18.01.2021
Die Resonanz war überwältigend. Die Berichterstattung der PITWALK-Collection über die Rallye Dakar 2021 – auf dem YouTube-Kanal ( https://www.youtube.com/watch?v=mlBP-IV-f10&t=923s ), in unserer PITCAST-Reihe und in den Blogs hat Euch über Erwarten mitgerissen. Das zeigt sich vor allem in den Resonanzen auf das letzte Video zur Rallye Dakar.
Die Schlussfolgerung ist klar: So viel Begeisterung muss belohnt werden. Deswegen haben wir uns inzwischen auch damit beschäftigt, welche Themen rund um die Rallye Dakar wir für die nächste Ausgabe der Zeitschrift PITWALK ins Heft nehmen sollen. Sie müssen natürlich einigermaßen zeitlos sein, eine reine Rallye-Berichterstattung ergibt für ein so hochwertiges Heft wie PITWALK keinen Sinn.
Wir haben uns ein Konzept zurechtgelegt. Im Zentrum stehen die Auto- und die Motorradwertung – und da vor allem die Außenseiter. Bei den Motorrädern hat sich der US-amerikanische Privatier Skyler Howes mit seiner sensationellen Vorstellung, die ihn sogar als ersten Privatfahrer seit Afrikazeite auf Platz 1 der Gesamtwertung gebracht hat, eine ausgiebige Personality Story verdient. Vor allem, wenn man schon ahnt, wo Howes nach seinem Husarenritt bald fahren wird. Das wird dann in der Geschichte auch gleich verraten.
Dazu gucken wir hinter die Kulissen des Siegerteams Honda, wie genau man die Bikes jeden Abend für den nächsten strapaziösen Tag vorbereiten muss.
Bei den Autos hat vor allem das südafrikanische Century-Team von sich reden gemacht. Sowohl Brian Baragwanath als auch Mathieu Serradori haben mit den urigen Buggy-Privatkonstruktionen das Establishment von X-Raid und Hallspeed aufgescheucht. Mit viel weniger Aufwand und Infrastruktur im Hintergrund.
Deswegen dachten wir uns: Wir forschen mal nach, wer hinter Century steckt – und was für eine Technik in den Buggys werkelt. Und wir nehmen uns auch Taye Perry vor – die kleine Beifahrerin, die dieses Jahr erstmals als Kopilotin bei der Dakar dabei war. Die Südafrikanerin hat nämlich eine ganz besondere Geschichte zu erzielen – die sogar bis nach Hamburg hinein ragt.
Insgesamt wird die Berichterstattung über die Dakar mit den ganzen Hintergrundgeschichten und vielen spektakulären Fotos mehr als ein Drittel des gesamten Heftumfangs einnehmen. Ergänzt um Themen aus dem Sportwagen-Langstreckensport und aus der Formel 1.
Wir möchten damit den Auftakt zu einer möglichst dauerhaften Präsenz des Marathonrallyesports setzen – auch dann noch, wenn die Dakar-Nachwehen abgeklungen sind und dieser so faszinierende Sport wieder aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwindet.
Themen und Geschichten gibt es genug. Viele davon sind schon konkret in Vorbereitung, auch für die nächsten Ausgaben des PITWALK-Jahrgangs 2021. So begeistert, wie Ihr bei der Rallye Dakar mitgegangen seid – da hoffen wir, dass Ihr auch diese hochwertige und exklusive Printberichterstattung schätzt und uns dabei übers Jahr treu bleibt.
Die Begeisterung über die Leistungen von Century haben übrigens sonderbare bis drollige Blüten getrieben. Das Plüschtier hier oben wurde dem Team per WhatsApp geschickt, nachdem Baragwanath/Perry auf einer Etappe unter die ersten Drei gefahren waren.
Es taugt also ideal als Begründung für unsere Themenwahl für die nächste Ausgabe von PITWALK, die am 19. Februar erscheinen wird.
Wenn man nur wüsste, was es darstellen soll. Ein Gemsbok, also eine Südafrikanische Oryx-Antilope vielleicht?