Eine weite Reise – mit viel Zeit zum Lesen. Und sich über das Gelesene zu wundern. Da wird etwa in einer Ausgabe von Der Spiegel dar…
  • 22.01.2025

    Mehr Wüsten wagen

    Na gut, die Rallye Dakar mag vorbei sein. Aber das ist kein Grund, dem Marathonrallyesport jetzt den Rücken zu kehren. Denn nach der Dakar ist immer auch mitten in der WM – mit ein…
  • 03.01.2025

    Breaking News – neu auf PITWALK TV!

    Und gleich noch eine Neuigkeit im digitalen Angebot der PITWALK-Collection, die pünktlich zum Start der Rallye Dakar 2025 online geht. Ab sofort gibt es bei den Shorts von PITWALK …
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA