+++ 2024-08-29 19:14 : Blog – warum will niemand Mick Schumacher? +++ 2024-08-18 11:14 : Blog – der unsinnigste Vergleich des Jahres +++ 2024-08-08 17:24 : Podcast – Erinnerungen an Speedwaystar Tommy Dunker. Interview von Norbert Ockenga mit Weggefährte und Rivale André Pollehn +++
BACK

10.05.2024

Ford holt Sainz!


Carlos Sainz wird die Rallye Dakar 2025 mit Ford bestreiten. Der amtierende Gesamtsieger der härtesten Rallye der Welt wird neuer Teamkollege seines Landsmanns Juan Nani Roma, der die Dakar auch schon zwei Mal gewonnen hat. Das spanische Dream Team wird den neuen Ford Raptor, der die Nachfolge des Ranger Raptor von der Dakar im Janaur 2024 antritt, gemeinsam entwickeln – in einem ausgiebigen Testprogramm mit M-Sport, dem langjährigen Ford-Partnerteam aus der Rallye-WM.

Die Verpflichtung von Sainz, der schon 61 ist, zeigt: Ford macht jetzt richtig ernst. Die Traditionsmarke setzt auf geballte Erfahrung von zwei Routiniers – während Toyota gerade eine radikale Verjüngungskur seines Fahrerkaders durchläuft, Dacia auf die Stars Nasser Al-Attiyah und Sébastien Loeb baut und Audi nach dem Sieg mit Sainz ganz ausgestiegen ist. Der Faktor Erfahrung ist bei der Dakar nicht zu unterschätzen. Das zeigt nicht zuletzt der Sieg von Sainz in diesem Januar. In dem riesigen Dakar-Special in dieser Ausgabe der Zeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/118/ausgabe-76?c=6 weist Chefredakteur Norbert Ockenga nach, wie hoch der Anteil von Sainz an diesem Erfolg tatsächlich ausfällt.

Der Madrilene hat sich nach dem Audi-Abgang beim transiberischen Lauf der Marathonrallye-WM wieder auf den Umgang mit einem T1+, also Ultimate, mit Verbrennungsmotor statt dem kruden Audi-Konzept aus E-Antrieb und Otto-Akkuaufladung, eingeschossen. Beim dritten WM-Lauf fuhr Sainz einen Mini aus dem Team X-Raid – ein Einsatz, der zunächst nur als einmalige Aktion ausgelegt war.

Jetzt ist klar, was El Matador damit im Schilde führte: sich wieder fit machen für die nächste große Herausforderung, eine Arbeit als integrierter Rallye- und Entwicklungsfahrer bei Ford und M-Sport.

Zwar steht die grundsätzliche Architektur des neuen Raptor schon seit einiger Zeit, weit bevor Sainz von Audi weg konnte. Die hat Roma aus Fahrersicht maßgeblich beeinflusst. Sainz dockt aber noch früh genug an, um bei den Tests die Feinarbeit am Fahrwerk und auch der Motorcharakteristik zu beeinflussen. Das Zusammenspiel von Roma und Sainz wird die neuen Raptor unweigerlich zu Großmächten der Wüste reifen lassen.

Da auch Dacia – mit einem ganz neu entwickelten Auto von Prodrive, das auf den Erkenntnissen deren Erstlings namens Hunter aufsetzt – mit Neukonstruktionen in quasi eineinhalbter Generation und einer erlesenen Fahrerbesatzung daherkommt und die neue junge Fahrergarde bei Toyota sich bis dahin eingefunden haben wird, verspricht die Rallye Dakar und die Marathon-WM 2025 so viel Spannung wie kaum eine andere Automobilsportsparte. Bei Dacia fährt dann übrigens neben Loeb und Al-Attiyah eine vielversprechende junge Dame, die in dieser Ausgabe von PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/119/ausgabe-77?c=6 eine Hauptrolle spielt, in einer höchst lesens- und sehenswerten Geschichte.

Ford wird neben Roma und Sainz noch zwei weitere Fahrer verpflichten.

Der neue Raptor läuft auch bereits im Testbetrieb, ein erstes exklusives Bild seht Ihr hier oben im Header.


Teile diesen Beitrag

Das könnte auch interessant sein:

  • 02.10.2025

    Zukunfts-Perspektiven

    Andrea Stella beschleicht ein komisches Gefühl. Die Erfolge von Max Verstappen bei den letzten Rennen könnten keine Eintagsfliegen sein – sondern der Beginn einer späten Aufholjagd…
  • 04.09.2025

    Chinesen kriegen den Contra-Bass

    Es ist vielleicht die Zahl des Jahres. 4,3 Milliarden. So viele Dollar hat die Formel 1-Vermarktungsagentur Liberty Media überwiesen, um sich auch die Rechte an der MotoGP mitsamt …
  • 28.08.2025

    Dutch Open

    Manche Dinge wollen sich einfach nicht erschließen. Neben Montréal umarmt kein Austragungsort die Formel 1 derart wie Zandvoort. Und dennoch sind die Tage der Grands Prix in dem ni…
  • 01.08.2025

    Mann oder Memme?

    Geht das schon wieder los? Auch für das Ungarn-Wochenende ist Regen vorhergesagt. Und seit Spa herrscht im Fahrerlager der Galgenhumor vor, bei Niederschlag könne die Formel 1 inzw…
  • 27.07.2025

    Alle Macht dem Konzern

    Es ist eine Spur merkwürdig. Spa ist das erste Rennen in der Geschichte des Red Bull-Rennstalls, bei dem Christian Horner nicht Teamchef ist. Viel ist geschrieben worden über die G…
  • 09.07.2025

    Es geht wieder los

    So, hier ist es – das so heiß ersehnte Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe von PITWALK. Deutschlands größte Motorsportzeitschrift wartet dieses Mal mit ganz besonderem Content auf…
  • 07.07.2025

    Umgefragt und viel gelernt

    Hallo liebe PITWALK-Freund, es ist endlich wieder soweit: Die neue Ausgabe Ihrer Lieblingszeitschrift ist heute in Druck gegangen. Wir haben uns dieses Mal extra ein bisschen mehr…
  • 05.07.2025

    Reif für die britische Insel

    Hin und wieder kann man direkt neidisch werden. Da verschicken in Porsche und BMW zwei deutsche Premiumhersteller kurz vorm Wochenende offizielle Pressemitteilungen, in denen sie a…
  • 29.06.2025

    PITWALK braucht Eure Hilfe

    Hallo lieber PITWALK-Freund, wir haben den Erscheinungstag der neuen Ausgabe etwas verschoben, weil wir uns aufgrund der Ereignisse bei den 24-Stundenrennen dazu entschieden haben…
  • 27.06.2025

    Appell für mehr Menschlichkeit

    Fr., 27. Juni um 12:36 Zwei Stunden Schlaf mussten reichen. Mehr war nicht drin für Uwe Kleen, den Chef des Toyota-GT4-Teams Ring Racing, nach dem 24-Stundenrennen auf dem Nürburgr…
  • 13.06.2025

    Sackgasse Le Mans

    Der Blick zurück ins Jahr 1991 zeigt: Michael Schumacher hat die schnellste Rennrunde gefahren – in Le Mans, beim 24-Stundenrennen in Westfrankreich. Damals ist der spätere Dauerwe…
  • 30.05.2025

    Langfinger

    Es ist in letzter Zeit ein übliches Bild geworden: Auf dem Presseparkplatz auf der Rennstrecke von Barcelona sieht man fast jeden Tag fluchende Kollegen, die vor ihren Autos stehen…
2025 – BILD-PUNKTE LAREUS.MEDIA